28.07.2025
Lernen Aufsichtsräte in Krisen über die Fähigkeiten ihre CEOs? Diese Frage beantwortet eine neue Studie im Journal of Banking & Finance
Was lernen Aufsichtsräte in Krisen über die Fähigkeiten von CEOs?
Eine neue Studie unserer Professur zeigt: Aufsichtsräte nutzen Krisen, um die tatsächliche Managementkompetenz von CEOs zu bewerten. Unternehmensverhalten in schwierigen Zeiten wirkt dabei als Schlüsselsignal.
Kernaussagen:
-
Krisen als Bewährungsprobe – Aufsichtsräte erkennen hier besonders deutlich, wer Führungsstärke beweist.
-
Lernprozesse in der Governance – Entscheidungen zu CEO-Wechseln spiegeln verstärkte Informationsverarbeitung wider.
-
Was das für CEOs bedeutet – Wer Resilienz zeigt und Investitionen beibehält, verbessert seine Position im Unternehmen.
Fazit:
Die Studie liefert wichtige Impulse für Corporate Governance und Krisenmanagement. Sie zeigt, warum gutes Leadership besonders in schwierigen Zeiten zählt – und wie Aufsichtsräte daraus lernen.
Der Link zur Studie (open access) findet sich hier: https://doi.org/10.1016/j.jbankfin.2025.107513