Vorlesung Sprachsynthese
(Hier finden Sie verbindliche Studienordnungen und Modulhandbücher. )
In der Vorlesung Sprachsynthese beschäftigen wir uns mit der künstlichen Erzeugung von Sprachsignalen aus Text („Text-to-Speech“), wie sie uns heute in immer mehr Anwendungen begegnet. Wir beginnen mit der Vorverarbeitung von Text wie der Textnormalisierung und der Erzeugung von Lautfolgen. Anschließend beschäftigen wir uns mit Methoden zur Beschreibung und Erzeugung der Prosodie, insbesondere der Sprachmelodie. Auf dieser Grundlage behandeln wir verschiedene Methoden zur Erzeugung des eigentlichen Sprachsignals. Dazu gehören klassische Methoden wie die Formantsynthese und Verkettungssynthese, aber auch artikulatorische Sprachsynthese (Simulationsmodelle des Vokaltrakts, der Stimmlippen und der Akustik) und die neusten Methoden der neuronalen Synthese.
Die Vorlesung kann bei Bedarf auf Englisch gehalten oder durch englischsprachige Unterlagen unterstützt werden.
Die Vorlesung ist geeignet für
Studiengang | Abschluss | Modulname | Modulnummer |
---|---|---|---|
Elektrotechnik / Informationstechnik | Diplom | Sprachtechnologie | ET-12 09 04 |
Informationssystemtechnik | Diplom | Sprachtechnologie | ET-12 09 04 |
Weiterhin geeignet für Studierende anderer technischer Disziplinen.
Empfohlene Kenntnisse: Systemtheorie I und II, Signalverarbeitung, Signalanalyse und Mustererkennung