Lehre
Termine für Sprechstunden sind per Mail über folgende Adresse zu vereinbaren:
maria.kondratjuk@tu-dresden.de
Willkommen im Wintersemester 2022/2023
Im WiSe 22/23 werden von Juniorprofessorin Maria Kondratjuk folgende Lehrveranstaltungen an der TU Dresden angeboten:
- Seminar: Sozial- und Ideengeschichte der Erwachsenenbildung (Modul: MA-WBF/OE 3 [Theorie, Empirie und Geschichte der Erwachsenenbildung / Weiterbildung])
- Starttermin 20.10.2022
- Zeit: Do 2.DS (09:20 - 10:50)
- Ort: WEB 119
- Durchführung: Präsenz/online nach Absprache
- Nähere Infos und Link zum OPAL Kurs hier
- Seminar: Qualitative Forschungsmethoden in der Erwachsenen-/Weiterbildung (Modul: MA-WBF/OE 9 [Forschungspraxis und Entwicklung])
- Starttermin 20.10.2022
- Zeit: Do 4.DS (13:00 - 14:30)
- Ort: WEB 127
- Durchführung: Präsenz/online nach Absprache
- Nähere Infos und Link zum OPAL Kurs hier
Vergangene Lehrveranstaltungen:
WBF/OE Studienstart (in Zusammenarbeit mit Dr. Christian Müller, Alina Praun, Prof. Sandra Bohlinger, Hoang Long Nguyen)
Konzepte des lebenslangen Lernens: Begriffe, Theorien und Diskurse
WBF/OE Studienstart (in Zusammenarbeit mit Dr. Christian Müller, Alina Praun, Prof. Sandra Bohlinger, Hoang Long Nguyen)
- Sommersemester 2022
Bildungsmanagement
Konzepte des lebenslangen Lernens: Begriffe, Theorien und Diskurse
- Wintersemester 2021/2022
Spezielle Probleme und Techniken der qualitativen Sozialforschung (in Zusammenarbeit mit Hannah Skaletzka)
Bildungssysteme und -institutionen
Bildungsmanagement
- Sommersemester 2021
Bilungsmanagement
Konzepte des lebenslangen Lernens: Begriffe, Theorien und Diskurse