Studentische Arbeiten an der Professur
Die folgenden Arbeiten sind Vorschläge für studentische Arbeiten seitens der Professur. Die Mitarbeiter der Professur sind gleichermaßen offen für Initiativbewerbungen mit eigenen fachbezogenen Themenvorschlägen.
Eignung von 2-D- und 3-D-Simulationsverfahren zur Berechnung von Kompensationsdrosselspulen im Delta-Design
Art: | Studienarbeit/Diplomarbeit |
verantwortlich: | Dr.-Ing. Nicol Hildebrand |
Ausschreibung: |
Elektromagnetische Optimierung von Wicklungen für elektrische Maschinen
Art: | Fachpraktikum, Diplom- und Masterarbeit |
Verantwortlich: | |
Ausschreibung: |
Entwurf und Inbetriebnahme eines Versuchsstandes für die Wirkungsgradbestimmung von Asynchronmotoren der Holzindustrie
Art: | SHK / Forschungspraktikum |
Verantwortlich: | Dipl.-Ing. Stefan Engelmann |
Ausschreibung: |
Genauigkeit numerischer Simulationen von Synchronmaschinen mit vergrabenen Permanentmagneten
Art: | Studienarbeit/Diplomarbeit |
verantwortlich: | Dipl.-Ing. Simon Roeschner |
Ausschreibung: |
Python-Programmierung zur variablen Magnetsegmentierung bei der numerischen Berechnung ihrer Wirbelstromverluste
Art: | SHK/WHK |
verantwortlich: | Dipl.-Ing. Simon Roeschner |
Ausschreibung: |
Studentische Hilfskräfte für die Betreuung der Praktika
Art: | Studentische Hilfskraft |
Verantwortlich: | Dr.-Ing. E. Nicol Hildebrand |
Ausschreibung: |
Unterstützung bei Aufbau und Inbetriebnahme eines Versuchsstandes
Art: | SHK-Stelle |
Verantwortlich: | Dipl.-Ing. Robin Liebfried |
Ausschreibung: |
Unterstützung bei experimentellen Arbeiten an elektrischen Maschinen mit kombinierten Wicklungen
Art: | SHK |
verantwortlich: | Dipl.-Ing. Tobias Knapp |
Ausschreibung: |
Untersuchung analytischer Berechnungsmethoden zur Bestimmung von Wirbelstromverlusten in vergrabenen Permanentmagneten bei Synchronmaschinen
Art: | Diplomarbeit |
verantwortlich: | Dipl.-Ing. Simon Roeschner |
Ausschreibung: |
Untersuchung von MOSFET H-Brücken in der Mehrpunktstromrichter-Anwendung
Art: | Studienarbeit/Diplomarbeit |
verantwortlich: | Dipl.-Ing. Gino Sturm |
Ausschreibung: |