Ressourcenökonomie und Umweltpolitik (Resource Economics and Environmental Policy)
Allgemeine Informationen
Weiterführende Informationen zur Veranstaltung (Beginn etc.) erhalten Sie im Rahmen unserer hybriden Einführungsveranstaltung am 05.04 in der 2. DS (9:20 - 10:50) im HSZ/E05/U oder hier: Informationsveranstaltung SoSe 2022
Der Ablaufsplan der Vorlesung (und Übungen) sowie alle Unterlagen werden in OPAL bereitgestellt
- Dozent: Prof. Dr. Dominik Möst
- Ansprechpartnerin: Christina Wolff
- Bei Nichtteilnahme an der Klausur / Projekt oder Nichtbestehen dieser kann die Prüfung erst im SS 23 wiederholt werden. Zu diesem Zeitpunkt sind dann alle lehrstuhlinternen Prüfungsvorleistungen neu zu erbringen.
Die Studierenden kennen und beherrschen die Theorie der erschöpfbaren Ressourcen. Sie sind in der Lage, Fragen zu den Markt- und Preisstrukturen auf Rohstoffmärkten zu beantworten sowie Optimierungsmethoden in der Energiewirtschaft anzuwenden und kritisch zu reflektieren.
Die Veranstaltung besteht aus vier Lerndimensionen:
- Theorie: In wöchentlichem Rhythmus werden die Vorlesungen als Video zur Verfügung gestellt. Die entsprechenden Links finden sich in OPAL. Die Vorlesungen werden durch Folien unterstützt (Prüfungsleistung: Klausur)
- AMCS-Fragen: Begleitend zu jeder Vorlesung gibt es AMCS-Fragen (https://amcs.website PIN: tba). Diese können anonym beantwortet werden und dienen der Reflexion des vermittelten Lehrinhaltes. Eine Besprechung der AMCS-Fragen findet immer am darauffolgenden Dienstag in der 2. DS im HSZ E05/U statt.
- Übungen: Auf die Vorlesungsinhalte abgestimmt werden Übungsaufgaben bereitgestellt.. (Prüfungsleistung: Papier-Diskussion) Neben Übungsaufgaben werden die behandelten Inhalte der Vorlesungen im Rahmen von Diskussionen von Fachpapieren vertieft und dienstags in der darauffolgenden Woche in der 3. DS im HSZ E05/U besprochen.
- Projektarbeit: Es werden Methoden der Operations Research auf Inhalte der Vorlesung, ins. der Abbildung und Analyse von Ressourcenmärkten, angewandt à Bearbeitung in Gruppen (Prüfungsleistung: Abgabe und Präsentation der Projektarbeit) à Konsultationen (bei Anmeldung) ab Mai nach der Diskussion der AMCS-Fragen in der 2. DS im HSZ E05/U