Programmes and courses
Information and documents for the degree programme can be found in the course catalogue of the respective degree programme:
Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld, das Dokument wird bereitgestellt
SoSe 2023 - Grundschulpädagogik
Informationen und Dokumente zum Studiengang
- Immatrikulation seit Wintersemester 2012/13
- Informationen
- Studiendokumente
- Ergänzungsbereich: Informationen und vollständiger Katalog unter https://tu-dresden.de/zlsb/lehramtsstudium/ergaenzungsbereich
- Die Lehrveranstaltungen zu den Modulen der Psychologie finden Sie auf
den Seiten der Fachrichtung Psychologie unter Studium / Studienangebot /
Psychologie als Nebenfach --> Übersicht Lehramt: https://tu-dresden.de/mn/psychologie/studium/studiengaenge-1/nebenfach-psychologie-und-studium-generale
Bitte beachten Sie die dort angegebenen Bedingungen zur Einschreibung für Lehrveranstaltungen! - Wahlfach Musik - Informationen und Studienordung für das Fach Musik (Hochschule für Musik)
EW-SEGS-P-2 (Diagnostik und Übergänge in der Grundschule)
Seminar - Diagnostik in der Grundschule
- Lehrperson:
- Wagener, Prof. Dr. Matthea
- Zeit:
- Mi 2.DS bis 2.DS
- Ort:
- WEB/117
- Durchführung:
- in Präsenz
- Kontakt:
- E-Mail senden
- Teilnehmer:
- 30
- Einschreibung:
- siehe OPAL
- Zuordnung:
modular - EW-SEGS-P-2 [Diagnostik und Übergänge in der Grundschule]
ppxppx
ppxppx
Seminar - Diagnostik in der Grundschule
ppxppx
Lehrperson:
Wagener, Prof. Dr. Matthea
Teilnehmer:
30
ppxppx
Zeit:
Mi 2.DS bis 2.DS
Einschreibung:
siehe OPAL
ppxppx
Ort:
WEB/117
Zuordnungen:
EW-SEGS-P-2 [Diagnostik und Übergänge in der Grundschule]
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
Seminar - Diagnostik in der Grundschule
- Lehrperson:
- Wagener, Prof. Dr. Matthea
- Zeit:
- Mi 3.DS bis 3.DS
- Ort:
- WEB/117
- Durchführung:
- in Präsenz
- Kontakt:
- E-Mail senden
- Teilnehmer:
- 30
- Einschreibung:
- siehe OPAL
- Zuordnung:
modular - EW-SEGS-P-2 [Diagnostik und Übergänge in der Grundschule]
ppxppx
ppxppx
Seminar - Diagnostik in der Grundschule
ppxppx
Lehrperson:
Wagener, Prof. Dr. Matthea
Teilnehmer:
30
ppxppx
Zeit:
Mi 3.DS bis 3.DS
Einschreibung:
siehe OPAL
ppxppx
Ort:
WEB/117
Zuordnungen:
EW-SEGS-P-2 [Diagnostik und Übergänge in der Grundschule]
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
Seminar - Diagnostik in der Grundschule
- Lehrperson:
- Walther, Tina
- Zeit:
- Di 2.DS bis 2.DS
- Ort:
- WEB/117
- Durchführung:
- in Präsenz
- Kontakt:
- E-Mail senden
- Teilnehmer:
- 30
- Einschreibung:
- siehe OPAL
- Zuordnung:
modular - EW-SEGS-P-2 [Diagnostik und Übergänge in der Grundschule]
- Beschreibung:
- Im Seminar werden wir uns mit pädagogischen Test- und Beobachtungsverfahren beschäftigen, die zur Diagnostik in der Grundschule und im Grundschulunterricht eingesetzt werden können.
ppxppx
ppxppx
Seminar - Diagnostik in der Grundschule
ppxppx
Lehrperson:
Walther, Tina
Teilnehmer:
30
ppxppx
Zeit:
Di 2.DS bis 2.DS
Einschreibung:
siehe OPAL
ppxppx
Ort:
WEB/117
Zuordnungen:
EW-SEGS-P-2 [Diagnostik und Übergänge in der Grundschule]
ppxppx
ppxppx
ppxppx
Beschreibung:
Im Seminar werden wir uns mit pädagogischen Test- und Beobachtungsverfahren beschäftigen, die zur Diagnostik in der Grundschule und im Grundschulunterricht eingesetzt werden können.
