Dipl.-Ing. Christian Mulsow
© Mulsow / IPF
Wiss. Mitarbeiter/ Techniker
NameHerr Christian Mulsow Dipl.-Ing.
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Lebenslauf
- Geodäsie-Studium an der TU Dresden 1997-2003
- Mitarbeiter am IPF seit 2003
Aufgabenbereich
- Verantwortlich für Hard- und Software
- Unterstützung von Lehrveranstaltungen
- Unterstützung von Studien- und Diplomarbeiten
- Bearbeitung des Projektes "Photogrammetrische Überwachung von Gletscherrandseen"
- Mitarbeit am Projekt "Photogrammetrische Bestimmung von Wasserhöhen"
- Qualitätskontrolle phtogrammetrischer Produkte
- Kalibrierung eines fahrzeuggetragenen photogrammetrischen Profilmesssystems
Abgeschlossene Projekte
- Photogrammetrische Bestimmung von Wasserspiegelprofilen
- Studie zur automatischen Versiegelungsflächenkartierung
- Studie zu Auswirkungen der Nichteinhaltung der Vorgaben für die genäherte Senkrechtaufnahme in Luftbildblöcken
- Studie zu Genauigkeiten und GPS/IMU-Problematiken bei digitalen Bildflügen
- Pilotstudie zur Orthophotogenerierung aus großen Bildverbänden mittelformatiger flugzeuggetragener Digitalkameras mit GPS/INS-Unterstützung
Auszeichnungen
- Best Poster Award, Optical 3-D Measurement Techniques, Zürich 2007
24 Einträge
2016
-
Optical Triangulation on Instationary Water Surfaces, 2016, in: International Archives of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences . 41, B5, S. 85-91, 7 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
2014
-
A universal approach for geometric modelling in underwater stereo image processing, 2014, Proceedings - 2014 ICPR Workshop on Computer Vision for Analysis of Underwater Imagery, CVAUI 2014. S. 49-56Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Weiterentwicklung eines aktiven bildbasierten Messsystems zur Bestimmung von bewegten spiegelnden Oberflächen, 2014, Publikationen der DGPF: 34. Wissenschaftlich-Technische Jahrestagung der DGPF, 62. Deutscher Kartographentag der DGfK, Geoinformatik 2014 der GfGI und des GINElektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
2013
-
Photogrammetric monitoring of glacier margin lakes, 2013, in: International Archives of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences . 40-5-W3, S. 1-6Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Quantitative Measurement of soil erosion from TLS and UAV data, 2013, in: UAV-g2013 (Volume XL-1/W2). 2013, XL-1/W2, 6 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Konferenzartikel
2011
-
Photogrammetrische Überwachung von Gletscherrandseen, 2011, Publikationen der DGPF: 31. Wissenschaftlich-Technische Jahrestagung der DGPF. S. 419-426, 8 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
2010
-
A Flexible Multi-media Bundle Approach, 2010, in: The International Archives of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences (ISPRS Archives). 2010, XXXVIII/5Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Konferenzartikel
2009
-
Photogrammetric calibration of range imaging sensors using intensity and range information simultaneously, 2009, 10 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag zu Konferenzen > Paper
2008
-
Triangulation methods for height profile measurements on instationary water surfaces, 27 Juni 2008, in: Journal of applied geodesy. 2, 1, S. 21-29, 9 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
2007
-
A simplified optical triangulation method for height measurements on instationary water surfaces, 2007, 8 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag zu Konferenzen > Poster