Prof.in Dr. Susan Garthus-Niegel
Inhaltsverzeichnis
Forschungsthemen- und Schwerpunkte
- Lebensphasenübergreifende Trajektorien in Arbeits- und Lebenswelten
- Psychosoziale arbeitsbedingte Risiko- und Schutzfaktoren
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Familiäre psychische Gesundheit
- Häusliche Gewalt und Partnerschaftsgewalt
Lebenslauf
2025 | Professorin für Preventive Work & Life Trajectories (W3), Institut und Poliklinik für Arbeits- und Sozialmedizin (IPAS), TUD |
2020 – 2025 | Professorin für Epidemiologie und Frauen- & Familiengesundheit (W3), MSH Medical School Hamburg |
2020 | Leiterin des Forschungsbereichs für Public Mental Health, IPAS, TUD |
2018 | Habilitation, TUD |
2016 – 2020 | Leiterin des Forschungsbereichs Epidemiologie und Frauengesundheit, Klinik und Poliklinik für Psychotherapie und Psychosomatik, TUD |
2013 | Forschungsprofessorin (zunächst reguläre wissenschaftliche Mitarbeiterin), Norwegisches Institut für Public Health (NIPH), Oslo, Norwegen |
2013 – 2016 | Leiterin des Forschungsbereichs für Arbeits-, Sozial- und Umweltepidemiologie, IPAS, TUD |
2009 – 2013 | Postdoc, Akershus Universitätskrankenhaus und NIPH, Oslo, Norwegen |
2009 | Promotion, Universität Oslo, Norwegen |
2004 | Diplom in Psychologie, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg |
Aktuelle Publikationen
Link zu aktuellen Publikationen 1
Link zu aktuellen Publikationen 2
Aktuelle Forschung (Auswahl)
DREAM (DResdner Studie zu Elternschaft, Arbeit und Mentaler Gesundheit)
RESPECT (A Prospective Mixed-Methods-REsearch Project on Subjective Birth Experience and PErson-centred Care in ParenTs and Obstetric Health Care Staff)
INTERSECT (International Survey of Childbirth-Related Trauma)
HAP3 (Healthy Adaptation to Pregnancy, Postpartum and Parenthood