May 06, 2024; Defence
Verteidigung Masterarbeit: Notwendigkeit von Signalen und Gleisfreimeldung bei ETCS mit Zugintegrität
Zukünftige Ausrüstungen von Eisenbahninfrastruktur mit zugorientierter Sicherungslogik, wie sie mit dem Advanced Protection System (APS) derzeit in einer frühen Entwicklungsphase ist, verzichten auf ortsfeste Signale und Gleisfreimeldeanlagen, wenn die Fahrzeuge mit einem Train Integrity Monitoring System (TIMS) ausgerüstet sind. Es werden verschiedene Betriebsszenarien hinsichtlich des Ablaufs und der Sicherungslogik untersucht und Lösungen vorgeschlagen, mit denen das APS weiterentwickelt werden könnte. Aufbauend auf den derzeitigen Abläufen nach Baseline 3.6 unter der Überwachung von ETCS Level 2 ohne Signalen (L2oS) wird ein für Level 3 optimiertes Verfahren zur Sicherung der Zugfolgeabstände erarbeitet. Im weiteren Verlauf wird die Untersuchung des Verfahrens auf Betriebsabläufe im Bahnhof sowie für die Sicherung besonderer Elemente wie Bahnübergänge ausgeweitet. Schließlich erfolgt eine vereinfachte sicherungstechnische Planung des Bahnhofs Schorndorf, der im Planbereich des Digitalen Knoten Stuttgarts liegt. Dabei wird die Infrastruktur ausgehend von einer an aktuelle Regelwerke angelehnten Ausstattung für L2oS in mehreren Ausrüstungsstufen für Level 3 optimiert. Abschließend folgt ein kurzer Blick in weitere europäische, mit ETCS überwachte Eisenbahninfrastrukturen.