Inhaberin
© Klaus Gigga
Name
Prof. Dr. Bärbel Fürstenau
Studiendekanin Wirtschaftspädagogik
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Veröffentlichungen
115 Einträge
2009
-
Übereinstimmungen und Unterschiede von semantischen Netzwerken als Repräsentationen komplexen Wissens., 2009, Forschungserträge aus der Berufs- und Wirtschaftspädagogik - Probleme, Perspektiven, Handlungsfelder und Desiderata der beruflichen Bildung in der Bundesrepublik Deutschland, in Europa und im internationalen Raum. Neuerscheinung Aufl., Opladen, S. 117-129, 13 S., (Forschungserträge aus der Berufs- und Wirtschaftspädagogik - Probleme, Perspektiven, Handlungsfelder und Desiderata der beruflichen Bildung in der Bundesrepublik Deutschland, in Europa und im internationalen Raum)Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
2008
-
Rollenspiel, 2008, Zwölf Unterrichtsmethoden: Vielfalt für die Praxis. Wiechmann, J. (Hrsg.). 4., überarb. Aufl. Aufl., Weinheim und Basel, S. 180-195, 16 S.Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Schulversuch zur Neugestaltung der beruflichen Grundbildung bei kaufmännischen und verwandten Berufen - Gelbe Reihe, 2008, Dresden, 57 S., (Gelbe Reihe)Publikation: Buch/Gutachten/Sammelbände > Monographie
-
The Effect of Different Concept Mapping Techniques on Promoting Students’ Learning Processes in the Field of Business, 2008, Concept Mapping: Connecting Educators. Proceedings of the 3rd International Conference on Concept Mapping.. Tallin, Estonia & Helsinki, Finland, Band 3. S. 238-241, 4 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Vorwissen von Studierenden im Bereich der Unternehmensgründung, 2008, Berufs- und Wirtschaftspädagogik – Probleme und Perspektiven aus nationaler und internationaler Sicht. Neuerscheinung Aufl., Opladen, S. 154-163, 10 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
2007
-
Ökonomische Kompetenz sächsischer Mittelschüler und Gymnasiasten, 2007, in: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik: ZBW. 103/2, S. 227-247, 20 S.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
„Personnel Productivity“ – Weiterbildungsangebote und –bedarf – Arbeitsberich - Dresdner Beiträge zur Wirtschaftspädagogik/2/2007, 2007, Dresden, 79 S., (Dresdner Beiträge zur Wirtschaftspädagogik/2/2007)Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Buch/Gutachten/Sammelbände > Monographie
2006
-
Beschäftigungsadäquade Qualifizierung junger Menschen in Sachsen - ein Überblick über das "Regionalprojekt", 2006, in: Wirtschaft und Erziehung. 1, S. 8-13, 6 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
E-Learning in Research and Teaching at the Chair of Economics and Business Education at Technische Universität Dresden, 2006, S. 100-109, 10 S.Publikation: Beitrag zu Konferenzen > Paper
-
Gründungsbezogene Qualifizierung - ein kurzer Überblick zu Stand und Perspektiven, 2006, Bundesverband der Lehrerinnen und Lehrer an Wirtschaftsschulen e. V. (Hrsg.), Herausforderungen für die kaufmännische Berufsbildung : Festschrift zum 75. Geburtstag von Horst Knaut. Bielefeld, Band 53. S. 46-51, 6 S.Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
Herausgeberschaften
-
Fürstenau, B. (Hrsg.) (2016). Lehr-Lern-Theorien. Studientexte Basiscurriculum Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Band 6. Hohengehren: Schneider.
- Faßhauer, U., Fürstenau, B. & Wuttke, E. (Hrsg.) (2013). Jahrbuch der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung. Opladen: Barbara Budrich.
- Faßhauer, U., Fürstenau, B. & Wuttke, E. (Hrsg.) (2012). Berufs- und wirtschaftspädagogische Analysen. Aktuelle Forschungen zur beruflichen Bildung. Opladen und Farmington Hills: Barbara Budrich.
- Faßhauer, U., Aff, J. Fürstenau, B. & Wuttke, E. (Hrsg.) (2011). Lehr-Lern-Forschung und Professionalisierung. Perspektiven der Berufsbildungsforschung. Opladen und Farmington Hills: Barbara Budrich.
- Wuttke, E., Friese, M., Fürstenau, B. & Tenberg, R. (Hrsg.) (2010). Dimensionen der Berufsbildung. Opladen und Farmington Hills: Barbara Budrich.
- Wuttke, E., Ebner, H., Fürstenau, B. & Tenberg, R. (Hrsg.) (2009). Erträge und Perspektiven berufs- und wirtschaftspädagogischer Forschung. Opladen und Farmington Hills: Barbara Budrich.
- Fürstenau, B. & Uhr, W. (Hrsg.). (2008). Der Einfluss der Globalisierung auf die wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung – betrachtet aus russischer und deutscher Perspektive. Dresden: Technische Universität.
- Fürstenau, B. & Klauser, F. (Hrsg.) (2006). Schriften zur Sächsischen Wirtschaftspädagogik. Band 2. Marcus Rasch: Akteure vernetzen – Zukunft gestalten. Leitfaden zum Aufbau und Betrieb regionaler Berufsbildungsnetzwerke. Technische Universität Dresden, Universität Leipzig.
- Fürstenau, B. & Klauser, F. (Hrsg.) (2004). Schriften zur Sächsischen Wirtschaftspädagogik. Band 1. Beiträge des Wissenschaftlichen Nachwuchses. Technische Universität Dresden, Universität Leipzig.
siehe auch: Forschungsinformationssystem der TU Dresden