Gastwissenschaftler
- Dr. Slawomir Sitek (POLEN)
Thema: Optimierung und Weiterentwicklung einer Anlage zur künstlicher Grundwasseranreicherung in der Stadt Tarnow, Polen. Während seines dreimonatigen Aufenthalts in Dresden nutzte Dr. Sitek die webbasierte Modellierungsplattform der INOWAS-Gruppe, um ein numerisches Grundwasserströmungsmodell zu entwickeln, das für die Optimierung und den sicheren Betrieb einer Anlage zur kontrollierten Grundwasseranreicherung in der Stadt Tarnow in Polen verwendet werden kann.
09.2022 - 11.2022 - Dr. Anis Chekirbane (TUNESIEN)
Thema: Enhancing the implementation of managed aquifer recharge (MAR) through geospatial analysis and web-based decision support tools to cope with water scarcity in arid and semi-arid regions of Tunisia
Ziel des Projektes war es, eine GIS-basierte Methodik zur Auswahl geeigneter Standorte für die Anwendung von MAR in Tunesien zu entwickeln und das Anwendbarkeitspotenzial von MAR im Enfidha-Aquifersystem (Sahel von Tunesien als Pilotzone) zu bewerten.
11.2020 - 01.2021 - Dr. Konstantinos Panagiotou (ZYPERN)
Thema: Sensor-based monitoring of managed aquifer recharge (MAR) processes at the Ezousa MAR scheme in Cyprus and numerical modelling of the aquifer using the web-based INOWAS platform. Ziel des Forschungsaufenthaltes bei INOWAS war es, sich mit der INOWAS-Modellierungsumgebung vertraut zu machen und ein konzeptionelles Modell für die MAR-Anwendung in Ezousa, Zypern, zu entwickeln (als Teil des gemeinsamen Projektes SMART-Control).
03.2020 - 03.2020 - Prof. Suzana Gico Lima Montenegro (BRASILIEN)
Thema: Exploration of collaboration opportunities for the development of managed aquifer recharge in Brazil. Der Forschungsaufenthalt von Prof. Montenegro hatte zum Ziel, die Zusammenarbeit zwischen den beiden Universitäten im Bereich der künstlichen Grundwasseranreicherung zu intensivieren und gemeinsame Forschungsaktivitäten zu initiieren.
09.2018 - 11.2018 - Shany Ben Moshe (ISRAEL)
Thema: Optimisation of recharge rates in soil-aquifer-recharge (SAT) systems using 6-m soil column experiments. Der Forschungsaufenthalt wurde von der Deutsch-Israelischen Kooperation in der Wassertechnologieforschung über das Young Scientists Exchange Program (YSEP) finanziert.
08.2018 - 09.2018 - Dr. Anna Jurado (SPANIEN)
Thema: Fate of emerging organic contaminants during managed aquifer recharge. Das Postdoc-Forschungsstipendium wurde im Rahmen des Programms "Open Topic Postdoc Positions" (OTPP) der Technischen Universität Dresden vergeben. Der Forschungsaufenthalt wurde in Zusammenarbeit mit der Professur für Schadstoffhydrologie durchgeführt.
11.2017 - 10.2019 - Dr. Girma Yimer Ebrahim (SÜDAFRIKA)
Thema: Assessment of managed aquifer recharge solutions for developing countries, especially in semi-arid African context, and development of MAR suitability map for the African continent. Das Hauptziel des Forschungsaufenthaltes war die Entwicklung einer MAR-Eignungskarte für Afrika unter Verwendung des GIS-basierten multikriteriellen Entscheidungsanalyse-Tools von INOWAS.
10.2017 - 12.2017 - Dr. Lydia Kwoyiga (GHANA)
Thema: Institutions, groundwater resources and climate change adaptation in northern Ghana. Das Projekt zielt darauf ab, einen Beitrag zur Bewertung der Effektivität der rechtlichen Rahmenbedingungen und Programme des Landes zur Anpassung an den Klimawandel zu leisten und auch zu wissenschaftlichen Daten bezüglich des Klimawandels und der Grundwasserressourcen im Atankwidi-Teileinzugsgebiet des Volta (Nordghana) beizutragen.
10.2016 - 04.2020 - Dr. Miguel Alonzo Moreno Gomez (MEXIKO)
Thema: Development of an integrated strategy for karst aquifer vulnerability assessment. Das Ziel dieses Forschungsprojektes ist die Entwicklung eines integrierten Ansatzes zur Bewertung der Vulnerabilität von Karstgebieten.
03.2015 - 04.2019 - Dr. José Pablo Bonilla Valverde (COSTA RICA)
Thema: Managed aquifer recharge in Costa Rica: a tool for managing water scarcity during the dry season. Das übergeordnete Ziel dieses Forschungsprojektes ist die Bewertung der Eignung verschiedener Techniken zur künstlichen Grundwasseranreicherung (MAR) unter den Umweltbedingungen Costa Ricas, um die temporäre Verteilung des Wassers zu regulieren und damit insbesondere der Wasserknappheit in der Trockenzeit zu begegnen.
01.2015 - 11.2017