2017
Strengthening Engineering Training at Chilean universities through Practice Partnerships: Educational and Research Example from TU Dresden
Prof. Dr.-Ing. Oliver Michler, 10.10.2017
Intelligenter Güterwagen – WSN-Kommunikation und Ortung für Wagenreihung sowie Automatische Bremsprobe
Prof. Dr.-Ing. Oliver Michler, 17.10.2017 - 18.10.2017
GNSS, WSN with C2X-Communication, LiDAR Systems as Positioning Sensors for Data Fusion Algorithms in Connected Driving of Vehicles
Prof. Oliver Michler, 28.09.2017
V2V-Communication, LiDAR System and Positioning Sensors for Future Fusion Algorithms in Connected Vehicles
Hagen Ußler, 04.09.2017 - 06.09.2017
Automatisiert im Verkehr navigieren – Potenziale vernetzter Verkehrssensorik
Prof. Oliver Michler, 24.08.2017
Hybride Kommunikations- und Ortungstechnologien für das vernetzte Fahren – Technologiestand und Ausbaupotenzial
Prof. Oliver Michler, 04.05.2017 - 05.05.2017
Model-based Generation and Validation of different Sensor Information contributing to a Fusion Algorithm in Connected Vehicles
Benjamin Reichelt, 26.06.2017 - 28.06.2017
Softwaregestützte Funkplanungssimulatoren für funkvernetzte Kabinensysteme
Prof. Dr.-Ing. Oliver Michler, 24.01.2017
2016
Interoperabilitätsuntersuchungen zwischen LTE und GSM-R für Bahnbetriebsanwendungen auf Basis von NI-basierten SDR-Komponenten
Dipl.-Ing. Robert Richter, 26.10.2016 - 27.10.2016
Improved RO-SLAM using Activity Classification for Automated V2X Infrastructure Mapping
Dipl.-Ing. Richard Weber, 19.10.2016 - 20.10.2016
Laborgestützte Untersuchungen zur übertragungstechnischen Interoperabilität zwischen LTE und GSM-R für Bahnbetriebsdienste
Prof. Dr.-Ing. Oliver Michler, 05.10.2016 - 06.10.2016
Präzise Objektzustandsortung und Personendetektion innerhalb von funkvernetzten Flugzeugkabinen über Antennen- und Materialoptimierung sowie radarähnlichen Funkkanalbewertungen
Prof. Dr.-Ing. Oliver Michler, 12.09.2016
Einsatz kooperativer GNSS-Empfänger zur gleisselektiven Ortung im intelligenten Schienengüterverkehr
Dipl.-Ing. Paula Tauscher, 05.07.2016 - 06.07.2016
Fahrzeugumfeldsensorik
Dipl.-Ing. (FH) Paul Balzer, 28.04.2016
Intelligentes Telematiksystem zur Beladungserkennung von Güterwagen: Ergebnisse zu Sensorik und Signalverarbeitung
Dipl.-Ing. (FH) Paul Balzer, 16.03.2016 - 17.03.2016
2015
Robuste Funksensorkommunikation und -ortung innerhalb von Flugzeugkabinen - Herausforderungen und Lösungsansätze im LUFO-Projekt NELA
Prof. Dr. -Ing. Oliver Michler, 02.12.2015
Der Einsatz von SDR-Technologien in verkehrstelematischen Forschungs- und Produktplattformen neuer Generationen
Prof. Dr.-Ing. Oliver Michler, 26.11.2015
Modellierung des Transportprozesses in Postnetzen im urbanen Raum anhand limitierter Ausgangsdaten
Frank Hedrich, 19.10.2015 - 20.10.2015
Einsatz virtueller Balisen zur Vermeidung von Kurvenquietschgeräuschen bei Schienenfahrzeugen: Signalverarbeitungsaspekte, Labor- und Feldtesterfahrungen
Prof. Dr.-Ing. Oliver Michler, 12.10.2015 - 13.10.2015
Energy Efficient Communication and Localization in Urban Traffic Environments using WSN-based Devices
Prof. Dr.-Ing. Oliver Michler, 06.10.2015 - 08.10.2015
Leicht und energieeffizient im Verkehr navigieren - Potenziale vernetzter Verkehrssensorik
Prof. Dr.-Ing. Oliver Michler, 18.06.2015 - 19.06.2015
Zugortung innerhalb von Funksensornetzen
