Julius Lorenz
                
                    
    
        
            
                
                    
                          © Sven Ellger
                    
                
            
        
    
                
            
        
        
        
    
                                    
                                
                            Wissenschaftlicher Mitarbeiter
NameHerr Dipl.-Ing. Julius Lorenz
Teamleiter - Modular Plant Operations Gruppe
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Zertifikat der DFN-PKI für verschlüsselte E-Mails.
Fingerprint: EC19 DBE8 85F6 AF84 3884 E949 C0AF 3C34 AC04 9079
Professur für Prozessleittechnik Arbeitsgruppe Systemverfahrenstechnik
Professur für Prozessleittechnik Arbeitsgruppe Systemverfahrenstechnik
Postadresse:
                                                    Technische Universität Dresden
                                                    Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik
Institut für Automatisierungstechnik
                                                    
                                                    
                                                    
                                                    
                                                
01062 Dresden
Paketadresse:
                                                    Technische Universität Dresden
                                                    Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik
Institut für Automatisierungstechnik
                                                    
                                                    
                                                    
                                                    Helmholtzstr. 10
                                                
01069 Dresden
Besuchsadresse:
Barkhausenbau, E 23 Georg-Schumann-Strasse 18
01069 Dresden
Team
Teamleiter: Modular Plant Operations (ModOps)
Forschungsinteressen
- Modulare Automation
	
- Betrieb modularer Anlagen
 - Design und Orchestrierung modularer Systeme
 - Module-Type-Package (MTP) basierte Anwendungen
 
 - Nahtlose Integration
	
- Module-Type-Package (MTP), Verwaltungsschale (VWS)
 - Wasserelektrolyse und Stack Unit Integration (Standard-Integrations Profil)
 
 - 
Informationsmodelle & Offene Architekturen in der Automatisierung
 
Kurzbiographie
| seit 03/2024 | Teamleiter "Modular Plant Operations" Professur für Prozessleittechnik und Arbeitsgruppe Systemverfahrenstechnik, Prof. Urbas, TU Dresden  | 
| seit 11/2019 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter Professur für Prozessleittechnik und Arbeitsgruppe Systemverfahrenstechnik, Prof. Urbas, TU Dresden  | 
| 2018 bis 2019 | Studentische Hilfskraft Professur für Prozessleittechnik und Arbeitsgruppe Systemverfahrenstechnik, Prof. Urbas, TU Dresden  | 
| 2017 bis 2018 | Fachpraktikant Technischer Service und Automatisierung Freiberger Compound Materials GmbH  | 
| 2016, 2017 | Werkstudent Technischer Service und Automatisierung Freiberger Compound Materials GmbH  | 
| 2015, 2016 | Studentische Hilfskraft
 Professur für Dynamik und Mechanismentechnik, TU Dresden  | 
| 2014 bis 2019 | Studium Mechatronik Vertiefung Mikro-Mechatronik, TU Dresden  | 
Gremien
| seit 11/2024 | PROFIBUS Nutzerorganisation e.V. (PNO) - JWG MTP Specifications | 
| seit 2024 | JWG OPC UA Companion Specification Hydrogen Electrolyzer | 
| seit 2022 | VDI 2776: Verfahrenstechnische Anlagen - Modulare Anlagen | 
| seit 2021 | ProcessNet Arbeitsausschuss Modulare Anlagen | 
| 2020 bis 2022 | NAMUR AK 2.4: Manufacturing Execution Systems (MES) Working Group 2.4.1 "POL-Functions"  | 
| 2020 bis 2023 | VDI/VDE/NAMUR 2658-GMA FA 5.16 Zukünftige Architekturen der Automation | 
Veröffentlichungen
Google Scholar: https://scholar.google.com/citations?user=mFmIJTsAAAAJ
IEEE Xplore: https://authorprofile.ieee.org/author/37088524044
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7124-4844
ResearchGate: https://www.researchgate.net/profile/Julius-Lorenz
2025
- 
                                    Differentiation between Process and Equipment Drifts in Chemical Plants, 1 Juli 2025, Proceedings of the 35th European Symposium on Computer Aided Process Engineering (ESCAPE 35). Van Impe, J., Léonard, G., Bhonsale, S. S., Polanska, M. & Logist, F. (Hrsg.).S. 1396-1402, 7 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
 - 
                                    Design und Erprobung einer Infrastruktur für modulare Prozessanlagen: Praxisbericht aus dem P2O-Lab der TU Dresden, 29 April 2025, in: atp magazin. 67, 4, S. 70-77, 8 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
 - 
                                    Digitale Zwillinge im Lebenszyklus eines Elektrolyseurs: Potenziale interagierender Digital Twins im Projekt H2Giga, 26 März 2025, in: atp magazin. 67, 3, S. 56-64, 9 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
 - 
                                    Exploring key safety terminology through simulation: Definitions and practical insights, März 2025, in: Process safety progress : an official publication of the American Institute of Chemical Engineers. 44, 1, S. 49-56, 8 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
 
2024
- 
                                    Scenario Design for the Evaluation of Human–Machine Interaction in Modular Process Plants, 21 Okt. 2024, in: Chemical Engineering and Technology. 47 (2024), 12, 7 S., e202400015Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
 - 
                                    Containerisierung von Model Predictive Control für modulare Anlagen: Ein Schritt zu intelligenten Edge Systemen , 2 Juli 2024, Automation 2024: 25. Leitkongress der Mess- und Automatisierungstechnik (AUTOMATION 2024) ;AI beats Automation?. 1 Aufl., VDI Verlag, Düsseldorf, S. 33-45, 14 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
 - 
                                    Demonstrating Containerization of Model Predictive Control for Modular Plants, 12 Mai 2024, Proceedings of the 2024 IEEE 7th International Conference on Industrial Cyber-Physical Systems (ICPS). St. Louis: Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), 6 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
 - 
                                    A Mapping Approach from System Control Diagrams to the Module Type Package, 2024, 2024 IEEE 29th International Conference on Emerging Technologies and Factory Automation, ETFA 2024. Facchinetti, T., Cenedese, A., Bello, L. L., Vitturi, S., Sauter, T. & Tramarin, F. (Hrsg.). Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE)Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
 - 
                                    Effiziente Integration von Elektrolyseuren in modularen Elektrolyseanlagen: einheitliche Schnittstellen zur Wasserstofferzeugung, 2024, EKA 2024 - Entwurf komplexer Automatisierungssysteme, 18. Fachtagung. Magdeburg: Otto von Guericke University Library, 10 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
 
2023
- 
                                    Towards a systematic and knowledge-based requirements and conceptual engineering for modular electrolysis plants, 26 Okt. 2023, in: Energy Informatics. 6(2023), 1, 28 S., 43Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel