Forschungsprojekte
Management of Mineral Resource Extraction in Hoa Binh Province – a Contribution to Sustainable Development in Vietnam (MAREX)
MAREX is a joint German-Vietnamese project in applied sciences. The main objective of the project is to improve the management of mineral resources in Vietnam and to contribute to Vietnam’ s Sustainable Development Strategy.
The chair of spatial development is one of the project partners. Prof. Dr. Pham Ngoc Ho, IEA (Vietnam) and Prof. Dr. Dr. h.c. Bernhard Müller are the porject leaders. (Link)
More information about the MAREX-Project you find here.
Contact:

Wiss. Mitarbeiterin / Koordinatorin der DLGS
NameDr. rer. nat. Paulina Schiappacasse
Send encrypted email via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Professur für Raumentwicklung
Professur für Raumentwicklung
Besucheradresse:
Haus 116, Raum 07-016 August-Bebel-Straße 30
01219 Dresden
Deutschland
Project: Urban and Regional Resilience – Assessment of scientific contributions
Database RESDATA
Resilience Database (ResData) is one product of the research project. It is an on-line, searchable and comprehensive database containing journal citations and abstracts of selected articles relevant to Urban and Regional Resilience Studies.
Contact:

Wiss. Mitarbeiterin / Koordinatorin der DLGS
NameDr. rer. nat. Paulina Schiappacasse
Send encrypted email via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Professur für Raumentwicklung
Professur für Raumentwicklung
Besucheradresse:
Haus 116, Raum 07-016 August-Bebel-Straße 30
01219 Dresden
Deutschland
Auswahl weiterer projekte
(in Kooperation mit dem IÖR und weiteren Kooperationspartnern)
- Internationale Fragen zum demographischen Wandel als Beitrag zur "Dresden Leibniz Graduate School" (in Kooperation mit dem IÖR)
- Demographischer Wandel - Komplexität als Herausforderung für die Stadt- und Regionalentwicklung (in Kooperation mit dem IÖR, dem IfL, dem IRS und der ARL)
- Demographischer Wandel als europäisches Problem (in Kooperation mit dem IÖR)
- Migration im Prozess des demographischen Wandels in Europa (in Kooperation mit dem IÖR)
- Nachhaltige Entwicklung von ostdeutschen und US-amerikanischen Stadtregionen (Kooperationsprogramm mit der Ohio State University)
- Stadt- und Regionalentwicklung in Chile (in Kooperation mit dem IÖR)
- Territoriales Kapital und Landnutzungskonflikte in Patagonien, Chile (in Kooperation mit der Universidad Concepción de Chile, der Universidad Austral de Chile und dem Centro EULA)