Dipl.-Ing. Maximilian Stanglmayr
Inhaltsverzeichnis
© M. Stanglmayr
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
NameHerr Dipl.-Ing. Maximilian Stanglmayr
Gesamtfahrzeugprüfstand Motorrad
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
Jante-Bau, JAN 35-D George-Bähr-Straße 1b
01069 Dresden
Arbeitsgebiete
Herr Stanglmayr arbeitete von August 2018 bis Oktober 2024 am Lehrstuhl Kraftfahrzeugtechnik der TU Dresden. Während seines Studiums beschäftigte er sich als studentische Hilfskraft mit Prozessen zur Ermittlung von Gesamtfahrzeugeigenschaften auf der Parametrierstraße des LKT. Seine Studienarbeit verfasste er zum Themengebiet des mechanischen Schädigungsverhaltens von Elastomerlagern. In seiner Diplomarbeit befasste er sich mit der Entwicklung einer Methode zur Analyse von Motorradfahrmanövern. Sein Aufgabengebiet am LKT schloß an das Thema seiner Diplomarbeit an und konzentrierte sich auf die Entwicklung eines Gesamtfahrzeugprüfstandes für Motorräder.
Studium
| Maschinenbaustudium an der Technischen Hochschule Deggendorf | |
| Vertiefungsrichtung: | Entwicklung und Konstruktion |
| Abschluss: | Bachelor of Engineering |
| Maschinenbaustudium an der TU Dresden | |
| Vertiefungsrichtung: | Kraftfahrzeug- und Schienenfahrzeugtechnik |
| Vertiefungsmodule: |
- Kraftfahrzeuge - Verbrennungsmotoren |
| Abschluss: | Diplom-Ingenieur |
Bachelorarbeit
| 2015 |
Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH, München |
Studienarbeit
| 2017 |
TU Dresden, Lehrstuhl Kraftfahrzeugtechnik |
Diplomarbeit
| 2018 |
TU Dresden, Lehrstuhl Kraftfahrzeugtechnik |