Inhaberin der Professur
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Regine Gerike
Leiterin der Professur
+49 351 463-36501
Raum: POT 206
|
Forschungsschwerpunkte |
||
|
| Werdegang | |
| seit 2023 | Universitätsprofessorin, Leiterin Professur für Mobilitätssystemplanung, TU Dresden |
| seit 2022 | Dekanin der Fakultät Verkehrswissenschaften „Friedrich List“ |
| 2018–2022 | Prodekanin der Fakultät Verkehrswissenschaften „Friedrich List“ |
| 2015–2023 | Universitätsprofessorin, Leiterin Professur für Integrierte Verkehrsplanung und Straßenverkehr, TU Dresden |
| 2013–2015 | Universitätsprofessorin, Leiterin Institut für Verkehrswesen, Universität für Bodenkultur Wien |
| 2008–2012 | Juniorprofessur Mobilität, Transport, Verkehr, Institut für Verkehrswesen, TU München, Leiterin mobil.TUM – Research Centre Mobility & Transport |
| 2007 | McCloy Fellowship UC Davis, Institute of Transportation Studies, USA |
| 2005 | Promotion zur Dr.-Ing: "Wie kann das Leitbild nachhaltiger Verkehrsentwicklung konkretisiert werden? - Ableitung grundlegender Aufgabenbereiche", TU Dresden |
| 2001–2003 | Promotionsstipendium, Hochschul- und Wissenschaftsprogramm, TU Dresden |
| 1996–2008 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Verkehrsökologie, TU Dresden |
| 1993 | Studium und Praktikum an der Universität Metz |
| 1991–1996 | Studium Wirtschaftsingenieurwesen, Studienrichtung Verkehrsplanung, TU Dresden |
| Veröffentlichungen |
125 Einträge
2025
-
Forschungsprojekt "Indikatoren nachhaltiger urbaner Mobilität" - Schlussbericht, 2025, Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV), 94 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Vorabdruck/Dokumentation/Bericht > Projekt (-abschluss und -zwischen) bericht
2024
-
From Trips to Stages: A Methodology for Generating Stage Information in Trip-Level Household Travel Surveys, 3 Dez. 2024, in: Transportation. 19 S., 110591Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Streets as places – characteristics of place activities in the European context with the example of the City of Malmö (Sweden), 29 Nov. 2024Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Vorabdruck/Dokumentation/Bericht > Vorabdruck (Preprint)
-
Introducing Right Turn On Red for cyclists: a before-after study in Germany, 25 Sept. 2024, in: Traffic Safety Research. 7, e000062Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Determinants of cyclists’ willingness to comply with mixed traffic provision and to ride on the carriageway rather than the pavement, 14 Sept. 2024, in: Traffic Safety Research. 7, e000061Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
How do German cities translate global sustainability visions into local mobility planning?: A quantitative analysis of planners' perspectives and priorities, Aug. 2024, in: Transport policy. 154, S. 96-106, 11 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Trends and determinants of the mobility of older adults in the USA and Germany, 2001–2017, Mai 2024, in: Transportation Research Part A: Policy and Practice. 183, 104065Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Travel Behavior of Older Adults in the USA, 2001-2017, 16 März 2024, in: Travel behaviour and society : an official journal of the Hong Kong Society for Transportation Studies (HKSTS). 36 (2024), 12 S., 100783Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
New Evidence on Nonresponse in Household Travel Surveys, 2024, in: Transportation Research Procedia. 76, S. 233–245, 13 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Konferenzartikel
-
Perceived Importance of Context-Specific Built-Environment Factors of Walking: A New Perspective for Prioritizing Policy Measures for Promoting Walking, 2024, in: International Journal of Sustainable Transportation. 18(2024), 3, S. 275-290, 16 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel