Belegarbeit "Strecken- und Bahnhofsentwurf"
                        
                            Hinweise zum Beleg
                        
                        Eine Übersicht über die Bearbeitungsschritte, den Umfang der abzugebenden Unterlagen sowie eine Zusammenstellung relevanter Vorgaben aus dem Regelwerk für den Beleg "Strecken- und Bahnhofsentwurf"
                        
                
                            
    
        
            
                finden Sie hier:
                
            
        
        
            
        
    
                        
                    
        Download Lageplan
        
        
    
        
            
        
    
    
    
                            
                        Für die Bearbeitung mit CAD-Software liegt der Lageplan in den Dateiformaten DWG und DXF zum Download bereit: beleg.zip (Maßstab 1:10.000)
Dieser Beleg ist von folgenden Studenten anzufertigen:
Studiengang Bauingenieurwesen:
Studiengang Verkehrsingenieurwesen:
- Studienrichtung BAS (Modul VW-VI-304 Bau- und sicherungstechnischer Entwurf von Bahnanlagen )
 - Studienrichtung VPL (Modul VW-VI-503 Planung, Entwurf und Bau von Bahnanlagen )
 
Ecktermine für diesen Beleg sind:
| Studienrichtung | Ausgabe | Abgabe | 
|---|---|---|
| Bauingenieurwesen (Modul BIW4-44) | Dezember | Mai | 
| Verkehrsingenieurwesen (Modul VW-VI-304) | Juni | September | 
| Verkehrsingenieurwesen (Modul VW-VI-503) | Juni | Oktober | 
Aufgabenstellung:
Die individuelle Aufgabenstellung wird in der zugehörigen Lehrveranstaltung ausgegeben.
Die Bearbeitung erfolgt vorzugsweise in Gruppen von je 2 Studenten.
Es sind zu erarbeiten:
Teil A: Streckenentwurf
- Lageplan mit Eintragung der Trassenvariante, des Bahnhofes, der Bauwerke, der Verlegung von Verkehrswegen u. a. Einzelheiten,
 - zugehöriges Längsprofil (Höhenplan) mit Krümmungs- und Rampenbild,
 - ausgewähltes Querprofil und
 - Erläuterungsbericht mit Berechnungen und Begründung der gewählten Trasse.
 
Teil B: Bahnhofsentwurf
- weichengeometrische Berechnungen zur Gleisverbindung zwischen konzentrischen Bögen mit Lageskizze, Krümmungs- und Überhöhungsbild sowie Bild der Restseitenbeschleunigungen,
 - unmaßstäblich verzerrter Gleisplan,
 - Gleisplan (M 1:1.000) und
 - Erläuterungsbericht.
 
Zuständige Betreuer:
Dipl.-Ing. M. Otto, POT 355A, Tel. 463-36545,
Dr.-Ing. S. Hietzschold, POT 355, Tel. 463-36553,
Konsultationen nach Terminabsprache werden empfohlen.
Empfohlene Literatur:
- Umdrucksammlung zur Vorlesung,
 - Lübke, Dietmar: Das System Bahn
 - Freystein, Hartmut; Muncke, Martin; Schollmeier, Peter: Handbuch Entwerfen von Bahnanlagen
 - aus der "grünen Reihe":
- Köhler, Hannes: Gleisgeometrie
- Schümberg, Günther: Gleisplangestaltung (nur zu grundsätzlichen Fragen - Zahlen sind aktuellen Vorschriften zu entnehmen!)
- Berg, Günter; Henker, Horst: Weichen - Matthews, Volker: Bahnbau