Yu-Shan Lin Feuer, M. A.
© Yu-Shan Lin
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
NameYu-Shan Lin Feuer
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Akademische Ausbildung
- 10/2018 – 10/2020: Universität Hamburg, Hamburg; Master of International Business and Sustainability
- 10/2016 – 08/2017: PFH Privat Hochschule Göttingen, Göttingen; Bachelor of Business Administration
- 09/2014 – 06/2018: Tunghai University, Taichung City, Taiwan; Bachelor of International Business Administration
Beruflicher Werdegang
- Seit 12/2020: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, TU Dresden; Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Umweltmanagement, Prof. Dr. Remmer Sassen
- 12/2019 – 09/2020 Studentische Hilfskraft, Universität Hamburg; Drittmittelprojekt: „HOCH-N (Berichterstattung)“ an der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Lehrstuhl für Kapitalmärkte und Unternehmensführung, Prof. Dr. Remmer Sassen
Forschungsinteressen
- Meine Forschungsinteressen liegen in den Bereichen Nachhaltigkeitsmanagement, insbesondere im Bereich Biodiversitätsmanagement und Umweltmanagement, mit dem Fokus auf Hochschulen und dem Privatsektor
Lehre
- Bis Sommersemester 2022: Umweltkommunikation und -verantwortung, IHI Zittau
- Bis Wintersemester 2022/23: Biodiversity Management and Sustainability, IHI Zittau
Projekt
- 12.2021 – 11.2022: Sächsisches Netzwerk für biodiversitätsfreundliche Textilien
- Seit 04.2023: Gutachterin im Projekt Deutscher Nachhaltigkeitskodex (Rat für Nachhaltige Entwicklung)
Publikation
6 Einträge
2025
-
Bridging biodiversity accounting and stakeholder engagement: towards an integrated paradigm for enhancing corporate biodiversity management, 23 Sept. 2025, in: Accounting, Auditing & Accountability Journal. S. 1-32Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Übersichtsartikel (Review)
-
Identifying motivations, measures and challenges to implement corporate biodiversity management and reporting: A systematic review across sectors and regions, Aug. 2025, in: Journal of Environmental Management. 389, 125987Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Biodiversity preservation in German higher education institutions: existing approaches, challenges and future developments, 21 April 2025, in: International Journal of Sustainability in Higher Education. 26, 4, S. 717-734, 18 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
2024
-
How do Higher Education Institutions Manage Biodiversity? Exploring the Current State at Universities from the Global North and South, 2024, Higher Education for the Sustainable Development Goals: Bridging the Global North and South. Caporarello, L., Kumar, P. & Agrawal, A. (Hrsg.). Emerald Group Publishing, Bingley, S. 13-40, 27 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
2023
-
Contributions of private financial institutions to biodiversity protection: a case study of Fortune Global 500 financial institutions from the United Kingdom and Germany, 28 Sept. 2023Publikation: Beitrag zu Konferenzen > Wissenschaftliche Vortragsfolien
-
Nachhaltigkeitskommunikation, 2023, Nachhaltigkeitsmanagement kompakt: Normative und regulative Anforderungen sowie erste Schritte zur Implementierung nachhaltiger Prozesse und Strategien im Unternehmen. Sassen, R. (Hrsg.). Vahlen-Verlag, S. 77-94, 18 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten