Ökonomische Ungleichheit
(Stand 16.03.2022)
Kurzbeschreibung |
Dieser Kurs bietet eine Einführung in die Theorie und Politik der Ursachen und der Bekämpfung ökonomischer Ungleichheit. Nach einer Einführung in die Probleme der quantitativen Erfassung dieses Konzeptes werden verschiedene Ansätze zur Erklärung von Einkommensunterschieden diskutiert. Aufbauend auf der normativen Bewertung dieser Unterschiede werden die Grundprobleme der Ausgestaltung verteilungspolitischer Maßnahmen vorgestellt und erörtert. |
|
Lehrveranstaltungen |
Vorlesung, Übung. |
|
Dozenten |
Prof. Dr. Alexander Kemnitz (Vorlesung) Simon Bolz, M.A. (Übung) |
|
Verwendbarkeit und Prüfungsleistung |
Studiengänge der Fakultät Wirtschaftswissenschaften: Module BA-WW-VWL-2706a, D-WW-WIWI-2706aStudiengänge anderer Fakultäten/Einrichtungen: gemäß ExportvereinbarungPrüfung: Klausurarbeit, angeboten in der Kernprüfungszeit des Sommersemesters 2022 sowie zu einem vorgezogenen Termin im Wintersemester 2022/23 – vorbehaltlich Änderungen aufgrund der Sicherheitsheitslage! |
|
Ressourcen |
Alle im Rahmen des Kurses verwendeten Folien und Handouts, die in elektronischer Form verfügbare Literatur sowie allgemeine Informationen zum Kurs finden Sie auf der Online-Plattform für Akademisches Lehren und Lernen an den sächsischen Hochschulen (OPAL). Diese Materialien werden im Fortgang der Veranstaltung ergänzt. Der Zugang zu OPAL erfolgt über Ihr Standard-Login an der TU Dresden, das Herunterladen der Unterlagen erfordert Ihre vorherige Einschreibung in den Kurs! |
|
Detaillierte Inhalts-, Termin- und Literaturangaben |
siehe Syllabus |