Optimierung in modernen Elektrizitätsmärkten
Moderne Elektrizitätsmärkte erfordern Entscheidungen in komplexen techno-ökonomischen Systemen, teils unter Unsicherheit, sei es bei der optimalen Räumung der verschiedenen Teilmärkte, der Festlegung optimaler Gebotsstrategien und Investitionen oder der Implementierung effizienter Regulierungen. In diesem Kurs werden daher anhand ausgewählter Fallstudien fortgeschrittene Verfahren der Optimierung vermittelt, um wesentliche Herausforderungen der Elektrizitätswirtschaft zu bewältigen. Die erlernten Fähigkeiten bereiten die Studierenden auf eine Vielzahl von Karrierewegen in der Energiebranche und in anderen Bereichen vor, in denen komplexe Entscheidungsfindungen gefordert sind.
- Titel: Optimierung in Modernen Elektrizitätsmärkten
- Modul: MA-WW-BWL-0611, D-WW-WIWI-0611, CMS Studierende bitte an Dozenten wenden
- Semester: Sommersemester 2025
- Zeitplan: jeden Dienstag in der 6. DS ab dem 8. April
- Ort: SCH/A419/U
- Dozent: Dr. Hannes Hobbie
- Zulassung: Wahlpflichtfach für Master- und Diplomstudierende aller wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge und Computational Modelling Systems (Energy Track)
- Voraussetzungen: Grundkenntnisse zur Elektrizitätswirtschaft und Energiesystemmodellierung
- Format: Eine Mischung aus verschiedenen Formaten (Vorlesungen, Übungen und Gruppenaktivitäten)
Der genaue Ablauf der Lehrveranstaltung sowie alle Unterlagen werden in Kürze in OPAL bereitgestellt.