15.04.2025
Ausschreibung Masterarbeitsthema in Kollaboration mit dem Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
Liebe Studierende,
der Lehrstuhl für BWL, insb. Umweltmanagement, vergibt aktuell ein Masterarbeitsthema in Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden. Im Rahmen der Arbeit sollen die Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung im Krankenhaussektor untersucht werden.
Alle relevanten Informationen zur Ausschreibung finden Sie anbei. Bewerbungsschluss ist der 31. Mai. Wir freuen uns auf aussagekräftige Bewerbungen und eine engagierte Zusammenarbeit!
Nachhaltigkeitsberichterstattung im Krankenhaussektor: Anforderungen, Herausforderungen und Umsetzungsmöglichkeiten am Beispiel des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden
Im Zuge wachsender regulatorischer Anforderungen – etwa durch die EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) – stehen auch Einrichtungen des Gesundheitswesens zunehmend unter Zugzwang, ihre Nachhaltigkeitsleistungen systematisch und transparent offenzulegen. Für Universitätsklinika als Anstalten öffentlichen Rechts ergeben sich dabei spezifische Herausforderungen.
Im Rahmen der Arbeit wird zunächst eine systematische Literaturanalyse zur Nachhaltigkeitsberichterstattung im Krankenhaussektor durchgeführt. Ziel ist es, den aktuellen Wissensstand aufzuarbeiten und bestehende Forschungslücken sowie potenzielle Handlungsfelder zu identifizieren.
Darauf aufbauend erfolgt die Bearbeitung der Abschlussarbeit in enger Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden (UKD), das als Fallbeispiel dient. Die methodische Vorgehensweise für die Abschlussarbeit wird in enger Abstimmung zwischen dem/der Studierenden, den Betreuer:innen und dem UKD erarbeitet.
Im Mittelpunkt stehen folgende Fragen:
- Welche kurzfristigen und langfristigen Strategien lassen sich aus der Nachhaltigkeitsberichterstattung für das Nachhaltigkeitsmanagement am UKD ableiten?
- Wie können Ergebnisse des Nachhaltigkeitsberichtes (i. w. S. auch Nachhaltigkeitsmaßnahmen) in ein Konzept für ein mögliches Leitbild am UKD etabliert werden?
- Welche Anforderungen ergeben sich für ein Universitätsklinikum (Anstalt öffentlichen Rechts) hinsichtlich der Nachhaltigkeitsberichterstattung?
- Welche gesetzlichen Regularien (CSRD, Omnibus-Verfahren, EU-Taxonomie, etc.) sind für das UKD relevant und greifen eventuell Ausnahmeregelungen?
- Welche praktischen Nachhaltigkeitsmaßnahmen lassen sich aus den Erkenntnissen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung ableiten?
- Wie könnte ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess der Nachhaltigkeitsberichterstattung als lernendes System aussehen und gestaltet werden? (mittelfristiger Zeithorizont)
- Welche Bausteine der Nachhaltigkeitsberichterstattung sind als Schnittstellen z.B. zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz bzw. CSDDD zu berücksichtigen / einzubeziehen?
- Wie können diese Anforderungen konkret am Beispiel des UKDD umgesetzt werden?
- Welche Treiber und Hemmnisse existieren im konkreten Fallbeispiel?
Als Ergebnis soll eine wissenschaftliche Aufarbeitung der Nachhaltigkeitsberichterstattung für Krankenhäuser in der Rechtsform der Anstalt öffentlichen Rechts sowie ein praxisorientierter Leitfaden zur Nachhaltigkeitsberichterstattung für das UKD erstellt werden, ergänzt um übertragbare Empfehlungen für ähnliche Organisationen im Gesundheitswesen.
Zu beachten:
- Um sich dem Thema praktisch zu nähern, gibt es die Möglichkeit, ein 3-monatiges kombiniertes Praktikum in den Bereichen Finanzen (Nachhaltigkeitsberichterstattung) und Krankenhausökologie am Universitätsklinikum Dresden zu absolvieren.
Masterarbeit
Sprache: Deutsch
Wiss. Betreuung: Prof. Dr. Remmer Sassen und Lisa Junge
Bewerbungsfrist: 31. Mai 2025
Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Notenliste) senden Sie bitte per Mail an