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
Seminar - Diagnostik in der Grundschule
- Lehrperson:
- Walther, Tina
- Zeit:
- Di 3.DS bis 3.DS
- Ort:
- WEB/117
- Durchführung:
- in Präsenz
- Kontakt:
- E-Mail senden
- Teilnehmer:
- 30
- Einschreibung:
- siehe OPAL
- Zuordnung:
modular - EW-SEGS-P-2 [Diagnostik und Übergänge in der Grundschule]
- Beschreibung:
- Im Seminar werden wir uns mit pädagogischen Test- und Beobachtungsverfahren beschäftigen, die zur Diagnostik in der Grundschule und im Grundschulunterricht eingesetzt werden können.
ppxppx
ppxppx
Seminar - Diagnostik in der Grundschule
ppxppx
Lehrperson:
Walther, Tina
Teilnehmer:
30
ppxppx
Zeit:
Di 3.DS bis 3.DS
Einschreibung:
siehe OPAL
ppxppx
Ort:
WEB/117
Zuordnungen:
EW-SEGS-P-2 [Diagnostik und Übergänge in der Grundschule]
ppxppx
ppxppx
ppxppx
Beschreibung:
Im Seminar werden wir uns mit pädagogischen Test- und Beobachtungsverfahren beschäftigen, die zur Diagnostik in der Grundschule und im Grundschulunterricht eingesetzt werden können.
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
Seminar - Diagnostik in der Grundschule
- Lehrperson:
- Bornschein, Carolin
- Zeit:
- Di 6.DS
- Ort:
- (int.) LuFo R. 047/043
- Durchführung:
- in Präsenz
- Kontakt:
- E-Mail senden
- Teilnehmer:
- 30
- Einschreibung:
- keine
- Zuordnung:
modular - EW-SEGS-P-2 [Diagnostik und Übergänge in der Grundschule]
ppxppx
ppxppx
Seminar - Diagnostik in der Grundschule
ppxppx
Lehrperson:
Bornschein, Carolin
Teilnehmer:
30
ppxppx
Zeit:
Di 6.DS
Einschreibung:
keine
ppxppx
Ort:
(int.) LuFo R. 047/043
Zuordnungen:
EW-SEGS-P-2 [Diagnostik und Übergänge in der Grundschule]
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
Seminar - Projektseminar StarK (Übergänge/P-2)
- Lehrperson:
- Behrisch, Martin
- Zeit:
- Di 3.DS bis 3.DS
- Ort:
- WEB 123
- Durchführung:
- in Präsenz
- Kontakt:
- E-Mail senden
- Teilnehmer:
- 20
- Einschreibung:
- via Opal
- Zuordnung:
modular - EW-SEGS-P-2 [Diagnostik und Übergänge in der Grundschule]
- Beschreibung:
- Begleitseminar zum Bildungspatenschaftsprojekt "StarK" im Rahmen des Seminars EW-SEGS-P-2 (Übergänge).
ppxppx
ppxppx
Seminar - Projektseminar StarK (Übergänge/P-2)
ppxppx
Lehrperson:
Behrisch, Martin
Teilnehmer:
20
ppxppx
Zeit:
Di 3.DS bis 3.DS
Einschreibung:
via Opal
ppxppx
Ort:
WEB 123
Zuordnungen:
EW-SEGS-P-2 [Diagnostik und Übergänge in der Grundschule]
ppxppx
ppxppx
ppxppx
Beschreibung:
Begleitseminar zum Bildungspatenschaftsprojekt "StarK" im Rahmen des Seminars EW-SEGS-P-2 (Übergänge).
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
Seminar - Übergänge in der Grundschule
- Lehrperson:
- Schumann, Tobias
- Zeit:
- Do 5.DS bis 5.DS
- Ort:
- WEB K013
- Durchführung:
- in Präsenz
- Teilnehmer:
- 30
- Einschreibung:
- via Opal
- Zuordnung:
modular - EW-SEGS-P-2 [Diagnostik und Übergänge in der Grundschule]
- Beschreibung:
- Im Seminar werden theoretisch, praxisbezogen, und kritisch-reflexiv Transitionsprozesse im weitgefassten und schulbezogenen Sinne thematisiert. Grundlegend und vertiefend werden Bezugstheorien beleuchtet, vielfältige Themenschwerpunkte erarbeitet und Exklusionsrisiken, für diese sensibilisierend, aufgezeigt. Die SeminarteilnehmerInnen sind eingeladen, Anwendungen in der Theorie-Praxis-Zirkulation zu erproben und themenbezogene Haltungen, Strukturen und Prozesse kritisch-reflexiv zu hinterfragen.
ppxppx
ppxppx
Seminar - Übergänge in der Grundschule
ppxppx
Lehrperson:
Schumann, Tobias
Teilnehmer:
30
ppxppx
Zeit:
Do 5.DS bis 5.DS
Einschreibung:
via Opal
ppxppx
Ort:
WEB K013
Zuordnungen:
EW-SEGS-P-2 [Diagnostik und Übergänge in der Grundschule]
ppxppx
ppxppx
ppxppx
Beschreibung:
Im Seminar werden theoretisch, praxisbezogen, und kritisch-reflexiv Transitionsprozesse im weitgefassten und schulbezogenen Sinne thematisiert. Grundlegend und vertiefend werden Bezugstheorien beleuchtet, vielfältige Themenschwerpunkte erarbeitet und Exklusionsrisiken, für diese sensibilisierend, aufgezeigt. Die SeminarteilnehmerInnen sind eingeladen, Anwendungen in der Theorie-Praxis-Zirkulation zu erproben und themenbezogene Haltungen, Strukturen und Prozesse kritisch-reflexiv zu hinterfragen.
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
Seminar - Übergänge in der Grundschule
- Lehrperson:
- Behrisch, Martin
- Zeit:
- Di 5.DS
- Ort:
- WEB 122
- Durchführung:
- hybrid
- Kontakt:
- E-Mail senden
- Teilnehmer:
- 30
- Einschreibung:
- via Opal
- Zuordnung:
modular - EW-SEGS-P-2 [Diagnostik und Übergänge in der Grundschule]
- Beschreibung:
- Im Seminar werden theoretisch, praxisbezogen, und kritisch-reflexiv Transitionsprozesse im weitgefassten und schulbezogenen Sinne thematisiert. Grundlegend und vertiefend werden Bezugstheorien beleuchtet, vielfältige Themenschwerpunkte erarbeitet und Exklusionsrisiken, für diese sensibilisierend, aufgezeigt. Die SeminarteilnehmerInnen sind eingeladen, Anwendungen in der Theorie-Praxis-Zirkulation zu erproben und themenbezogene Haltungen, Strukturen und Prozesse kritisch-reflexiv zu hinterfragen.
