Gebiets- und Profilzuordnungen
Unsere Module sind in den verschiedenen Studiengängen unterschiedlichen Bereichen und Schwerpunkten bzw. Gebieten und Profilen zugeordnet. Hier sehen Sie, wie Sie unsere Angebote in Ihrem Studiengang einbringen können!
Hinweis: Diese Tabellen bilden den Stand zu Beginn des Sommersemester 2025 ab!
Inhaltsverzeichnis
Bachelor Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftspädagogik
Studienstart vor WiSe 2024/25
Kurs/Modul | Bereich | Schwerpunkt | Zuordnung |
---|---|---|---|
Strategie und Wettbewerb | Pflichtmodul | ||
WPA-Seminar | Wahlmöglichkeit im Pflichtmodul Wissenschaftliches und praktisches Arbeiten (nur WiWi) | ||
Volkswirtschaftslehre | Financial Economics and Global Markets | primär | |
Umweltökonomie | Volkswirtschaftslehre | Economic Policy and Political Economy | primär |
Betriebswirtschaftslehre | Umweltmanagement und Energiewirtschaft | nachrangig | |
Volkswirtschaftslehre | Economic Policy and Political Economy | primär | |
Wahlmöglichkeit im Pflichtmodul Bachelor-Seminar (nur WiWi) | |||
Volkswirtschaftslehre | Financial Economics and Global Markets | primär |
Studienstart ab WiSe 2024/25
Kurs/Modul | Gebiet | Profil | Zuordnung |
---|---|---|---|
Strategie und Wettbewerb | Pflichtmodul | ||
WPA-Seminar | Wahlmöglichkeit im Pflichtmodul Wissenschaftliches und praktisches Arbeiten (nur WiWi) | ||
Wirtschaftswissenschaften | Public and International Economics | primär | |
Umweltökonomie | Wirtschaftswissenschaften | Public and International Economics | primär |
Wirtschaftswissenschaften | Sustainability Management and Energy Economics | nachrangig | |
Wirtschaftswissenschaften | Public and International Economics | primär | |
Präsentieren und Diskutieren (nur WiWi) | - | ||
Wirtschaftswissenschaften | Public and International Economics | primär |
Diplom Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen
Studienstart vor WiSe 2024/25
Kurs/Modul | Bereich | Schwerpunkt | Zuordnung |
---|---|---|---|
Strategie und Wettbewerb | Pflichtmodul | ||
WPA-Seminar | Wahlmöglichkeit im Pflichtmodul Wissenschaftliches und praktisches Arbeiten | ||
Volkswirtschaftslehre | Financial Economics and Global Markets | primär | |
Umweltökonomie | Volkswirtschaftslehre | Economic Policy and Political Economy | primär |
Betriebswirtschaftslehre | Umweltmanagement und Energiewirtschaft | nachrangig | |
Volkswirtschaftslehre | Economic Policy and Political Economy | primär | |
Volkswirtschaftslehre | Financial Economics and Global Markets | primär | |
Public and International Economic Theory (E) | Wahlmöglichkeit im Pflichtmodul Methodische Grundlagen | ||
Spieltheorie | Wahlmöglichkeit im Pflichtmodul Methodische Grundlagen | ||
Volkswirtschaftslehre | Financial Economics and Global Markets | nachrangig | |
Volkswirtschaftslehre | Economic Policy and Political Economy | nachrangig | |
Economics of Migration (E) | Volkswirtschaftslehre | Financial Economics and Global Markets | primär |
Volkswirtschaftslehre | Economic Policy and Political Economy | nachrangig | |
Topics in Economic Policy (E) | Volkswirtschaftslehre | Financial Economics and Global Markets | primär |
Volkswirtschaftslehre | Economic Policy and Political Economy | nachrangig | |
Bildungsökonomie | Volkswirtschaftslehre | Economic Policy and Political Economy | primär |
Forschungsseminar (E) | Wahlmöglichkeit im Pflichtmodul Forschungsseminar |
Studienstart ab WiSe 2024/25
Kurs/Modul | Gebiet | Profil | Zuordnung |
---|---|---|---|
Strategie und Wettbewerb | Pflichtmodul | ||
WPA-Seminar | Wahlmöglichkeit im Pflichtmodul Wissenschaftliches und praktisches Arbeiten | ||
Introduction to Economic Growth (E) | Wirtschaftswissenschaften | Public and International Economics | primär |
Umweltökonomie | Wirtschaftswissenschaften | Public and International Economics | primär |
Wirtschaftswissenschaften | Sustainability Management and Energy Economics | nachrangig | |
Ökonomische Ungleichheit | Wirtschaftswissenschaften | Public and International Economics | primär |
Angewandte Wirtschaftspolitik (E) | Präsentieren und Diskutieren | - | |
Wirtschaftswissenschaften | Public and International Economics | primär | |
Public and International Economic Theory (E) | Methoden und Verfahren | - | |
Spieltheorie | Methoden und Verfahren | - | |
Economics of Migration (E) | Wirtschaftswissenschaften | Public and International Economics | primär |
Topics in Economic Policy (E) | Präsentieren und Diskutieren | - | |
Wirtschaftswissenschaften | Public and International Economics | primär | |
Forschungsseminar (E) | Wahlmöglichkeit im Wahlpflichtmodul Forschungsdesign Volkswirtschaft |
Master Public and International Economics
Studienstart ab WiSe 2023/24
Kurs/Modul | Gebiet |
---|---|
Public and International Economic Theory (E) |
Pflichtkurs im Pflichtmodul Principles of Public and International Economics |
Economics of Migration (E) | Core Elective |
Topics in Economic Policy (E) |
Core Elective |
Presenting and Discussing | |
Wahlmöglichkeit im Pflichtmodul Forschungsdesign |
Master Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftspädagogik
Studienstart vor WiSe 2024/25
Kurs/Modul | Bereich | Schwerpunkt | Zuordnung |
---|---|---|---|
Public and International Economic Theory (E) | Wahlmöglichkeit im Pflichtmodul Methodische Grundlagen | ||
Spieltheorie | Wahlmöglichkeit im Pflichtmodul Methodische Grundlagen | ||
Volkswirtschaftslehre | Financial Economics and Global Markets | nachrangig | |
Volkswirtschaftslehre | Economic Policy and Political Economy | nachrangig | |
Economics of Migration (E) | Volkswirtschaftslehre | Financial Economics and Global Markets | primär |
Volkswirtschaftslehre | Economic Policy and Political Economy | nachrangig | |
Topics in Economic Policy (E) | Volkswirtschaftslehre | Financial Economics and Global Markets | primär |
Volkswirtschaftslehre | Economic Policy and Political Economy | nachrangig | |
Bildungsökonomie | Volkswirtschaftslehre | Economic Policy and Political Economy | primär |
Forschungsseminar (E) | Wahlmöglichkeit im Pflichtmodul Forschungsseminar (nur Master BWL) |
Studienstart ab WiSe 2024/25
Kurs/Modul | Gebiet | Profil | Zuordnung |
---|---|---|---|
Public and International Economic Theory (E) | Methoden und Verfahren | - | |
Spieltheorie | Methoden und Verfahren | - | |
Economics of Migration (E) | Ergänzende Qualifikationen (BWL) / Wirtschaftswissenschaften (WiPäd) | Public and International Economics | primär |
Topics in Economic Policy (E) | Ergänzende Qualifikationen (BWL) / Wirtschaftswissenschaften (WiPäd) | Public and International Economics | primär |
Präsentieren und Diskutieren | - | ||
Forschungsseminar (E) | Wahlmöglichkeit im Wahlpflichtmodul Forschungsdesign Volkswirtschaft (nur Master BWL) |
Internationale Beziehungen
Bachelor
Kurs/Modul | Gebiet |
---|---|
Wahlpflicht Internationale Wirtschaft | |
Umweltökonomie | Wahlpflicht Internationale Wirtschaft (ab Sommer 2026) |
Wahlpflicht Ergänzende Qualifikationen | |
Wahlpflicht Ergänzende Qualifikationen | |
Strategie und Wettbewerb | Wahlpflichtbereich Ergänzende Qualifikationen |
Master
Kurs/Modul | Gebiet |
---|---|
Public and International Economic Theory (E) |
Pflicht Internationale Wirtschaft, Spezialisierungsrichtungen GPOE und ILE , Modul Principles of Economic Theory |
Economics of Migration (E) | Wahlpflicht Internationale Wirtschaft |
Topics in Economic Policy (E) | Wahlpfllicht Internationale Wirtschaft |
Wahlmöglichkeit im Pflichtmodul Forschungsdesign |