Current study and teaching offers
"Information and documents on the degree program" can be found in the course catalog of the respective degree program:
Deutsch (StudO 2023) – winter semester 2025/2026
EW-SEGS-D-FD-1 (SO 2023)
(Fachdidaktische Grundlagen des Deutschunterrichts für Studierende mit gewähltem Fach Deutsch)
- Seminar – Mehrsprachigkeit
- Teacher
-
- Dr. Kristina Dietrich
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Not specified
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Monday 2nd double period MS1 314 In-person - Description
- Das Seminar widmet sich den Prozessen des (vor-)schulischen Spracherwerbs im Kontext von Mehrsprachigkeit und kultureller Vielfalt.
Kernthemen des Seminars sind die Grundbegriffe und -theorien des Zweit- und Mehrsprachenerwerbs, die Mehrsprachigkeit als Thema des Deutschunterrichts, Theorie und Praxis des DaZ-Unterrichts in Sachsen, der integrative Deutschunterricht, sprachsensibles Unterrichten, Schriftspracherwerb unter den Bedingungen von Mehrsprachigkeit, Diagnostik- und Fördermöglichkeiten, die mehrsprachige Kinder- und Jugendliteratur sowie Lehrwerkanalyse und -kritik. - Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-FD-1 (SO 2023) – Fachdidaktische Grundlagen des Deutschunterrichts für Studierende mit gewähltem Fach Deutsch
- EW-SEGS-D-D-3 (SO 2023) – Spracherwerb und Mehrsprachigkeit
- Seminar – Mehrsprachigkeit im Deutschunterricht
- Teacher
-
- Svetlana Vishek
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Not specified
- Appointments
-
Date Clock time Place Event format to MS1 321 In-person to MS1 321 In-person to MS1 321 In-person to MS1 321 In-person to MS1 321 In-person to MS1 323 In-person - Description
- In diesem Seminar geht es um folgende Fragen:
- Wie wachsen Kinder mit mehreren Sprachen auf?
- Wie können Kinder mit Deutsch als Zweitsprache gezielt unterstützt werden?
- Wie kann die Mehrsprachigkeit im Deutschunterricht gewinnbringend für alle aufgegriffen werden?
Diese Fragen werden wir im Seminar nicht nur auf der theoretischen Ebene reflektieren, sondern auch in der direkten Begegnung mit Kindern erproben. Dank der Kooperation mit dem Kinder- und Elternzentrum Kolibri e.V. erhalten Sie die Möglichkeit, den Sprachstand eines Kindes einzuschätzen, eine individuelle Förderstrategie für das Kind zu entwickeln und auch eine mehrsprachige Aktivität durchzuführen. Ziel ist dabei, die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Thema Mehrsprachigkeit in einer expliziten Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis gemeinsam zu erkunden. - Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-FD-1 (SO 2023) – Fachdidaktische Grundlagen des Deutschunterrichts für Studierende mit gewähltem Fach Deutsch
- EW-SEGS-D-D-3 (SO 2023) – Spracherwerb und Mehrsprachigkeit
- Seminar – Mehrsprachigkeit
- Teacher
-
- Nomi Margarethe Jantz
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Not specified
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Wednesday 2nd double period MS1 177 In-person - Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-FD-1 (SO 2023) – Fachdidaktische Grundlagen des Deutschunterrichts für Studierende mit gewähltem Fach Deutsch
- EW-SEGS-D-D-3 (SO 2023) – Spracherwerb und Mehrsprachigkeit
EW-SEGS-D-FD-2 (SO 2023)
(Schriftspracherwerb für Studierende mit gewähltem Fach Deutsch)
- Lecture – Schriftspracherwerb
- Teacher
-
- N.N. Prof.:in
- Max attendee capacity
- 198
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Not specified
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Thursday 3rd double period – Online - Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-FD-2 (SO 2023) – Schriftspracherwerb für Studierende mit gewähltem Fach Deutsch
- EW-SEGS-D-D-2 (SO 2023) – Schriftspracherwerb
- Seminar – Schriftspracherwerb
- Teacher
-
- N.N. Prof.:in
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Not specified
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Tuesday 3rd double period HSZ 405 In-person - Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-FD-2 (SO 2023) – Schriftspracherwerb für Studierende mit gewähltem Fach Deutsch
- EW-SEGS-D-D-2 (SO 2023) – Schriftspracherwerb
- Seminar – Schriftspracherwerb
- Teacher
-
- N.N. Prof.:in
- Max attendee capacity
- 27
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Not specified
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Tuesday 4th double period HSZ 405 In-person - Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-FD-2 (SO 2023) – Schriftspracherwerb für Studierende mit gewähltem Fach Deutsch
- EW-SEGS-D-D-2 (SO 2023) – Schriftspracherwerb
- Seminar – Schriftspracherwerb
- Teacher
-
- Katharina Egerer
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Hinweis: s. Opal
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Wednesday 2nd double period HSZ 204 In-person - Description
- Die Studierenden erarbeiten sich im Seminar einen Einblick in die komplexen Prozesse des Schriftspracherwerbs. Dieser verbindet Lese- sowie Schreiberwerbsprozesse und verlangt im Rahmen verschiedener Bereiche des Deutschunterrichts nach einer lernförderlichen Verknüpfung beider.
Auf der Basis sprachwissenschaftlicher Grundlagen, der Kenntnis verschiedener Lernvoraussetzungen sowie einer entwicklungsorientierten Sicht werden im Seminar Einblicke in verschiedene methodische und didaktische Vorgehensweisen gewonnen. Unterrichtsmaterialien werden erprobt und gemeinsam mit Blick auf die Unterrichtspraxis reflektiert. - Literature
- Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.
- Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-FD-2 – Sprach- und Schriftspracherwerb
- EW-SEGS-D-D-3 – Schriftspracherwerb - Lesen und Schreiben im Kontext
- EW-SEGS-D-FD-2 (SO 2023) – Schriftspracherwerb für Studierende mit gewähltem Fach Deutsch
- EW-SEGS-D-D-2 (SO 2023) – Schriftspracherwerb
- Seminar – Schriftspracherwerb
- Teacher
-
- Katharina Egerer
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Hinweis: s. Opal
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Wednesday 3rd double period HSZ 204 In-person - Description
- Die Studierenden erarbeiten sich im Seminar einen Einblick in die komplexen Prozesse des Schriftspracherwerbs. Dieser verbindet Lese- sowie Schreiberwerbsprozesse und verlangt im Rahmen verschiedener Bereiche des Deutschunterrichts nach einer lernförderlichen Verknüpfung beider.
Auf der Basis sprachwissenschaftlicher Grundlagen, der Kenntnis verschiedener Lernvoraussetzungen sowie einer entwicklungsorientierten Sicht werden im Seminar Einblicke in verschiedene methodische und didaktische Vorgehensweisen gewonnen. Unterrichtsmaterialien werden erprobt und gemeinsam mit Blick auf die Unterrichtspraxis reflektiert. - Literature
- Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.
- Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-FD-2 – Sprach- und Schriftspracherwerb
- EW-SEGS-D-D-3 – Schriftspracherwerb - Lesen und Schreiben im Kontext
- EW-SEGS-D-FD-2 (SO 2023) – Schriftspracherwerb für Studierende mit gewähltem Fach Deutsch
- EW-SEGS-D-D-2 (SO 2023) – Schriftspracherwerb
- Seminar – Schriftspracherwerb
- Teacher
-
- Katharina Egerer
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Hinweis: s. Opal
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Thursday 5th double period HSZ 201 In-person - Description
- Die Studierenden erarbeiten sich im Seminar einen Einblick in die komplexen Prozesse des Schriftspracherwerbs. Dieser verbindet Lese- sowie Schreiberwerbsprozesse und verlangt im Rahmen verschiedener Bereiche des Deutschunterrichts nach einer lernförderlichen Verknüpfung beider.
Auf der Basis sprachwissenschaftlicher Grundlagen, der Kenntnis verschiedener Lernvoraussetzungen sowie einer entwicklungsorientierten Sicht werden im Seminar Einblicke in verschiedene methodische und didaktische Vorgehensweisen gewonnen. Unterrichtsmaterialien werden erprobt und gemeinsam mit Blick auf die Unterrichtspraxis reflektiert. - Literature
- Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.
- Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-FD-2 – Sprach- und Schriftspracherwerb
- EW-SEGS-D-D-3 – Schriftspracherwerb - Lesen und Schreiben im Kontext
- EW-SEGS-D-FD-2 (SO 2023) – Schriftspracherwerb für Studierende mit gewähltem Fach Deutsch
- EW-SEGS-D-D-2 (SO 2023) – Schriftspracherwerb
- Seminar – Schriftspracherwerb
- Teacher
-
- Katharina Egerer
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Hinweis: s. Opal
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Thursday 4th double period HSZ 201 In-person - Description
- Die Studierenden erarbeiten sich im Seminar einen Einblick in die komplexen Prozesse des Schriftspracherwerbs. Dieser verbindet Lese- sowie Schreiberwerbsprozesse und verlangt im Rahmen verschiedener Bereiche des Deutschunterrichts nach einer lernförderlichen Verknüpfung beider.
Auf der Basis sprachwissenschaftlicher Grundlagen, der Kenntnis verschiedener Lernvoraussetzungen sowie einer entwicklungsorientierten Sicht werden im Seminar Einblicke in verschiedene methodische und didaktische Vorgehensweisen gewonnen. Unterrichtsmaterialien werden erprobt und gemeinsam mit Blick auf die Unterrichtspraxis reflektiert. - Literature
- Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.
- Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-FD-2 – Sprach- und Schriftspracherwerb
- EW-SEGS-D-D-3 – Schriftspracherwerb - Lesen und Schreiben im Kontext
- EW-SEGS-D-FD-2 (SO 2023) – Schriftspracherwerb für Studierende mit gewähltem Fach Deutsch
- EW-SEGS-D-D-2 (SO 2023) – Schriftspracherwerb
EW-SEGS-D-FD-3 (SO 2023)
(Vertiefung Deutschdidaktik für Studierende mit gewähltem Fach Deutsch)
- Seminar – Flimmern – (Kinder-)Kurzfilme im Deutschunterricht
- Teacher
-
- Katharina Egerer
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Date Clock time Place Event format to FOE 102 In-person to SE2 123 In-person to MS1 322 In-person to SE2 123 In-person to MS1 322 In-person - Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-FD-3a – Vertiefung Deutschdidaktik (studiertes Fach Deutsch)
- EW-SEGS-D-D-4 – Vertiefung Deutschdidaktik
- EW-SEGS-D-FD-3 (SO 2023) – Vertiefung Deutschdidaktik für Studierende mit gewähltem Fach Deutsch
- EW-SEGS-D-D-4 (SO 2023) – Vertiefung Deutschdidaktik
- Seminar – Bilderbuchwelten - Literar-ästhetisches Lernen im Deutschunterricht
- Teacher
-
- Katharina Egerer
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Not specified
- Appointments
-
Date Clock time Place Event format to MS1 322 In-person to (MS1 322) In-person to (MS1 322) In-person to (MS1 322) In-person to (MS1 322) In-person - Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-FD-3a – Vertiefung Deutschdidaktik (studiertes Fach Deutsch)
- EW-SEGS-D-D-4 – Vertiefung Deutschdidaktik
- EW-SEGS-D-FD-3 (SO 2023) – Vertiefung Deutschdidaktik für Studierende mit gewähltem Fach Deutsch
- EW-SEGS-D-D-4 (SO 2023) – Vertiefung Deutschdidaktik
- Seminar – KinderLeseUni
- Teacher
-
- Nicole Berg
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Not specified
- Appointments
-
Date Clock time Place Event format to BSS 109 In-person - Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-FD-3 (SO 2023) – Vertiefung Deutschdidaktik für Studierende mit gewähltem Fach Deutsch
- EW-SEGS-D-D-4 (SO 2023) – Vertiefung Deutschdidaktik
EW-SEGS-D-FD-SPÜ (SO 2023)
(Schulpraktische Übungen im Fach Deutsch)
- Internship – Einführungsveranstaltung SPÜ GSD Deutsch: Begleitveranstaltung zu den Schulpraktischen Übungen in der Grundschule
- Teacher
-
- Dr. Kristina Dietrich
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- OPAL
- Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-FD-SPÜ – Schulpraktische Übungen Deutsch
- EW-SEGS-D-FD-SPÜ (SO 2023) – Schulpraktische Übungen im Fach Deutsch
- Internship – Einführung SPÜ
- Teacher
-
- Annett Wrede
- Max attendee capacity
- 50
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Not specified
- Appointments
-
Date Clock time Place Event format to HSZ 301 In-person - Description
- Einführungsveranstaltung für Studierende mit studiertem Fach Deutsch
Bitte tragen Sie sich für diese Veranstaltung auch auf OPAL ein. Der Link wird auf OPAL bereit gestellt. - Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-FD-SPÜ – Schulpraktische Übungen Deutsch
- EW-SEGS-D-FD-SPÜ (SO 2023) – Schulpraktische Übungen im Fach Deutsch
EW-SEGS-D-FD-BPB (SO 2023)
(Blockpraktikum B im Fach Deutsch)
- Internship – Einführung Blockpraktikum B / GSD Deutsch
- Teacher
-
- Dr. Kristina Dietrich
- Max attendee capacity
- 25
- Enrollment
-
- Enrollment via
- OPAL
- Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-FD-BPB – Blockpraktikum B Deutsch
- EW-SEGS-D-FD-BPB (SO 2023) – Blockpraktikum B im Fach Deutsch
- Internship – Auswertung - Blockpraktikum B / GSD Deutsch
- Teacher
-
- Dr. Kristina Dietrich
- Max attendee capacity
- 25
- Enrollment
-
- Enrollment via
- OPAL
- Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-FD-BPB – Blockpraktikum B Deutsch
- EW-SEGS-D-FD-BPB (SO 2023) – Blockpraktikum B im Fach Deutsch
- Internship – Einführung Block B
- Teacher
-
- Annett Wrede
- Max attendee capacity
- 60
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Not specified
- Appointments
-
Date Clock time Place Event format to HSZ 301 In-person - Description
- Einführungsveranstaltung für Studierende mit studiertem Fach Deutsch
Bitte tragen Sie sich für diese Veranstaltung auch auf OPAL ein. Der Link wird auf OPAL bereit gestellt. - Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-FD-BPB – Blockpraktikum B Deutsch
- EW-SEGS-D-FD-BPB (SO 2023) – Blockpraktikum B im Fach Deutsch
- Internship – Auswertung Block B
- Teacher
-
- Annett Wrede
- Max attendee capacity
- 50
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Not specified
- Appointments
-
Date Clock time Place Event format to HSZ 301 In-person to HSZ 304 In-person - Description
- Auswertungsveranstaltung für Studierende mit studiertem Fach Deutsch.
Bitte tragen Sie sich für eine dieser Veranstaltungen auch auf OPAL ein. - Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-FD-BPB – Blockpraktikum B Deutsch
- EW-SEGS-D-FD-BPB (SO 2023) – Blockpraktikum B im Fach Deutsch
EW-SEGS-D-D-2 (SO 2023)
(Schriftspracherwerb)
- Lecture – Schriftspracherwerb
- Teacher
-
- N.N. Prof.:in
- Max attendee capacity
- 198
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Not specified
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Thursday 3rd double period – Online - Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-FD-2 (SO 2023) – Schriftspracherwerb für Studierende mit gewähltem Fach Deutsch
- EW-SEGS-D-D-2 (SO 2023) – Schriftspracherwerb
- Seminar – Schriftspracherwerb
- Teacher
-
- N.N. Prof.:in
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Not specified
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Tuesday 3rd double period HSZ 405 In-person - Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-FD-2 (SO 2023) – Schriftspracherwerb für Studierende mit gewähltem Fach Deutsch
- EW-SEGS-D-D-2 (SO 2023) – Schriftspracherwerb
- Seminar – Schriftspracherwerb
- Teacher
-
- N.N. Prof.:in
- Max attendee capacity
- 27
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Not specified
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Tuesday 4th double period HSZ 405 In-person - Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-FD-2 (SO 2023) – Schriftspracherwerb für Studierende mit gewähltem Fach Deutsch
- EW-SEGS-D-D-2 (SO 2023) – Schriftspracherwerb
- Seminar – Schriftspracherwerb
- Teacher
-
- Katharina Egerer
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Hinweis: s. Opal
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Wednesday 2nd double period HSZ 204 In-person - Description
- Die Studierenden erarbeiten sich im Seminar einen Einblick in die komplexen Prozesse des Schriftspracherwerbs. Dieser verbindet Lese- sowie Schreiberwerbsprozesse und verlangt im Rahmen verschiedener Bereiche des Deutschunterrichts nach einer lernförderlichen Verknüpfung beider.
Auf der Basis sprachwissenschaftlicher Grundlagen, der Kenntnis verschiedener Lernvoraussetzungen sowie einer entwicklungsorientierten Sicht werden im Seminar Einblicke in verschiedene methodische und didaktische Vorgehensweisen gewonnen. Unterrichtsmaterialien werden erprobt und gemeinsam mit Blick auf die Unterrichtspraxis reflektiert. - Literature
- Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.
- Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-FD-2 – Sprach- und Schriftspracherwerb
- EW-SEGS-D-D-3 – Schriftspracherwerb - Lesen und Schreiben im Kontext
- EW-SEGS-D-FD-2 (SO 2023) – Schriftspracherwerb für Studierende mit gewähltem Fach Deutsch
- EW-SEGS-D-D-2 (SO 2023) – Schriftspracherwerb
- Seminar – Schriftspracherwerb
- Teacher
-
- Katharina Egerer
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Hinweis: s. Opal
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Wednesday 3rd double period HSZ 204 In-person - Description
- Die Studierenden erarbeiten sich im Seminar einen Einblick in die komplexen Prozesse des Schriftspracherwerbs. Dieser verbindet Lese- sowie Schreiberwerbsprozesse und verlangt im Rahmen verschiedener Bereiche des Deutschunterrichts nach einer lernförderlichen Verknüpfung beider.
Auf der Basis sprachwissenschaftlicher Grundlagen, der Kenntnis verschiedener Lernvoraussetzungen sowie einer entwicklungsorientierten Sicht werden im Seminar Einblicke in verschiedene methodische und didaktische Vorgehensweisen gewonnen. Unterrichtsmaterialien werden erprobt und gemeinsam mit Blick auf die Unterrichtspraxis reflektiert. - Literature
- Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.
- Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-FD-2 – Sprach- und Schriftspracherwerb
- EW-SEGS-D-D-3 – Schriftspracherwerb - Lesen und Schreiben im Kontext
- EW-SEGS-D-FD-2 (SO 2023) – Schriftspracherwerb für Studierende mit gewähltem Fach Deutsch
- EW-SEGS-D-D-2 (SO 2023) – Schriftspracherwerb
- Seminar – Schriftspracherwerb
- Teacher
-
- Katharina Egerer
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Hinweis: s. Opal
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Thursday 5th double period HSZ 201 In-person - Description
- Die Studierenden erarbeiten sich im Seminar einen Einblick in die komplexen Prozesse des Schriftspracherwerbs. Dieser verbindet Lese- sowie Schreiberwerbsprozesse und verlangt im Rahmen verschiedener Bereiche des Deutschunterrichts nach einer lernförderlichen Verknüpfung beider.
Auf der Basis sprachwissenschaftlicher Grundlagen, der Kenntnis verschiedener Lernvoraussetzungen sowie einer entwicklungsorientierten Sicht werden im Seminar Einblicke in verschiedene methodische und didaktische Vorgehensweisen gewonnen. Unterrichtsmaterialien werden erprobt und gemeinsam mit Blick auf die Unterrichtspraxis reflektiert. - Literature
- Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.
- Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-FD-2 – Sprach- und Schriftspracherwerb
- EW-SEGS-D-D-3 – Schriftspracherwerb - Lesen und Schreiben im Kontext
- EW-SEGS-D-FD-2 (SO 2023) – Schriftspracherwerb für Studierende mit gewähltem Fach Deutsch
- EW-SEGS-D-D-2 (SO 2023) – Schriftspracherwerb
- Seminar – Schriftspracherwerb
- Teacher
-
- Katharina Egerer
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Hinweis: s. Opal
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Thursday 4th double period HSZ 201 In-person - Description
- Die Studierenden erarbeiten sich im Seminar einen Einblick in die komplexen Prozesse des Schriftspracherwerbs. Dieser verbindet Lese- sowie Schreiberwerbsprozesse und verlangt im Rahmen verschiedener Bereiche des Deutschunterrichts nach einer lernförderlichen Verknüpfung beider.
Auf der Basis sprachwissenschaftlicher Grundlagen, der Kenntnis verschiedener Lernvoraussetzungen sowie einer entwicklungsorientierten Sicht werden im Seminar Einblicke in verschiedene methodische und didaktische Vorgehensweisen gewonnen. Unterrichtsmaterialien werden erprobt und gemeinsam mit Blick auf die Unterrichtspraxis reflektiert. - Literature
- Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.
- Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-FD-2 – Sprach- und Schriftspracherwerb
- EW-SEGS-D-D-3 – Schriftspracherwerb - Lesen und Schreiben im Kontext
- EW-SEGS-D-FD-2 (SO 2023) – Schriftspracherwerb für Studierende mit gewähltem Fach Deutsch
- EW-SEGS-D-D-2 (SO 2023) – Schriftspracherwerb
EW-SEGS-D-D-3 (SO 2023)
(Spracherwerb und Mehrsprachigkeit)
- Seminar – Spracherwerb
- Teacher
-
- Dr. Kristina Dietrich
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Tuesday 2nd double period BAR I88 In-person - Description
- Das Seminar greift die Theorie und Praxis des (vor-)schulischen Spracherwerbs von Kindern auf. Gemeinsam wollen wir die Welt der Sprache erforschen und erproben.
Kernthemen des Seminars sind die alltagsintegrierte Sprachförderung, die Unterstützung von Kindern auf dem Weg von der Alltags- zur Bildungssprache, die Grundlagen des Erzählerwerbs, das sprachsensible Unterrichten, sprachfördernde Lehrer:innensprache, Sprachförderung durch analoge und digitale Kinder- und Jugendmedien, die inklusive Sprachförderung, Präsentieren und Referieren und das Philosophieren mit Kindern. - Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-D-3 (SO 2023) – Spracherwerb und Mehrsprachigkeit
- Seminar – Spracherwerb
- Teacher
-
- Dr. Kristina Dietrich
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Wednesday 3rd double period SCH A107 In-person - Description
- Das Seminar greift die Theorie und Praxis des (vor-)schulischen Spracherwerbs von Kindern auf. Gemeinsam wollen wir die Welt der Sprache erforschen und erproben.
Kernthemen des Seminars sind die alltagsintegrierte Sprachförderung, die Unterstützung von Kindern auf dem Weg von der Alltags- zur Bildungssprache, die Grundlagen des Erzählerwerbs, das sprachsensible Unterrichten, sprachfördernde Lehrer:innensprache, Sprachförderung durch analoge und digitale Kinder- und Jugendmedien, die inklusive Sprachförderung, Präsentieren und Referieren und das Philosophieren mit Kindern. - Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-D-3 (SO 2023) – Spracherwerb und Mehrsprachigkeit
- Seminar – Mehrsprachigkeit
- Teacher
-
- Dr. Kristina Dietrich
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Not specified
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Monday 2nd double period MS1 314 In-person - Description
- Das Seminar widmet sich den Prozessen des (vor-)schulischen Spracherwerbs im Kontext von Mehrsprachigkeit und kultureller Vielfalt.
