Examenskolloquien
Prof. Dr. Bruno Klein | |
Tag/Zeit: | Mo., 18:30 - 20:00 Uhr (während der Vorlesungszeit) |
Ort: | ABS/114 |
Prof. Dr. Henrik Karge | |||
Tag/Zeit: | Di. ab 18:30 Uhr | ||
Ort: | ABS/114 |
Prof. Dr. Jürgen Müller | |||
Tag/Zeit: | Do., 5. DS | ||
Ort: | ABS/105 | ||
21.04.22 Prof. Müller: Caravaggios „Sieben Werke der Barmherzigkeit“ 28.04.22 Josefine Kroll: Goltzius 05.05.22 Prof. Müller/Maxi Wollner: Serienvorspänne 12.05.22 Marie-Antonia Scholz: Frieda Kahlo und Amrita Sher-Gil 19.05.22 Barbara Beatriz Do Espirito Santo: Die Genremalerei Vincenzo Campis 26.05.22 Himmelfahrt 02.06.22 Prof. Müller: Bruegels „Die Elster auf dem Galgen“ 09.06.22 Pfingsten 16.06.22 Isabella Engelhardt: Siodmak und der Film Noir 23.06.22 Luisa Müller: Kyle Cooper 30.06.22 noch offen 07.07.22 Führung Militärhistorisches Museum 14.07.22 Michelle Baumann: Caravaggios „Geißelung“ |
Prof. Dr. Kerstin Schankweiler | |||
Dresdner Kolloquium für Kunst- und Bildwissenschaft der Moderne und Gegenwart | |||
Das Kolloquium für Doktorand*innen und Mitarbeiter*innen von Prof. Schankweiler findet in Kooperation mit Prof. Angela Matyssek von der HfBK Dresden als Blockveranstaltung statt. (Anmeldung an ) |
|||
Kolloquiumssitzungen für Abschlusskandidat*innen im Bachelor und Master werden nach Bedarf angesetzt. Bitte melden Sie sich über OPAL an. Alle Studierende der Kunstgeschichte sind willkommen. |
apl. Prof. Dr. Gilbert Lupfer | |||
Tag/Zeit: | |||
Ort: | |||
Termine nach Vereinbarung |