Kurzprofil und Schwerpunkte
Die Professur Sozialpädagogik mit den Schwerpunkten Prävention und Gesundheitsförderung steht in einer Tradition der Sozialpädagogik, bei der die Themen der Gesundheit, der Krankheitsbewältigung und der Wiederaneignung autonomer Lebenspraxen einen bedeutsamen Schwerpunkt bilden. Inhaltlich stehen Auseinandersetzungen zur Gesundheitstheorie und Gesundheitskritik im Vordergrund, die zentral durch grundlegende wie praxisnahe qualitative Forschungen zu den Nutzer_innen von sozialen und gesundheitsbezogenen Dienstleistungen und den professionellen Praxen in Organisationkontexten ergänzt werden. Konzepte von Biographie, Interaktion, Soziale Praxis und Wissen bilden dabei die theoretischen und erkenntnisrelevanten Dimensionen. Diese Themen werden in der Lehre, in Kontext von Promotionen und Forschung realisiert.