Forschung
Die grundlagen- und anwendungsorientierten Forschungsaktivitäten des Instituts befassen sich mit breit gefächerten Fragestellungen zu Grundwasserquantität und -qualität. Dabei kommen innovative Methoden im Labor, im Gelände und bei Computersimulationen zum Einsatz.

Schwerpunkte der Forschung
Beispiele für Forschungsschwerpunkte am Institut sind: Grubenwasserreinigung, Stabilisotopenanalytik, Tracertechniken, Karsthydraulik, küstennahe Grundwassersysteme und künstliche Grundwasseranreicherung.