Abschlussarbeit
Wir freuen uns, dass Du Interesse hast, Deine Bachelor- oder Masterarbeit an der Professur für Waldwachstum und Produktion von Holzbiomasse zu schreiben. Die Themen der Arbeiten sind in der Regel an laufende Forschungsprojekte gekoppelt, eigene Ideen sind jedoch ebenfalls willkommen. Da die waldwachstumskundliche Forschung ein internationales Fachgebiet ist und die aktuelle Fachliteratur überwiegend in Englisch vorliegt, erwarten wir Masterarbeiten in englischer Sprache und empfehlen auch Bachelorstudierenden, ihre Arbeit auf Englisch zu verfassen. Für Masterarbeiten mit stark praktischem oder lokalem Bezug kann das Schreiben in deutscher Sprache jedoch angemessen sein.
Frühere Arbeiten unserer Arbeitsgruppe findest Du unter Publikationen.
Um Deine Ideen zu besprechen, vereinbare bitte einen Termin mit uns. Nach einem persönlichen Gespräch wirst Du gebeten, ein zweiseitiges Exposé zu erstellen, das folgende Punkte behandelt:
- Arbeitstitel
- Begründung der Forschung (welches Problem oder welche Beobachtung hat die Arbeit initiiert?)
- Aktueller Wissensstand (basierend auf einer Literaturrecherche)
- Zielsetzung und Hypothesen
- Daten und Methoden
- Zeitplan
- Wichtige Literatur
Das Exposé wird mit der Betreuerin/dem Betreuer besprochen und dient als Grundlage für die Entscheidung, ob Du das Thema erhältst.
Eine Richtlinie zur Anfertigung der Arbeit ist hier verfügbar. Da die meisten Arbeiten Datenanalysen in R erfordern, stellen wir zudem eine Installationsanleitung sowie eine Einführung in R / RStudio bereit. Grundkenntnisse in Statistik und Erfahrung in der Datenanalyse mit R / RStudio werden vorausgesetzt.
Für Masterstudierende, die ihre Arbeit im Bereich der Jahrringforschung schreiben möchten, ist die erfolgreiche Teilnahme am Modul UWFMF39 Dendroökologie erforderlich.