Nov 04, 2025
Kick-Off-Meeting für das SOffie-Projekt: Großskalige Integration von Offshore-Windenergie in Deutschland
Am 27. Oktober 2025 fand an der Professur für Energiewirtschaft das Kick-Off-Meeting des Forschungsprojekts „Systemintegration Offshore-Windenergie (SOffie)” statt. Das dreijährige Projekt, gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE), vereint führende universitäre Forschungseinrichtungen und Industriepartner, um zentrale Herausforderungen bei der Integration großskaliger Offshore-Windenergie in das deutsche Energiesystem zu adressieren.
Ein zentrales Element des Projekts ist die enge Zusammenarbeit der Zuwendungsempfänger TU Dresden (Koordination), Universität Duisburg-Essen, DIW Berlin und TU Berlin, mit Industrie- und Branchenorganisationen, darunter RWE, EnBW, Amprion, 50Hertz, AquaVentus und der Bundesverband Windenergie Offshore (BWO).
Mit dem Ziel Deutschlands, bis 2045 eine Offshore-Windkapazität von 70 GW zu erreichen, kommt das SOffie-Projekt genau zur richtigen Zeit. Es wird zentrale Fragestellungen zu Offshore-Hubs, Marktkopplung und Wasserstoffintegration untersuchen. Die Ergebnisse sollen wichtige Handlungsempfehlungen für politische Entscheidungsträger, Infrastrukturentwickler und relevante Marktakteure liefern und damit den effizienten Ausbau unseres zukünftigen Energiesystems unterstützen.
Auf diese Weise will SOffie zur effizienten, sicheren und resilienten Integration der Offshore-Windenergie als zentraler Säule der Energiewende beitragen.
Die Professur für Energiewirtschaft der TU Dresden freut sich auf die gemeinsame Projektarbeit und dankt allen beteiligten Partnern für den gelungenen Auftakt!
Hannes Hobbie, Akshay Singh Yadav und Lisa Lorenz