Strom-Zeit-Verhalten von Isolierwerkstoffen und -systemen als Antwort auf impulsförmige, harmonische oder stete Spannungsbelastung
(Weiter-)Entwickeln von Prüf- und Messtechnik zum experimentellen Erfassen physikalischer Größen
Statistisches Bewerten der physikalischen Prozesse
Bestimmen der elektrischen Feldstärkeverteilung unter Berücksichtigung von Raumladungen
Untersuchen von Teilentladungen und Teilentladungsmodellen bei verzerrten Spannungen
Angewandte Forschung
Bestimmen der Durchschlagfestigkeit und der dielektrischen Eigenschaften von Isoliermaterialien
Messen von Teilentladungen bei Gleich- und
Wechselspannung u.a. an gasisolierten Schaltanlagen und Kabelsystemen
Untersuchen der Lebensdauer von Isoliersystemen für rotierende elektrische Maschinen
Bohren harter Gesteine mit Impulsspannung
Einfluss hoher Frequenzen und steiler Spannungsanstiegszeiten auf das Isoliervermögen des Isoliersystems elektrischer Maschinen (Haupt- und Windungsisolierung; Glimmschutz)