Dipl.-Ing. Robert Richter, 06/2015
Intelligent Interference an Jamming Countermeasures
Dipl.-Ing. Robert Richter, 04/2015
GNSS- und WSN-basierte Ortungsverfahren als Basis verkehrstelematischer Forschungs- bzw. Anwendungsplattformen
Prof. Dr.-Ing. Oliver Michler, 27.01.2015 - 28.01.2015
2014
Multisensorbasierte modulare Fahrzeugumfeldsimulation für vernetzte Ortungs- und Navigationssysteme: Potentiale, Grenzen sowie Feldtesterfahrungen einer verkehrsträgerübergreifenden Demonstrations-und Forschungsplattform
Prof. Dr.-Ing. Oliver Michler, 20.11.2014 - 21.11.2014
Multisensorielle verkehrsträgerübergreifende Validierungsplattform für Telematiksysteme - Feldtesterfahrungen im Schienennetz der Erzgebirgsbahn
Dipl.-Ing. Robert Richter, 23.10.2014
Herausforderungen und Feldtesterfahrung im Forschungsbereich der fahrspurselektiven Ortung
Prof. Dr.-Ing. Oliver Michler, 09.09.2014
Laborseitige Generierung von HF-/NF-Umfeldsignalen zur Evaluation von Fahrzeugortungskomponenten
Prof. Dr.-Ing. Oliver Michler, 03.07.2014
2013
Field and laboratory test results using a multi-channel signal generator for vehicle positioning systems operating in weak GNSS signals environments
Prof. Dr.-Ing. Oliver Michler, 01.08.2013
Quantifizierung von Mehrwegefehlern auf GNSS-Beobachtungen mittels adaptiver Zeit-Frequenz-Analyse
Dipl.-Ing. Angelika Hirrle, 06.12.2013
2012
Estimation of Multipath Parameters using Hilbert Huang Transform
» mehr Informationen
Laborseitige Generierung von HF-Umfeldsignalen zur Evaluation von Telematikkomponenten: Anwendungsbeispiele einer verkehrsträgerübergreifenden Forschungsplattform
» mehr Informationen
Localization and Communication Techniques for Road Traffic Applications based on IEEE 802.15.4 using Wireless Sensor Networks
» mehr Informationen
Preciseand integer Localisationand Navigation in RailandInlandwater Traffic , AP 3300;3600
» mehr Informationen
Preciseand integer Localisationand Navigation in RailandInlandwater Traffic , AP 4000
» mehr Informationen
Accompanied Short Sea - Road Combined Transport Model,
» mehr Informationen
Funkbasierte Sensornetze mit hoher Energieeffizienz zur gleisselektiven Lokalisierung von Schienenfahrzeugen
» mehr Informationen
Demonstrator für analoge und digitale Übertragungsverfahren in der Verkehrstelematik auf Basis von Software Defined Radio
» mehr Informationen
2011
RF-based Positioning and Localization Techniques in Wireless Sensor Networks using a C-MDS Approach
» mehr Informationen
Herausforderungen an satellitengestützte Ortungsverfahren in der Schienenverkehrstelematik
» mehr Informationen
2010
A Unified Approach to Active Contour Snakes
» mehr Informationen
Die digitale Stadt
» mehr Informationen
Verkehrsträgerübergreifende Anwendung von GNSS-gestützten Ortungs- und Navigationssystemen
» mehr Informationen
Lehr- und Forschungsprofil der Professur Informationstechnik für Verkehrssysteme
» mehr Informationen
Active Contours zur Objekterkennung in der Bildverarbeitung
» mehr Informationen
Einsatz satelliten- und funksensorgestützter Messsysteme zur hochpräzisen Unfallstellenvermessung
» mehr Informationen
Wireless-Kommunikation, Ortung und Navigation für innovative Verkehrsinformationssysteme
» mehr Informationen
2009
Einsatz satellitengestützter Messsysteme zur teilautomatisierten Vermessung von Unfallstellen
» mehr Informationen