Kernthemen des Seminars sind die Grundbegriffe und -theorien des Zweit- und Mehrsprachenerwerbs, die Mehrsprachigkeit als Thema des Deutschunterrichts, Theorie und Praxis des DaZ-Unterrichts in Sachsen, der integrative Deutschunterricht, sprachsensibles Unterrichten, Schriftspracherwerb unter den Bedingungen von Mehrsprachigkeit, Diagnostik- und Fördermöglichkeiten, die mehrsprachige Kinder- und Jugendliteratur sowie Lehrwerkanalyse und -kritik. - Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-FD-1 (SO 2023) – Fachdidaktische Grundlagen des Deutschunterrichts für Studierende mit gewähltem Fach Deutsch
- EW-SEGS-D-D-3 (SO 2023) – Spracherwerb und Mehrsprachigkeit
- Seminar – Spracherwerb
- Teacher
-
- Dr. Kristina Dietrich
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Tuesday 4th double period – Online - Description
- Das Seminar greift die Theorie und Praxis des (vor-)schulischen Spracherwerbs von Kindern auf. Gemeinsam wollen wir die Welt der Sprache erforschen und erproben.
Kernthemen des Seminars sind die alltagsintegrierte Sprachförderung, die Unterstützung von Kindern auf dem Weg von der Alltags- zur Bildungssprache, die Grundlagen des Erzählerwerbs, das sprachsensible Unterrichten, sprachfördernde Lehrer:innensprache, Sprachförderung durch analoge und digitale Kinder- und Jugendmedien, die inklusive Sprachförderung, Präsentieren und Referieren und das Philosophieren mit Kindern.
Bitte beachten Sie: dieses Seminar findet ausschließlich digital statt und richtet sich daher vor allem an Studierende, die auf diese Form des Seminarangebots angewiesen sind, bzw. digitale Lernszenarien ausprobieren möchten. - Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-D-3 (SO 2023) – Spracherwerb und Mehrsprachigkeit
- Seminar – Mehrsprachigkeit im Deutschunterricht
- Teacher
-
- Svetlana Vishek
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Not specified
- Appointments
-
Date Clock time Place Event format to MS1 321 In-person to MS1 321 In-person to MS1 321 In-person to MS1 321 In-person to MS1 321 In-person to MS1 323 In-person - Description
- In diesem Seminar geht es um folgende Fragen:
- Wie wachsen Kinder mit mehreren Sprachen auf?
- Wie können Kinder mit Deutsch als Zweitsprache gezielt unterstützt werden?
- Wie kann die Mehrsprachigkeit im Deutschunterricht gewinnbringend für alle aufgegriffen werden?
Diese Fragen werden wir im Seminar nicht nur auf der theoretischen Ebene reflektieren, sondern auch in der direkten Begegnung mit Kindern erproben. Dank der Kooperation mit dem Kinder- und Elternzentrum Kolibri e.V. erhalten Sie die Möglichkeit, den Sprachstand eines Kindes einzuschätzen, eine individuelle Förderstrategie für das Kind zu entwickeln und auch eine mehrsprachige Aktivität durchzuführen. Ziel ist dabei, die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Thema Mehrsprachigkeit in einer expliziten Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis gemeinsam zu erkunden. - Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-FD-1 (SO 2023) – Fachdidaktische Grundlagen des Deutschunterrichts für Studierende mit gewähltem Fach Deutsch
- EW-SEGS-D-D-3 (SO 2023) – Spracherwerb und Mehrsprachigkeit
- Seminar – Mehrsprachigkeit
- Teacher
-
- Nomi Margarethe Jantz
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Not specified
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Wednesday 2nd double period MS1 177 In-person - Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-FD-1 (SO 2023) – Fachdidaktische Grundlagen des Deutschunterrichts für Studierende mit gewähltem Fach Deutsch
- EW-SEGS-D-D-3 (SO 2023) – Spracherwerb und Mehrsprachigkeit
EW-SEGS-D-D-4 (SO 2023)
(Vertiefung Deutschdidaktik)
- Seminar – Autorenrunden im Grundschulunterricht: Schreiben, Feedback, Positionierung und Wissenskonstruktion
- Teacher
-
- Annett Wrede
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Not specified
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Tuesday 2nd double period HSZ 0E03 In-person - Description
- Dieses Seminar richtet sich an interessierte Studierende des Grundschullehramts und zielt darauf, für die Herausforderungen und (gesprächs-)didaktischen Potenzialen von Autorenrunden im Sinne eines integrativen Deutschunterricht zu sensibilisieren.
