Lehrinhalte Bauwerksüberwachung
|
|
Literatur |
- MÖSER, M.; MÜLLER, G.; SCHLEMMER, H. (2012): Handbuch Ingenieurgeodäsie, Band: Grundla-gen. 4. Auflage, VDE-Verlag
- HEUNECKE, O.; KUHLMANN, H.; WELSCH, W. (2013): Handbuch Ingenieurgeodäsie, Band: Überwachungsmessungen. VDE-Verlag
- MÖSER, M. (2008): Handbuch Ingenieurgeodäsie, Band: Ingenieurbau. Wichmann Verlag
- BENNING, W. (2011): Statistik in Geodäsie, Geoinformation und Bauwesen. Wichmann Verlag
- CASPARY, W.; WICHMANN, K. (2007): Auswertung von Messdaten. Oldenburg Verlag
- HEUNECKE, O.; KUHLMANN, H. (1997): Fachübergreifende Deformationsanalyse am Beispiel der Untersuchung des Tagesganges eines Pylons. I: messtechniken und Auswertealgorithmen für die praktische Deformationsanalyse, Schriftenreihe des DVW, Heft 30
- NIEMEIER, W. Deformationsanalyse. In: Pelzer, H. [Hrsg.]: Geodätische Netze in Landes- und Ingenieurvermessung II. Vermessungswesen bei Konrad Wittwer. Verlag Konrad Wittwer, Stuttgart.
- NIEMEIER, W. (2008): Ausgleichungsrechnung. De Gruyter Verlag Berlin
- PELZER, H. (1985): Statische, kinematische und dynamische Punktfelder. In: Pelzer, H. [Hrsg.]: Geodätische Netze in Landes- und Ingenieurvermessung. Verlag Konrad Wittwer, Stutt
|
Beiträge zum |
|
|
14. Internat. Kurs für Ingenieurvermessung Zürich 2004 15. Internat. Ingenieurvermessungskurs Graz 2007 14. Internat. Ingenieurvermessungskurs München 2010 14. Internat. Ingenieurvermessungskurs Zürich 2014 |
|
|
DIN 1076 Ingenieurbauwerke im Zuge von Straßen und wegen, Überwachung und Prüfung (1983) Punkt 5 → Bauwerksüberwachung, Angaben über die laufende Beobachtung und Besichtigung sowie deren Zeiträume und Umfang Punkt 6 → bauwerksprüfung, Angaben über verschiedene Arten von Prüfungen, deren Zeiträume und Umfang |
|
DIN 1319 Grundlagen der Messtechnik: teil 1 Begriffsbestimmung (1995); Teil 2 Begriffe für die Anwendung von Messgeräten (1996); Teil 3 Auswertung von Messungen einer einzelnen Messgröße, Messunsicherheit (1996); Teil 4 Behandlung von Unsicherheiten bei der Auswertung von Messungen (1999) |
|
DIN 4107 Setzungsbeobachtungen an entstehenden und ferigen Bauwerken; allgemeine Informationen über Aufgaben der messung, Auswahl der Messpunkte, Durchführung, Messgenauigkeiten, Messgeräte und -verfahren, Auswertung |
"Diese Norm gilt für messtechnische Beobachtungen geotechnischer Bauwerke jeder Art, einschließlich des Baugrundes und gegebenenfalls mit ihm in Wechselwirkung stehender baulichen Anlagen, sowie messtechnische Überwachungen und Kontrollen geotechnischer Baumaßnahmen."
|
DIN 18710-1 Teil 4: Ingenieurvermessung - Überwachnung |
|
DIN 19700 Stauanlagen (1986): Mess- und Kontrolleinrichtungen zur Überprüfung der Standsicherheit Teil 10 → Stauanlagen, gemeinsame Festlegungen; Punkt 9: Bauausführung und Bauüberwachung; Punkt 11: Bauwerksüberwachung und -unterhaltung Teil 11 → Talsperren; Punkt 6: Standsicherheit und Gebrauchsfähigkeit von Staumauern, Punkt 8: Bauwerksüberwachung Teil 13 → Staustufen; Punkt 7: Mess-und Überwachnungseinrichtungen |
|
DIN 1054 Baugrund "Zulässige Belastung des Baugrundes" |
|
DWA-Merkblatt "Bauwerksüberwachung an Talsperren" |