02.05.2025
Einladung zu zwei internationalen Gastvorträgen zur Grundwasserdatierung

Grundwasserdatierung
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Liebe Studierende,
Um Grundwasserressourcen nachhaltig zu bewirtschaften, brauchen wir ein fundiertes Verständnis darüber, wie alt das Grundwasser ist und somit wie schnell sich es sich erneuert. Im Rahmen unserer Initiative zur Einrichtung eines Grundwasserdatierungslabors an unserer Fakultät freuen wir uns sehr, zwei international renommierte Gäste für Vorträge zu diesem Thema begrüßen zu dürfen:
Freitag, den 9. Mai, 11:10 Uhr (Hörsaal HSZ/403/H), wird Prof. Grant Ferguson (University of Saskatchewan, Darcy Lecturer in 2025) einen Vortrag zum Thema
„Deep Groundwater and Deep Time”
halten. Dabei handelt es sich um regionale Grundwasserströmungen im tiefen Untergrund mit langen Zeitskalen. Der Vortrag beleuchtet u.a. ihre Rolle bei der CO₂-Speicherung, geochemische und mikrobiologische Prozesse sowie methodische Herausforderungen bei der Untersuchung solcher Systeme.
Freitag, den 4. Juli, 11:10 Uhr (Hörsaal wird noch bekannt gegeben), wird Prof. Bayani Cardenas (University of Texas at Austin, Birdsall-Dreiss Distinguished Lecturer in 2025) einen Vortrag zum Thema
“Insights on groundwater renewability from age and residence time analysis“
halten. Dabei werden die Ergebnisse internationaler Forschungskooperationen zur globalen Altersverteilung und Erneuerbarkeit von Grundwasser vorgestellt. Der Fokus liegt auf der Bedeutung von Altersdaten für ein nachhaltiges Wassermanagement und die Einschätzung der Ressourcenerneuerung.
Beide Vorträge greifen zentrale Aspekte der Grundwasserdatierung auf und bieten wertvolle Impulse im Bereich Grundwasserdatierung und nachhaltiger Grundwasserbewirtschaftung.
Wir laden Sie und Euch herzlich ein, an den Vorträgen teilzunehmen und die Gelegenheit zum Austausch mit den Referenten zu nutzen.
Mit freundlichen Grüßen
Prof. Dr. Andreas Hartmann