Preis der Deutschen Bundesbank
Inhaltsverzeichnis
Eckdaten
- Ziel des jährlich ausgeschriebenen Förderpreises ist es, Promovierende und Postdocs der Fakultät Wirtschaftswissenschaften bei dem Aufbau und der Intensivierung internationaler Forschungskooperationen finanziell zu unterstützen.
- Gefördert werden zum einen Forschungsaufenthalte von Promovierenden und Postdocs im Ausland. Zum anderen können auch Vorhaben beantragt werden, bei denen Gastwissenschaftler:innen aus dem Ausland an die Fakultät eingeladen werden.
- Die Dauer des Aufenthaltes soll mindestens zwei Wochen und maximal drei Monate betragen.
Förderkriterien
- Die Ausschreibung richtet sich an Nachwuchswissenschaftler:innen mit einem Forschungsschwerpunkt in Financial and Monetary Economics, Finanzwirtschaft und Statistik/Quantitative Verfahren.
- Die maximale Fördersumme pro beantragtem Vorhaben beträgt 2.000 €.
- Über die Mittelverteilung entscheidet eine Kommission, bestehend aus Vertretern des Dekanatskollegiums der Fakultät Wirtschaftswissenschaften und der Deutschen Bundesbank, Hauptverwaltung Sachsen/Thüringen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Informationen zur Bewerbung
Vorschläge für die Förderung können bis zum 31.03.2023 per E-Mail () an den Dekan der Fakultät Wirtschaftswissenschaften gerichtet werden.
Dem Vorschlag sind beizufügen:
- eine Beschreibung des Vorhabens (mit Bezug zu den Zielen und Aufgaben der Deutschen Bundesbank)
- Lebenslauf und Publikationsliste
- eine Stellungnahme der betreuenden Professorin/des betreuenden Professors, aus dem die Förderungswürdigkeit des Vorhabens hervorgeht
- Bestätigung der einladenden Institution zum geplanten Forschungsaufenthalt
Kontakt

Faculty Administrator (Quality Management / Public Relations)
NameDr. Uta Schwarz
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).