ppxppx
ppxppx
Seminar - Übergänge in der Grundschule
ppxppx
Lehrperson:
Behrisch, Martin
Teilnehmer:
30
ppxppx
Zeit:
Di 5.DS
Einschreibung:
via Opal
ppxppx
Ort:
WEB 122
Zuordnungen:
EW-SEGS-P-2 [Diagnostik und Übergänge in der Grundschule]
ppxppx
ppxppx
ppxppx
Beschreibung:
Im Seminar werden theoretisch, praxisbezogen, und kritisch-reflexiv Transitionsprozesse im weitgefassten und schulbezogenen Sinne thematisiert. Grundlegend und vertiefend werden Bezugstheorien beleuchtet, vielfältige Themenschwerpunkte erarbeitet und Exklusionsrisiken, für diese sensibilisierend, aufgezeigt. Die SeminarteilnehmerInnen sind eingeladen, Anwendungen in der Theorie-Praxis-Zirkulation zu erproben und themenbezogene Haltungen, Strukturen und Prozesse kritisch-reflexiv zu hinterfragen.
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
Seminar - Übergänge in der Grundschule
- Lehrperson:
- Melchior-Tunc, Maria
- Zeit/Ort:
- siehe Termine
- Teilnehmer:
- 30
- Einschreibung:
- via Opal
- Zuordnung:
modular - EW-SEGS-P-2 [Diagnostik und Übergänge in der Grundschule]
- Beschreibung:
- Im Seminar werden theoretisch, praxisbezogen, und kritisch-reflexiv Transitionsprozesse im weitgefassten und schulbezogenen Sinne thematisiert. Grundlegend und vertiefend werden Bezugstheorien beleuchtet, vielfältige Themenschwerpunkte erarbeitet und Exklusionsrisiken, für diese sensibilisierend, aufgezeigt. Die SeminarteilnehmerInnen sind eingeladen, Anwendungen in der Theorie-Praxis-Zirkulation zu erproben und themenbezogene Haltungen, Strukturen und Prozesse kritisch-reflexiv zu hinterfragen.
- Termine:
- nach Vereinbarung - nach Vereinbarung - Durchführung: in Präsenz
ppxppx
ppxppx
Seminar - Übergänge in der Grundschule
ppxppx
Lehrperson:
Melchior-Tunc, Maria
Teilnehmer:
30
ppxppx
Zeit:
k.A.
Einschreibung:
via Opal
ppxppx
Ort:
k.A.
Zuordnungen:
EW-SEGS-P-2 [Diagnostik und Übergänge in der Grundschule]
ppxppx
ppxppx
ppxppx
Beschreibung:
Im Seminar werden theoretisch, praxisbezogen, und kritisch-reflexiv Transitionsprozesse im weitgefassten und schulbezogenen Sinne thematisiert. Grundlegend und vertiefend werden Bezugstheorien beleuchtet, vielfältige Themenschwerpunkte erarbeitet und Exklusionsrisiken, für diese sensibilisierend, aufgezeigt. Die SeminarteilnehmerInnen sind eingeladen, Anwendungen in der Theorie-Praxis-Zirkulation zu erproben und themenbezogene Haltungen, Strukturen und Prozesse kritisch-reflexiv zu hinterfragen.
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
Termine:
nach Vereinbarung nach Vereinbarung
ppxppx
ppxppx
Seminar - Übergänge in der Grundschule
- Lehrperson:
- Lubiger, Silke
- Zeit/Ort:
- siehe Termine
- Teilnehmer:
- 30
- Einschreibung:
- via Opal
- Zuordnung:
modular - EW-SEGS-P-2 [Diagnostik und Übergänge in der Grundschule]
- Beschreibung:
- Im Seminar werden theoretisch, praxisbezogen, und kritisch-reflexiv Transitionsprozesse im weitgefassten und schulbezogenen Sinne thematisiert. Grundlegend und vertiefend werden Bezugstheorien beleuchtet, vielfältige Themenschwerpunkte erarbeitet und Exklusionsrisiken, für diese sensibilisierend, aufgezeigt. Die SeminarteilnehmerInnen sind eingeladen, Anwendungen in der Theorie-Praxis-Zirkulation zu erproben und themenbezogene Haltungen, Strukturen und Prozesse kritisch-reflexiv zu hinterfragen.
