Prof. Schoop
Inhaltsverzeichnis
                
                    
    
        
            
                
                    
                          © Kretzschmar
                    
                
            
        
    
                
            
        
        
        
    
                                    
                                
                            Inhaber der Professur
NameHerr Prof. Dr. rer. pol. habil. Eric Schoop
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Professur für Wirtschaftsinformatik, insb. Informationsmanagement
Professur für Wirtschaftsinformatik, insb. Informationsmanagement
Besuchsadresse:
Georg-Schumann-Bau, Sch B 44-46 Münchner Platz 3
01187 Dresden
Sprechzeiten:
- Dienstag:
 - 11:00 - 12:00
 - nach Vereinbarung
 
Persönliche Daten
geboren 1958 in Jos, Nigeria, verheiratet, 5 Kinder, wohnhaft in Dresden
Werdegang
- Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Heidelberg (1977-1983)
 - Promotion zum Dr. rer. pol. mit einer Arbeit über dezentrale Fertigungsinformationssysteme an der Universität Bamberg (1987)
 - Habilitation zum Dr. rer. pol. habil. an der Universität Würzburg mit einer Arbeit über entscheidungsorientierte Informationsverarbeitung mit Hypertext (1993)
 - seit 1993 Inhaber der Professur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Informationsmanagement, an der Technischen Universität Dresden
 
Schwerpunkte der wissenschaftlichen Tätigkeit
- Digitale Transformation der Hochschullehre
 - Internationalisierung der Hochschullehre durch Virtual Mobility und Virtual Exchange
 - Kollaborative Wissensarbeit in Organisationen / Wissensmanagement
 
Mitgliedschaften und Aktivitäten in der Scientific Community
- Mitglied im Präsidium der Dresden International University (siehe Blogeintrag) (seit 2019)
 - Kommissionsmitglied des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) für die Auswahlkommission "Hochschulprojekte im Ausland" (TNB - Transnationale Bildung) (seit 2018)
 - Mitglied des Fachbeirats Wirschaftswissenschaften an der HTW Dresden (seit 2022)
 - Mitglied in diversen in- und ausländischen Akkreditierungskommissionen der Agenturen ACQUIN, ASIIN, FIBAA, ZevA (seit 2009)
 - Regelmäßiges Mitglied in Programmkomitees wissenschaftlicher Fachtagungen zu den Themen eLearning, Informationsmanagement und Wissensmanagement
 - Mitglied im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V., in der Wissenschaftlichen Kommission für Wirtschaftsinformatik (WKWI; seit 1993)
 - Mitglied in der Gesellschaft für Informatik (GI) (seit 1991)
 
Ämter an der TU Dresden
- Stellvertretender Prüfungsauschussvorsitzender für die Studiengänge Diplom Wirtschaftsingenieurwesen, Diplom Wirtschaftsinformatik, Bachelor und Master Wirtschaftspädagogik (siehe Fakultätshomepage) (seit 2018)
 - Mitglied der Studienkommission für die Studiengänge Bachelor und Master Wirtschaftsinformatik (siehe Fakultätshomepage) (2018-2021)
 - E-Learning Beauftragter der Fakultät Wirtschaftswissenschaften (2009-2021)
 - Erasmus-Beauftragter für die Partnerfakultäten in Riga (Lettland) und Tallin (Estland) (2005-2021)
 - Vertreter der Wirtschaftswissenschaften im Multimedia-Beirat der TU Dresden (2006-2019)
 - Studiengangleiter und Qualitätskoordinator für den Bachelor- und den Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik (2009-2015)
 - Studiendekan der Fakultät Wirtschaftswissenschaften (1999-2003; 2006-2009)
 - Prüfungsausschussvorsitzender an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften (1997-2003)
 
Auszeichnungen, Preise, Ehrungen
2022
- 
LEHRPREIS 2022 INTERNATIONALES MASTER-MODUL “COLLABORATION IN THE VIRTUAL CLASSROOM“ (zusammen mit Mattis Altmann)
 
2019
- Digital Fellow 2019/20 - Freistaat Sachsen
 - Lehrpreis 2019 der Gesellschaft von Freunden und Förderern der TU Dresden e.V. für herausragende Lehrleistungen auf dem Gebiet der Aus- und Weiterbildung sowie für außerordentliches Engagement in den Gremien der Fakultät
 
2017
- Zweiter Platz für die digitale Unterstützung hochschulübergreifender Lehre (zusammen mit Alexander Clauss)
 
2011
- Erster Preis im Exzellenzwettbewerb eLearning des Multimediafonds 2011 der TU Dresden
 
2010
- Lehrpreis 2009 der Gesellschaft von Freunden und Förderern der TU Dresden e.V. mit dem Projekt "eLectures als Basis von Blended-Learning-Arrangements zur Förderung Beruflicher Handlungskompetenz Studierender"
 
2005
- Dr. Händel Preis der Gesellschaft von Freunden und Förderern der Technischen Universität Dresden e. V. zur Förderung der Auslandskontakte der Fakultät Wirtschaftswissenschaften an der TU Dresden – Unterstützung des Europäischen Integrations Forums EIF 2005
 
1992
- Auszeichnung der ASK Akademische Software Kooperation mit dem Multimedia Sonderpreis für die beste Multimedia-Lernanwendung in der Betriebswirtschaft (zusammen mit Sonntag, R., Pohl, C., Universität Würzburg)
 
Transferaktivitäten
Transferaktivitäten
- Leiter des Steinbeis Transferzentrums „Synergetic Semantic Solutions“ (STZ 3S. seit 2016)
 - Leiter des Steinbeis Transferzentrums „Betriebliches Informationsmanagement“ (STZ BIM 1994-2008)
 
Publikationen und Forschungsprojekte
Eine ausführliche Auflistung aller Pubikationen und Forschungsprojekte haben wir auf den Seiten Publikationsliste und Übersicht ausgewählter Forschungsprojekte bereitgestellt.