Dr.-Ing. Anne Wolf
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
| Raum | | BAR I/64 |
| Telefon | | +49 351 463 32676 |
| E-Mail | | anne.wolf@tu-dresden.de |
Werdegang
Anne Wolf erhielt 2005 den akademischen Grad Dipl.-Ing. im Studiengang Elektrotechnik von der Technischen Universität Dresden. Seit 2005 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Theoretische Nachrichtentechnik der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik an der TU Dresden.
Lehrveranstaltungen
Aktuelle Lehrtätigkeit
- Übung Informationstheorie
- Vorlesung und Übung Codierungstheorie
- Organisation, Vorträge und Studentenbetreuung im Oberseminar Theoretische Nachrichtentechnik
Frühere Lehrtätigkeit
- Übung Fortgeschrittene Themen in der Informationstheorie
- Tutorium und Hausaufgaben Informationstheorie
- Vorträge und Studentenbetreuung im Hauptseminar Theoretische Nachrichtentechnik
- Praktikum Reed-Solomon-Coder und -Decoder zur Lehrveranstaltung Codierungstheorie
- Praktikum Simulator zur Lehrveranstaltung Mikrorechentechnik 1
Projekte
- PROPHYLAXE - Providing Physical Layer Security for the Internet of Things (03/2013 - 08/2015)
- IBOC - In Band On Channel (01/2006 - 12/2007)
- INDOOR - Galileo/GPS Indoor Navigation & Positionierung (10/2006 - 06/2007)
Abschlussarbeiten
-
Dissertation
Robust Optimization of Private Communication in Multi-Antenna Systems
Theoretische Nachrichtentechnik (Technische Universität Dresden), Juni 2015
Link -
Diplomarbeit
Untersuchungen zu Repeat-Accumulate-Codes
Theoretische Nachrichtentechnik (Technische Universität Dresden), Januar 2005 -
Studienarbeit
Untersuchungen zur Fehlererkennung bei BCH-Codes
Theoretische Nachrichtentechnik (Technische Universität Dresden), Januar 2004
Betreute Arbeiten
Diplom- und Masterarbeiten
-
Otto Gurtler
Schlüsselgenerierung aus Funkkanälen: Erhöhung der Schlüsselrate
Oktober 2025 -
Tangli Wang
Statistische Analyse der Zufälligkeit von Kanalmessdaten zur Erzeugung von sicheren Schlüsselbits
Mai 2023 -
Sarah Rumpel
Einfluss von Signalverarbeitung auf die Zuverlässigkeit der Authentifizierung auf der Übertragungsschicht
Oktober 2015 -
Hans-Georg Engler
Kanalangepasste Scheduling-Algorithmen mit Durchsatzgarantie
April 2015 -
Johannes Richter
Erreichbare Ratenregion in Mehrantennennetzwerken mit Netzwerkcodierung
Februar 2011 -
Stephan Larws
Automatisierter Entwurf von Netzwerkcodes für Netzwerke mit Unicast, Multicast und Broadcast
Dezember 2010 -
Lei Chen
Sicherheitskapazität in Mehrantennen-Systemen
Oktober 2008 -
Ping Qiu
Untersuchungen zur Dämpfung von Satellitennavigationssignalen beim Durchgang durch geschichtete Medien
Januar 2007
Studien- und Bachelorarbeiten
-
Maximilian Feichter
Analyse der Schlüsselgenerierung aus dem Übertragungskanal bei Verwendung eines Antennen-Arrays
September 2023 -
Otto Gurtler
Schlüsselgenerierung aus Funkkanälen: Analyse des Schlüsselabgleichs
März 2023 -
Sarah Rumpel
Einfluss der Quantisierung auf erreichbare Schlüsselraten
Juli 2014 -
Tom Hößler
Entwicklung von Algorithmen zur Bestimmung von Sattelpunkten
September 2012 -
Johannes Richter
Untersuchungen zu Maximum-Rank-Distance-Codes
Juli 2009 -
Hanno Beckmann
Ratenoptimierung von gedächtnislosen diskreten Kanälen: Blahut-Arimoto-Algorithmus
August 2008
Vorträge und Workshops
-
Anne Wolf, Hartmut Hiller
Neue technische Entwicklungen bei Hörfunk und Fernsehen
Sommeruniversität, Technische Universität Dresden, Juli 2006.
Publikationen (FIS)
15 Einträge
2021
-
A framework for light-weight gesture classification based on IMU data, 12 Nov. 2021, Proceedings of the 26th European Wireless Conference, EW 2021. VDE Verlag, Berlin [u. a.], S. 133-139, 7 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
2017
-
Robust Secret Sharing for End-to-End Key Establishment with Physical Layer Keys Under Active Attacks, Juli 2017, Proceedings of the 2nd Workshop on Communication Security: Cryptography and Physical Layer Security. Paris, France, S. 15–32Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
2016
-
Physical layer based authentication without phase detection, Nov. 2016, Proceedings of the Asilomar Conference on Signals, Systems, and Computers. Pacific Grove, USA, S. 1675-1679Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
2015
-
Worst-case secrecy rates in MIMOME systems under input and state constraints, Nov. 2015, Proceedings of the IEEE International Workshop on Information Forensics and Security (WIFS). Rome, Italy, S. 1-6Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
End-to-End Key Establishment with Physical Layer Key Generation and Specific Attacker Models, 2015, Physical and Data-Link Security Techniques for Future Communication Systems. Springer, S. 93–110Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Secure Communication in Wiretap Channels with Partial and Statistical CSI at the Transmitter, 2015, Physical and Data-Link Security Techniques for Future Communication Systems. Springer, S. 17–31Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
2014
-
Precoding for secret key generation in multiple antenna channels with statistical channel state information, Mai 2014, Proceedings of the IEEE International Conference on Acoustics, Speech, and Signal Processing (ICASSP). Florence, Italy, S. 1592-1595Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
2013
-
Secret key generation from reciprocal spatially correlated MIMO channels, Dez. 2013, Proceedings of the 56th IEEE Global Communications Conference (GLOBECOM). Atlanta, USA, S. 1245-1250Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
2011
-
Achievable rate regions in multiple-antenna networks with linear network coding, 2011, 2011 IEEE 12th International Workshop on Signal Processing Advances in Wireless Communications, SPAWC 2011. S. 541-545, 5 S., 5990470Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Maximization of worst-case secret key rates in MIMO systems with eavesdropper, 2011, 2011 IEEE GLOBECOM Workshops, GC Wkshps 2011. S. 869-873, 5 S., 6162580Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
2010
-
Maximization of worst-case secrecy rates in MIMO wiretap channels, Nov. 2010, 2010 Conference Record of the Forty Fourth Asilomar Conference on Signals, Systems and Computers. Pacific Grove, USA, S. 290-294Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Beamforming for fading wiretap channels with partial channel information, 2010, 2010 International ITG Workshop on Smart Antennas, WSA 2010. S. 394-401, 8 S., 5456398Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
On the zero forcing optimality for friendly jamming in MISO wiretap channels, 2010, 2010 IEEE 11th International Workshop on Signal Processing Advances in Wireless Communications, SPAWC 2010. 5671002Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
2008
-
Resource allocation for the wire-tap multi-carrier broadcast channel, 2008, 2008 International Conference on Telecommunications, ICT. 4652697Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
2006
-
Performance of Serial Concatenated Codes under Iterative Decoding and Different Update Modes, 2006, 2006 IEEE 7th Workshop on Signal Processing Advances in Wireless Communications, SPAWC. 4153921Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband