Forschungsarbeiten an der Professur
Die Photogrammetrie beschäftigt sich mit der Extraktion zuverlässiger und genauer dreidimensionaler Information aus Bilddaten. Sie verwendet Verfahren der Bildanalyse zur Automatisierung von Messaufgaben und Verfahren der Statistik zur Optimierung von Lösungen. Der Schwerpunkt der Forschung der Professur für Photogrammetrie an der TU Dresden liegt in der Integration von Sensorik und Auswerteverfahren zur Entwicklung effizienter Lösungen für neuartige Messaufgaben.
 © Designed by Freepik
                
                    
    
        
            
                
                    
                          © Designed by Freepik
                    
                
            
        
    
                
            
        
        
        
    
    
                        
                    Wir haben Forschungskompetenzen in folgenden Bereichen
- Digitale Nahbereichsphotogrammetrie / Optische 3D Messverfahren
 Automatisierung photogrammetrischer Verfahrensabläufe, Systemkonzeption und -kalibrierung, 3D-Bewegungsanalyse, Deformationsmessverfahren, 3D-Kameras, omni-direktionales Sehen, Sensormodellierung, Genauigkeitsoptimierung
- Terrestrisches Laserscanning
 Objektextraktion, Systemintegration, Fusion von Punktwolken und Bilddaten, Entwicklung von Verfahren für Forstinventur und -management
- Flugzeuglaserscanning
 Automatische Extraktion semantischer Information aus Laserscannerdaten, 3D-Gebäudemodelle, Verfahren zur Genauigkeitsverifikation
- Luftbildphotogrammetrie
 Entwicklung von Verfahren zur Qualitätskontrolle photogrammetrischer Produkte, UAV-Photogrammetrie
Wir sind am SFB/TRR 280 und an den beiden GRKs 2250 (Phase 1, Phase 2, Phase 3) und 2947 beteiligt.
 
                
                    
    
        
             
                
                    
    
        
             
                       
                       
                       
                       
                      