Ausstattung
Messfahrzeug UNO (Straßenraumgeometrie)
- Erfassung des Straßenraums durch CCD-Frontkameras und Heckkameras mit weg- oder zeitabhängiger Bilderauslösung (z. B. bei Tempo 80 alle 10 m)
- inertialgestütztes GPS (Applanix) mit hoher Genauigkeit
- Rohdaten werden im Nachgang mit Korrekturdaten prozessiert und in der lehrstuhleigenen Software für Untersuchungen verwendet
- Anwendungsgebiete: Erfassung der Streckengeometrie in Lage- und Höhenplan, Querschnitt, Seitenraumgestaltung, Straßenausstattung, Oberflächenmerkmale
- stereoskopische Bildauswertung (Phoros, Roadview, Fasttrack, Schleppkurvenerstellung)
Messfahrzeug BMW (Blickerfassung)
- berührungslose Kopf- und Blickerfassung des Fahrers (Smarteye Pro 5.5)
- Videoaufzeichnung der Szenerie vor dem Fahrzeug mit Projektion des Blickvektors
- Aufzeichung der gefahrenen Strecke mit intertialgestützten GPS (OXTS Survey L1)
- Einsatz für Untersuchungen im Bereich der Verkehrspsychologie (Fahrer-Fahrzeug-Straße) und Verkehrstechnik (Verfolgungsfahrten von Verkehrsteilnehmern)
Messtechnik TOPO (Verkehrserfassung)
- radargestützte Erfassung und Klassifizierung von Verkehrsbelastungen
- detaillierte Fahrzeugklassifizierung
- Geschwindigkeitsmessung für vorbeifahrende Fahrzeuge
- wetterfestes unauffälliges Gehäuse
- mehrtägiger Akkubetrieb
- GSM-Modul für Datenübertragung
- GPS für Positionsbestimmung
Messtechnik GoPro (Verkehrsbeobachtung und Vermessung)
- GoPro Hero 2 / Hero 4 Black Edition mit wetterfesten Gehäusen und Powerbanks
- wetterfeste Außenkameras für stationäre Verkehrsbeobachtungen bei Tag und Nacht (Akkulaufzeit 48h)
- fahrgeometrische Erfassung von Bewegungsabläufen (fotogrammetrische Bildauswertung)
Messtechnik Z+F 3D Laserscanner
- 3D Laserscanner Z+F Imager 5006
- Messentfernung von 0,4 m bis 80 m
- Aufzeichungsgeschwindigkeit von 1 Millionen Pixel/sec
- 360° Scans
- Vermessen von Straßenräumen, Nebenanlagen und Versuchsaufbauten
- weitere Punktwolkenverarbeitung mit Recab (Autodesk) und CloudCompare
- Datenverarbeitung in CAD-Programmen für Nachtrassierung und Vermessung
Messtechnik Nachtsichtkamera (NightPi)
- Standard-Leitpfosten mit Infrarotkamera und Raspberry Pi
- für Tag- und Nachtmessungen geeignet
- kann unauffällig im Bankett aufgestellt werden
Messtechnik Radarpistole (Muni Quip K-GP)
- Radarpistole Muni Quip K-GP
- mobiles Messgerät zur Geschwindigkeitserfassung von Fahrzeugen
- Messbereich von 10 bis 185 km/h
- 12 Volt Kfz-Anschluss, Akkubetrieb
Software Datenverarbeitung
- PostgreSQL ist ein freies objektrelationales Open Source Datenbanksystem
- die Software wird zur Datenverwaltung der aufgenommenen Messdaten eingesetzt
- Schnittstellen sind mit Access, QGIS (Geo-Informationssystem) und Straßenentwurfsprogrammen möglich
Software Eigenentwicklung
ROADVIEW
- struckturierte Bereitstellung und Visualisierung der Befahrungsdaten
- Überlagerung Befahrungsbilder und Linienführung
- darstellen der Achse und Gradiente
- einbinden von Unfalldaten und Zustandsdaten
PHOROS
- Darstellung und Vermessung der Befahrungsdaten
- Vermessung von Verkehrsanlagen und Fahrzeugen in den Bildern (Schleppkurvenerstellung aus der Verfolgersicht)
- erfassen eines Objektes in mehreren Bildern und speichern in einer Datenbank
- eindeutiges Verorten der markierten und gefundenen Objekte (Schilder, Bäume, Schutzeinrichtungen, ...)
- weitere infos zu PHOROS -> http://phoros.boundp.org/
Multikopter Inspire
Messtechnische Anwendung:
- Vermessungsaufgaben (Erstellung von 3D-Punktwolken, Geländemodellen und hochgenauen Orthofotos)
- Videoaufzeichnungen zur Analyse des Fahrverhaltens (linienhafte Geschwindigkeitsuntersuchung)
Technische Eigenschaften:
- schwenkbare hochauflösende Kamera für Foto- und Videoaufzeichnungen
- 20 MP Fotos und 4K Videoaufnahmen
- leistungsstarke Antriebsmotoren für gute Flugeigenschaften
- lange Flugzeit für umfassende Messaufgaben
- redundante Flugelektronik (GPS, Barometer, Fluglagebestimmung)
- Wichtig, der Einsatz unterliegt der aktuellen Drohnenverordnungen (Drohnenführerschein zwingend notwendig und eventuell Genehmigungen im Einsatzgebiet)