Inhaber
Lebenslauf
Arbeitsschwerpunkte
Forschungsthemen- und schwerpunkte
Sonstige Funktionen
© A. W. Bitter
Prof. Dr. Andreas W. Bitter
Gf. Direktor des Instituts und Inhaber der Professur FE
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besucheradresse:
Stöckhardt-Bau, Raum E13 Pienner Straße 23
01737 Tharandt
Deutschland
Sprechzeiten:
Terminvergabe über E-Mail
Lebenslauf
| seit 2003 | Geschäftsführender Direktor des Institutes |
| seit 1994 | Univ.-Professor für Forsteinrichtung an der TU Dresden |
| 1993 | Habilitationsstipendium der DFG |
| 1990 | Promotion zum Dr. forest. an der Georg-August-Universität Göttingen |
| 1986-1988 | Studium der Landwirtschaftlichen Betriebslehre |
| 1981 - 1986 | Studium der Forstwissenschaft an der Georg-August-Universität Göttingen, Diplom-Forstwirt |
Arbeitsschwerpunkte
| Arbeitsschwerpunkte im Bereich Forstinventur, Forsteinrichtung, Strategische Planung, Entscheidungsunterstützung im multifunktionalen Forstbetrieb, Strategisches und operatives Controlling |
| Forschungskooperation mit zahlreichen Universitäten, forstlichen Forschungseinrichtungen und Forstverwaltungen. Beratung von staatlichen und privaten Forstbetrieben und Unternehmen der Holzindustrie |
Forschungsthemen und -schwerpunkte
| Entwicklung eines Verfahrens der GIS-gestützten Betriebssimulation als Hilfsinstrument zur Entscheidungsunterstützung im strategischen Management von Forstbetrieben |
| Indikatoren für die ökonomische Nachhaltigkeit von Forstbetrieben |
| Entwicklung von Instrumenten des operativen Controllings in Forstbetrieben |
| Entwicklung und Weiterentwicklung der typenorientierten Kontrollstichprobe |
Sonstige Funktionen
| Wissenschaftlicher Beirat des BMEL - Mitglied |
| Landesforstwirtschaftsrat des Freistaates Sachsen - Mitglied |
| PEFC Deutschland e.V. - stellvertretender Vorsitzender |
| AGDW - Die Waldeigentümer - Präsident seit Mai 2022 |