Eine tiefgreifenden, analytisch-reflexiven Auseinandersetzung mit Schreib- und Kommunikationssituationen der unterrichtlichen Praxis ermöglicht den Studierenden die kritische Beurteilung von Vermittlungsformaten (v.a. im Kompetenzbereichen „Für sich und andere schreiben“ und „Sprechen und Zuhören“).
Sie haben in diesem Seminar die Möglichkeit, sowohl die Rolle der Lehrerin / des Lehrers als auch die der Lernenden einzunehmen, Schreib- und Feedbacksituationen auszuprobieren und in der Gruppe auf einer Metaebene darüber zu reflektieren.
Seminarhinweise: Dieses Seminar erfordert ihre aktive Teilnahme, um Lernprozesse im Perspektivwechsel als Lernende(r) und Lehrende(r) erleben und reflektieren zu können. Wir werden am 04.11.2025 bzw. 11.11.2025 von 9.00 bis 12.00 Uhr die Städtische Galerie besuchen.Die Teilnahme an einem Termin ist verpflichtend. - Literature
- Wird im Seminar bekannt gegeben
- Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-D-4 – Vertiefung Deutschdidaktik
- EW-SEGS-D-D-4 (SO 2023) – Vertiefung Deutschdidaktik
- Seminar – Flimmern – (Kinder-)Kurzfilme im Deutschunterricht
- Teacher
-
- Katharina Egerer
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Date Clock time Place Event format to FOE 102 In-person to SE2 123 In-person to MS1 322 In-person to SE2 123 In-person to MS1 322 In-person - Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-FD-3a – Vertiefung Deutschdidaktik (studiertes Fach Deutsch)
- EW-SEGS-D-D-4 – Vertiefung Deutschdidaktik
- EW-SEGS-D-FD-3 (SO 2023) – Vertiefung Deutschdidaktik für Studierende mit gewähltem Fach Deutsch
- EW-SEGS-D-D-4 (SO 2023) – Vertiefung Deutschdidaktik
- Seminar – Bilderbuchwelten - Literar-ästhetisches Lernen im Deutschunterricht
- Teacher
-
- Katharina Egerer
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Not specified
- Appointments
-
Date Clock time Place Event format to MS1 322 In-person to (MS1 322) In-person to (MS1 322) In-person to (MS1 322) In-person to (MS1 322) In-person - Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-FD-3a – Vertiefung Deutschdidaktik (studiertes Fach Deutsch)
- EW-SEGS-D-D-4 – Vertiefung Deutschdidaktik
- EW-SEGS-D-FD-3 (SO 2023) – Vertiefung Deutschdidaktik für Studierende mit gewähltem Fach Deutsch
- EW-SEGS-D-D-4 (SO 2023) – Vertiefung Deutschdidaktik
- Seminar – KinderLeseUni
- Teacher
-
- Nicole Berg
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Not specified
- Appointments
-
Date Clock time Place Event format to BSS 109 In-person - Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-FD-3 (SO 2023) – Vertiefung Deutschdidaktik für Studierende mit gewähltem Fach Deutsch
- EW-SEGS-D-D-4 (SO 2023) – Vertiefung Deutschdidaktik
Note:
The current contents of the faculty database can be called up and displayed on this page at any time.
Archive of course catalogs
Access to the archive | (only possible with ZIH-Login, otherwise please contact the Examination Office). |