Zur Hauptnavigation springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Suche springen
Zum Inhalt springen
Informationen für
Studieninteressierte
Studierende
Kooperationspartner:innen
Jobinteressierte
Mitarbeitende
Medien
De
English
Deutsch
Suche
Zurück
Suche
Suche beschränken auf
diese Webseite
Redaktionslogin
Biotechnologisches Zentrum (BIOTEC)
Breadcrumb-Menü
Startseite
News & Termine
News
News
Newsübersicht abonnieren
Zeitraum festlegen
Jahr auswählen
alle Jahre
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
Monat auswählen
alle Monate
© DKFZ Heidelberg
24.02.2021
Dresdner Forschung hilft, neue Standards für die genetische Spitzenforschung zu setzen
Weiterlesen
Dresdner Forschung hilft, neue Standards für die genetische Spitzenforschung zu setzen
© Hagen Gebauer
11.02.2021
#WomenInScience - Interview mit BIOTEC Gruppenleiterin Dr. Anna Poetsch
Weiterlesen
#WomenInScience - Interview mit BIOTEC Gruppenleiterin Dr. Anna Poetsch
© Henrik Bringmann
09.12.2020
Natürliche Antibiotika, die in Wunden produziert werden, fördern den Schlaf und das Überleben nach Verletzungen
Weiterlesen
Natürliche Antibiotika, die in Wunden produziert werden, fördern den Schlaf und das Überleben nach Verletzungen
© L. Marrone / TUD/M. Gonciarz
23.11.2020
Zwei Absolventinnen des CMCB mit dem Georg-Helm-Preis ausgezeichnet
Weiterlesen
Zwei Absolventinnen des CMCB mit dem Georg-Helm-Preis ausgezeichnet
© PharmAI
20.11.2020
JEDI Billion Molecules against Covid19 GrandChallenge: Dresdner Team geht in die Testphase
Weiterlesen
JEDI Billion Molecules against Covid19 GrandChallenge: Dresdner Team geht in die Testphase
© TUD/Magdalena Gonciarz
09.11.2020
María Teresa Pisabarro als außerplanmäßige Professorin an die TU Dresden berufen
Weiterlesen
María Teresa Pisabarro als außerplanmäßige Professorin an die TU Dresden berufen
© TUD/Magdalena Gonciarz
02.11.2020
Prof. Henrik Bringmann ist neuer Professor am BIOTEC, TU Dresden.
Weiterlesen
Prof. Henrik Bringmann ist neuer Professor am BIOTEC, TU Dresden.
© Anna Liess
21.10.2020
Grundlegender Beitrag für die Krebsforschung: Auf die richtige Balance kommt es an
Weiterlesen
Grundlegender Beitrag für die Krebsforschung: Auf die richtige Balance kommt es an
© TUD/Magdalena Gonciarz
09.10.2020
Über 4,5 Millionen Euro für den Masterstudiengang EMM-Nano
Weiterlesen
Über 4,5 Millionen Euro für den Masterstudiengang EMM-Nano
zurück
1
2
3
4
5
6
Seite 7, aktuell ausgewählt
7
8
9
10
11
12
21
weiter