Examenskolloquien
Prof. Dr. Henrik Karge | |||
Examenskolloquium für angehende Bachelors und Masters sowie für Doktorandinnen und Doktoranden |
|||
Tag/Zeit: | Ausgewählte Dienstage, ab 18.30 Uhr | ||
Ort: | ABS 16B |
Dr. Antje Fehrmann | |||
Werkstatt für Abschlussarbeiten im Bereich Architektur und Mittelalter (mit Exkursionen) | |||
Termine: | Erster Termin (Besprechung und Vorstellungsrunde) am Dienstag, 24.10., 13.00–14.30 Uhr c.t. | ||
Ort: | ABS/105 | ||
Das Kolloquium widmet sich der Kunst- und Architekturgeschichte des Mittelalters. Es bietet ein Forum für die Forschungsinteressen, schriftlichen Arbeiten und Diskussionen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Diskutiert werden Projektskizzen und einzelne Kapitel von Masterarbeiten und Dissertationen. Ziel ist es, ein kollaboratives Umfeld zu bieten, in dem die Studierenden ihre Forschungen präsentieren und konstruktives Feedback erhalten können. Die Struktur der Sitzungen wird gemeinsam festgelegt und richtet sich nach dem Arbeitsstand der Teilnehmenden. |
Prof. Dr. Kerstin Schankweiler | |||
Dresdner Kolloquium für Kunst- und Bildwissenschaft der Moderne und Gegenwart | |||
Das Kolloquium für Doktorand*innen und Mitarbeiter*innen von Prof. Schankweiler findet in Kooperation mit Prof. Angela Matyssek von der HfBK Dresden als Blockveranstaltung statt. (Anmeldung an ) |
|||
Kolloquiumssitzungen für Abschlusskandidat*innen im Bachelor und Master werden nach Bedarf angesetzt. Bitte melden Sie sich über OPAL an. Alle Studierende der Kunstgeschichte sind willkommen. |
apl. Prof. Dr. Gilbert Lupfer | |||
Termine nach Vereinbarung |