PD Dr.-Ing. habil. Rico Wittwer
                
                    
    
        
            
                
                    
                          © IVST
                    
                
            
        
    
                
            
        
        
        
    
                                    
                                
                            Leiter Forschungsfeld Mobilitätsverhalten
NamePD Dr.-Ing. habil. Rico Wittwer
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
Gerhart-Potthoff-Bau, POT 204 Hettnerstraße 1
01069 Dresden
Sprechzeiten:
Mo–Fr n. V.
| Lehre | ||
  | 
| Forschungsschwerpunkte | ||
  | 
| Aktuelle Projekte | ||
  | 
| Abgeschlossene Projekte | ||
  | 
||
| Werdegang | |
| seit 2023 | Leiter des Forschungsfeldes Mobilitätsverhalten an der Professur für Mobilitätssystemplanung, TU Dresden | 
| seit 2023 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Mobilitätssystemplanung, TU Dresden | 
| 2018–2023 | Leiter des Forschungsfeldes Mobilitätsverhalten und Verkehrsplanung an der Professur für Integrierte Verkehrsplanung und Straßenverkehrstechnik, TU Dresden | 
| 2015–2023 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Integrierte Verkehrsplanung und Straßenverkehrstechnik, TU Dresden | 
| 2015 | Verleihung der Lehrberechtigung (venia legendi) und Berufung zum Privatdozenten, TU Dresden | 
| 2014 | Habilitation (facultas docendi) im Fachgebiet „Verkehrsplanung" | 
| seit 2012 | Lehr- und Forschungsaufenthalte (bis 2021 insg. 17 Monate) an der Universidad Politécnica de Madrid, TRANSyT - Centro de Investigación del Transporte, España | 
| 2008 | Promotion zum Doktoringenieur (Dr.-Ing.), TU Dresden | 
| 2003–2015 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Verkehrs-und Infrastrukturplanung, TU Dresden | 
| 2001–2003 | Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Verkehrs-und Infrastrukturplanung, TU Dresden | 
| 1997–2003 | Studium des Bauingenieurwesens, Studienrichtung Stadtbauwesen und Verkehrswegebau, TU Dresden | 
| Gremienarbeit | ||
  | 
||
| 
 Veröffentlichungen (Auswahl)  | 
2021
- 
                                    Mobilitätskonzept erweiterte Innenstadt Leipzig: Ein Fachkonzept mit Vision, Zielen und Maßnahmen im Stadtraumkonzept erweiterte Innenstadt, 21 Juni 2021, Technische Universität DresdenElektronische (Volltext-)VersionPublikation: Vorabdruck/Dokumentation/Bericht > Projekt (-abschluss und -zwischen) bericht
 - 
                                    Active Transport: Heterogeneous Street Users Serving Movement and Place Functions, Jan. 2021, International Encyclopedia of Transportation: Volume 1-7. Vickerman, R. (Hrsg.). Elsevier, Oxford [u.a.], Band 5. S. 140–146, 7 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Eintrag in Nachschlagewerk
 
2020
- 
                                    Aktive Mobilität: Mehr Lebensqualität in Ballungsräumen: Abschlussbericht, 2020, Umweltbundesamt, 196 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Vorabdruck/Dokumentation/Bericht > Projekt (-abschluss und -zwischen) bericht
 - 
                                    Non-probability recruitment strategies for innovative smartphone-based travel surveys, 2020, in: Internationales Verkehrswesen. 72, 3, S. 58–61Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
 - 
                                    Nonresponse-Analyse und Gewichtung im Forschungsprojekt „Mobilität in Städten – SrV 2018“, 2020, Technische Universität DresdenElektronische (Volltext-)VersionPublikation: Vorabdruck/Dokumentation/Bericht > Projekt (-abschluss und -zwischen) bericht
 - 
                                    Sonderauswertung zum Forschungsprojekt "Mobilität in Städten - SrV 2018": Städtevergleich, 2020, Technische Universität DresdenPublikation: Vorabdruck/Dokumentation/Bericht > Projekt (-abschluss und -zwischen) bericht
 - 
                                    TravelVu and TravelViewer – New Ways of Collecting and Evaluating Travel Survey Data.: A Site Report from Dresden, Germany, 2020, Technische Universität DresdenElektronische (Volltext-)VersionPublikation: Vorabdruck/Dokumentation/Bericht > Projekt (-abschluss und -zwischen) bericht
 - 
                                    Was sich zeigt. Präsentation und Diskussion der Ergebnisse des SrV 2018: Ergebnisdarstellung zum 11. Erhebungsdurchgang "Mobilität in Städten – SrV 2018", 2020Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag zu Konferenzen > Wissenschaftliche Vortragsfolien
 
2019
- 
                                    Special Issue “Walking and Cycling for better Transport, Health and the Environment”, Mai 2019, in: Transportation Research Part A: Policy and Practice. 123, S. 1-6, 6 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Leitartikel (Editorial)
 - 
                                    Peak-Car Phenomenon Revisited for Urban Areas: Microdata Analysis of Household Travel Surveys from Five European Capital Cities, 13 März 2019, in: Transportation research record. 2673, 3, S. 686–699Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel