Prof. Dr. Thomas Graßmann
Table of contents

Name
Prof. Dr. Thomas Graßmann
Staatliche Studienakademie Dresden, Berufsakademie Sachsen
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Profile at "Staatliche Studienakademie Dresden"
RESEARCH Topics and Research FOCUS
- experience and management of experience
- value creation through language (resp. speech)
- digital transformation in conjunction with cultural transformation
CURRICULUM VITAE
since 2009 |
University of Cooperative Education in Dresden, |
from 2007 to 2009 | University of Cooperative Education in Dresden, Deputy Lectureship in Economics |
from 2005 to 2007 | Statistical State Office of the Free State of Saxony, Official in charge on organizational issues and quality management |
from 2004 to 2005 | Harz University of Applied Sciences, Associate Lecturer at the Deparment of Public Management |
from 2000 to 2003 | Otto-von-Guericke-University Magdeburg, Chair for Business Administraion, esp. International Management |
from 1998 to 2000 |
Otto-von Guericke-University Magdeburg, Chair for Business Administration, esp. Corporate Management and Organization |
CURRENT PUBLICATIONS
- Graßmann, Th. (2015): Quidquid agis, prudenter agas et respice finem. Ein Essay darüber, ob man alles, was man tun kann, auch tatsächlich tun muss, in: Treffpunkt BA. Zeitschrift der Berufsakademie Dresden, Heft 1/2015, S. 18-21.
- Graßmann, Th. (2010): Demografischer Wandel als Chance für die Unternehmensführung, in: Treffpunkt BA. Zeitschrift der Berufsakademie Dresden, Heft 2/2010, S. 9-12. (zusammen mit T. Leonov)
- Graßmann, Th. (2010): Wissenschaft an der Berufsakademie. Von akademischer Lehre, Wissenstransfer und wissenschaftlicher Weiterbildung, in: Treffpunkt BA. Zeitschrift der Berufsakademie Dresden, Heft 1/2010, S. 11-15. (zusammen mit F. Wels)
- Graßmann, Th. (2009): Es gibt nichts Praktischeres als eine gute Theorie. Plädoyer für eine theoriebewehrte Praxis, in: Treffpunkt BA. Zeitschrift der Berufsakademie Dresden, Heft 1/2009, S. 14-16.
- Graßmann, Th. (2007): Ökonomische Analyse der Umsetzung effizienzorientierter Reformideen in öffentlichen Verwaltungen. Ursachen des Scheiterns und Bedingungen des Erfolgs, München/Mering.
- Graßmann, Th. (2007): Qualitätsmanagement im Statistischen Landesamt Sachsen - Stand und Perspektiven, in: Statistik in Sachsen, Heft 2/2007, S. 1-10.
- Graßmann, Th. (2006): Vertragstheorie, in: Handelsblatt-Wirtschaftslexikon: Das Wissen der Betriebswirtschaftslehre, Bd. 11, Stuttgart, S. 6055-6061. (zusammen mit B. Wolff)
- Graßmann, Th. (2004): Vertragstheorie, in: Schreyögg, G./Werder, A. v. (Hrsg.) (2004), Handwörterbuch Unternehmensführung und Organisation, 4., völlig neu bearbeitete Auflage, Stuttgart, Sp. 1587-1595. (zusammen mit B. Wolff)
- Graßmann, Th. (2001): Betriebswirtschaftslehre für Kindertageseinrichtungen, in: Rieder-Aigner, H. (Hrsg.) (2001), Zukunftshandbuch KiTas, 27. Auflage, Regensburg/Berlin, IV.7, S. 1-12. (zusammen mit B. Wolff)
- Graßmann, Th. (2000): Arbeit und Personal im Unternehmen der Zukunft. Folgen neuer Medien für soziale Dienstleistungen, König, J./Oerthel, C./Puch, H.-J. (Hrsg.) (2000), Wege zur neuen Fachlichkeit: Qualitätsmanagement und Informationstechnologien, ConSozial 2000, Starnberg, S. 61-80. (zusammen mit B. Wolff)
CURRENT RESEARCH
- successful diversity in work organizations
- work ethic and work attitude as location factors