Dr. Sophia Schumann
Inhaltsverzeichnis
Kontakt

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
NameFrau Dr. Sophia Schumann
Ökophysiologie und Stressbiologie aquatischer Organismen
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Forschungsschwerpunkte
- Ökophysiologie und Stressbiologie von Fischen
- Nicht-letale Biomarker
- Einfluss anthropogeener Stressoren (Licht, Hitze, Schadstoffe, Strömung=
- Fischdurchgängikeit & nachhalties Flussmangements
- Verknüpfung von Physiologie, Verhalten und Hydrodynamik
Publikationen
16 Einträge
2023
-
Social buffering of oxidative stress and cortisol in an endemic cyprinid fish , 23 Nov. 2023, in: Scientific reports. 13, 1, 20579Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
An Experimental Study on Antioxidant Enzyme Gene Expression in Trematomus newnesi (Boulenger, 1902) Experimentally Exposed to Perfluoro-Octanoic Acid , 2 Feb. 2023, in: Antioxidants. 12, 2, 352Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
2022
-
Molecular Evolution of Metallothioneins of Antarctic Fish: A Physiological Adaptation to Peculiar Seawater Chemical Characteristics , 28 Okt. 2022, in: Journal of Marine Science and Engineering. 10, 11, 1592Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Metallothionein Expression as a Physiological Response against Metal Toxicity in the Striped Rockcod Trematomus hansoni , 24 Okt. 2022, in: International journal of molecular sciences. 23, 21, 12799Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Cadmium–Zinc Interaction in Mus musculus Fibroblasts , 9 Okt. 2022, in: International journal of molecular sciences. 23, 19, 12001Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Antioxidant Responses Induced by PFAS Exposure in Freshwater Fish in the Veneto Region , 3 Juni 2022, in: Antioxidants. 11, 6, 1115Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel