Prof. Dr. Andreas Hilbert
Inhaltsverzeichnis
Lebenslauf
| Schule | |
| 1972 - 1976 | Langenäcker-Grundschule in Homburg/Saar |
| 1976 - 1985 | Gymnasium Johanneum in Homburg/Saar |
| 1985 | Abitur mit der Note "sehr gut" |
| Studium | |
| 10/1985 - 03/1987 | Wirtschaftsmathematik an der Universität Kaiserslautern |
| 04/1987 - 07/1992 | Wirtschaftsmathematik an der Universität Karlsruhe (TH) mit den Schwerpunkten Marketing, Operations Research und Angewandte Informatik |
| 07/1992 | Examen an der Universität Karlsruhe (TH) zum Dipl.-Math.oec. mit der Note "sehr gut" |
| 03/1998 | Promotion zum Dr. rer. pol. an der Universität Augsburg mit der Note "summa cum laude" |
| 06/2003 | Habilitation an der Universität Augsburg und Erteilung der Lehrbefugnis für das Fach Betriebswirtschaftslehre |
| Universitäre Tätigkeiten | |
| 12/1989 - 04/1992 | Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Entscheidungstheorie und Unternehmensforschung der Universität Karlsruhe (TH), Prof. W. Gaul |
| 10/1992 - 12/1992 | Geprüfte wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für international-vergleichende Wirtschafts- und Sozialstatistik an der Universität Heidelberg, Prof. H. Kogelschatz |
| 01/1993 - 03/1999 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Statistik und Mathematische Wirtschaftstheorie der Universität Augsburg, insbesondere Prof. O. Opitz |
| 04/1999 - 03/2004 | Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Mathematische Methoden der Wirtschaftswissenschaften der Universität Augsburg, Prof. O. Opitz |
| 04/2004 | Vertretung und Ruf auf eine Professur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Informationssysteme im Dienstleistungsbereich, TU Dresden |
| 09/2004 | Ernennung zum Professor für Wirtschaftsinformatik, TU Dresden |
| 03/2019 | verstorben |
Forschungsinteressen
- Business Intelligence
- Customer Relationship Management
- Revenue Management
- Business Analytics
- Data Mining und Machine Learning
- Big Data