- Termine:
- nach Vereinbarung - nach Vereinbarung - Durchführung: in Präsenz
ppxppx
ppxppx
Seminar - Übergänge in der Grundschule
ppxppx
Lehrperson:
Lubiger, Silke
Teilnehmer:
30
ppxppx
Zeit:
k.A.
Einschreibung:
via Opal
ppxppx
Ort:
k.A.
Zuordnungen:
EW-SEGS-P-2 [Diagnostik und Übergänge in der Grundschule]
ppxppx
ppxppx
ppxppx
Beschreibung:
Im Seminar werden theoretisch, praxisbezogen, und kritisch-reflexiv Transitionsprozesse im weitgefassten und schulbezogenen Sinne thematisiert. Grundlegend und vertiefend werden Bezugstheorien beleuchtet, vielfältige Themenschwerpunkte erarbeitet und Exklusionsrisiken, für diese sensibilisierend, aufgezeigt. Die SeminarteilnehmerInnen sind eingeladen, Anwendungen in der Theorie-Praxis-Zirkulation zu erproben und themenbezogene Haltungen, Strukturen und Prozesse kritisch-reflexiv zu hinterfragen.
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
Termine:
nach Vereinbarung nach Vereinbarung
ppxppx
ppxppx
Seminar - Übergänge in der Grundschule – unter dem Fokus kreativer und medienpädagogischer Gestaltungsmöglichkeiten
- Lehrperson:
- Fründt, Stefan
- Zeit:
- Mi 2.DS bis 2.DS
- Ort:
- WEB 119
- Durchführung:
- hybrid
- Teilnehmer:
- 30
- Einschreibung:
- via Opal
- Zuordnung:
modular - EW-SEGS-P-2 [Diagnostik und Übergänge in der Grundschule]
- Beschreibung:
- Im Seminar werden theoretisch, praxisbezogen, und kritisch-reflexiv Transitionsprozesse im weitgefassten und schulbezogenen Sinne thematisiert. Grundlegend und vertiefend werden Bezugstheorien beleuchtet, vielfältige Themenschwerpunkte erarbeitet und Exklusionsrisiken, für diese sensibilisierend, aufgezeigt. Die SeminarteilnehmerInnen sind eingeladen, Anwendungen in der Theorie-Praxis-Zirkulation zu erproben und themenbezogene Haltungen, Strukturen und Prozesse kritisch-reflexiv zu hinterfragen.
ppxppx
ppxppx
Seminar - Übergänge in der Grundschule – unter dem Fokus kreativer und medienpädagogischer Gestaltungsmöglichkeiten
ppxppx
Lehrperson:
Fründt, Stefan
Teilnehmer:
30
ppxppx
Zeit:
Mi 2.DS bis 2.DS
Einschreibung:
via Opal
ppxppx
Ort:
WEB 119
Zuordnungen:
EW-SEGS-P-2 [Diagnostik und Übergänge in der Grundschule]
ppxppx
ppxppx
ppxppx
Beschreibung:
Im Seminar werden theoretisch, praxisbezogen, und kritisch-reflexiv Transitionsprozesse im weitgefassten und schulbezogenen Sinne thematisiert. Grundlegend und vertiefend werden Bezugstheorien beleuchtet, vielfältige Themenschwerpunkte erarbeitet und Exklusionsrisiken, für diese sensibilisierend, aufgezeigt. Die SeminarteilnehmerInnen sind eingeladen, Anwendungen in der Theorie-Praxis-Zirkulation zu erproben und themenbezogene Haltungen, Strukturen und Prozesse kritisch-reflexiv zu hinterfragen.
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
Archive course catalogues
(Access to Archive course catalogues only with ZIH login, otherwise please contact the examination office.)
Note: This page retrieves and displays the up-to-date contents of the Faculty database at any time.
Please notice:
The start of the attendance courses in the summer semester 2020 at the TU Dresden will be postponed, at least until May 04, 2020. For more information visit the rectorate website.