20.06.2024
Forschungsaufenthalt von Ajay K. Verma an der TU Dresden: Integration des Verkehrssektors in Modellierungen kohlenstoffarmer Energiesysteme
Ajay K. Verma, Gastwissenschaftler am Lehrstuhl für Energiewirtschaft der TU Dresden, hatte kürzlich die Gelegenheit, an dem deutsch-indischen Projekt "Low Carbon Pathways for Energy System Planning and Operation under the Aspects of Flexibility from the Transport Sector" teilzunehmen, das vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) und dem Department of Science and Technology (DST) Indiens finanziert wird. Das zweijährige Kooperationsprojekt zwischen der Technischen Universität Dresden und dem Fachbereich Elektrotechnik des Malaviya National Institute of Technology Jaipur hat das Ziel, die bilateralen Wissenschafts- und Forschungsbemühungen zu verstärken.
Dieser Besuch, der von Ajays Doktorvater Prof. Rohit Bhakar im Jahr 2022 initiiert wurde, wurde mit den engagierten Bemühungen von Prof. Dominik Most, Dr. Hannes Hobbie, Frau Lorenz und Herrn Glynos entwickelt. Das Hauptziel des Projekts ist die Entwicklung neuer Methoden und Werkzeuge für den Planungsmarkt zur Erstellung von Modellen für den Generationenausbau und zur Abschätzung der Nachfrage im Verkehrssektor unter Berücksichtigung lokaler Ressourcen und Beschränkungen sowohl in Indien als auch in Deutschland. Der innovative Aspekt dieser Forschung liegt in der Bewältigung mehrerer unerforschter technischer Herausforderungen, mit denen beide Länder auf ihrem Weg zu kohlenstoffarmen Energiesystemen konfrontiert sind. Im Gegensatz zu bestehenden Modellen bezieht dieses Projekt die Elektrifizierung des Verkehrssektors und die Ressourcen für alternative Kraftstoffe mit ein und bewertet ihre Verknüpfung, um ihre technischen und wirtschaftlichen Auswirkungen auf die Energiesysteme zu bewerten und gleichzeitig die Leistung des Verkehrssektors zu verbessern. Ziel ist es, den zukünftigen Bedarf des Verkehrssektors abzuschätzen und ein koordiniertes Planungsmodell zu entwickeln, das die Flexibilität des gesamten Verkehrssektors berücksichtigt.
Während seines Besuchs nahm Ajay an der Enerday-Konferenz 2024 teil, auf der Fachleute aus verschiedenen Bereichen zusammenkamen. Die Veranstaltung umfasste thematische Präsentationen zur Dynamik der Energienachfrage und bot Forschern ein Forum, um ihre Erkenntnisse zu verbreiten. Der Austausch mit Experten aus verschiedenen Bereichen ermöglichte es ihm, eine vielseitige Perspektive und wertvolles Wissen zu erlangen, was wiederum wertvolle Verbindungen und Kooperationen förderte.
Während seiner Tätigkeit am Lehrstuhl konnte er sich mit Forschungsbereichen befassen, die an seinen eigenen Bereich angrenzten. Nach anfänglichen Schwierigkeiten eignete er sich Kenntnisse über energiewirtschaftliche Themen im Zusammenhang mit der Modellierung des Gas- und Stromsektors an und bereicherte so seine Forschung mit neuen Perspektiven und neuen Ideen. Die Zusammenarbeit mit Fachleuten aus der Praxis erleichterte ihm das Vorankommen und ermöglichte es ihm, diese Erkenntnisse in seine Modellierung zu integrieren.
Das Leben in Dresden erwies sich für Ajay als eine aufregende Erfahrung, die sowohl akademische als auch persönliche Vorteile bot. Er fand die Stadt, die für ihr Forschungs- und Kulturerbe bekannt ist, als Hauptstadt Sachsens und drittgrößte Stadt Ostdeutschlands besonders reizvoll. Dieser Forschungsaufenthalt war sowohl aus akademischer als auch aus persönlicher Sicht eine wertvolle Erfahrung.
Ajay bedankt sich bei Prof. Dominik Most, Prof. Rohit Bhakar, Dr. Hannes Hobbie, Dr. Maximilian Happach und dem Team des Lehrstuhls für Energiewirtschaft für die Unterstützung und die Diskussionen, die diese Erfahrung besonders wertvoll gemacht haben.
Über Ajay K. Verma
Ajay K. Verma ist Doktorand im dritten Jahr an der Fakultät für Elektrotechnik am MNIT Jaipur, Indien. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf der langfristigen Energieplanung und deren Anwendung auf das indische Energiesystem. Das Hauptziel ist die Entwicklung eines hochgranularen Energiesystemmodells für Nachfragesektoren, mit dem politische Optionen, technologische Innovationen und Kosten analysiert werden, um praktikable Wege zu identifizieren. Das Ziel dieser Studie ist es, politischen Entscheidungsträgern und Interessenvertretern Einblicke in Entscheidungsprozesse zu geben, die Schlüsselfaktoren wie Energiekosten, die Verfügbarkeit erneuerbarer Energien und technologische Adoptionsraten berücksichtigen, um ein System mit Netto-Null-Emissionen (NZE) zu erreichen.