• Zur Hauptnavigation springen
  • Zur Unternavigation springen
  • Zur Suche springen
  • Zum Inhalt springen
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Leichte Sprache
  • Gebärden­sprache
  • ​
  • WebCMS
  • Interner Bereich
  • OPAL
  • Studierenden-Portal
  • FIS
  • English
  • Deutsch
TU Dresden
TU Dresden
  • Suche
  • Barrierefreiheit
  • Intern
  • DE
Kustodie Logo Kustodie Logo quer_Blau_PRINT
  • Über die Kustodie
  • Sammlungen
  • Aufgaben
  • Ausstellun­gen
  • Projekte
Zum Hauptmenü
  • Hauptmenü
    • Über die Kustodie
    • Sammlungen
    • Aufgaben
    • Ausstellungen
    • Projekte
  • Über die Kustodie
    • Team
    • Geschichte
    • Leitlinien
    • Beirat
    • Netzwerke
    • Publikationen
    • Stellenangebote
    • Newsletter
  • Termine
  • Rahmenprogramm zur Sonderausstellung "Down to Earth"
  • Ringvorlesung „Boden gut, alles gut"
Breadcrumb-Menü
  • Kustodie
  • Über die Kustodie
    • Team
    • Geschichte
    • Leitlinien
    • Beirat
    • Netzwerke
    • Publikationen
    • Stellenangebote
    • Newsletter
  • Aktuelles
  • Termine
  • Rahmenprogramm zur Sonderausstellung "Down to Earth"
  • Ringvorlesung „Boden gut, alles gut"

25.05.2022; Vorlesung

Rahmenprogramm zur Sonderausstellung "Down to Earth"

Ringvorlesung „Boden gut, alles gut"

Webseite des Termins
Zeit 16:40 - 18:10 Uhr
Dieser Termin wiederholt sich Wöchentlich mittwochs bis 13.07.2022 außer am 08.06.2022
Ort Galerie der Kustodie im Görges-Bau
Adresse
Görges-Bau, Helmholtzstraße 9, Hörsaal 226

Zeige Karte von diesem Ort.

Begleitend zur Ausstellung findet die Ringvorlesung „Boden gut, alles gut“ statt, veranstaltet von tuuwi – TU Umweltinitiative, dem Institut für Bodenkunde und Standortslehre, Fakultät Umweltwissenschaften (Forstwissenschaften Tharandt), dem Bereich Geistes- und Sozialwissenschaften (GSW), sowie der Kustodie.

Das ausführliche Vorlesungsprogramm, das allen Interessierten offensteht, ist hier zu finden.

Über die Ausstellung

Für das Ausstellungs- und Lehrprojekt »Down to Earth. Kunst und Bodenwissenschaften im Dialog« der Kustodie der TU Dresden in Kooperation mit dem Institut für Bodenkunde und Standortslehre, Fakultät Umweltwissenschaften (Forstwissenschaften Tharandt) der TU Dresden, der Galerie Ursula Walter, Dresden, sowie der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft (DBG) wurden die international bekannten zeitgenössischen Künstler:innen Betty Beier (*1965), Anne Carnein (*1982), Veronika Pfaffinger (*1990) und Asad Raza (*1974) eingeladen, sich mit dem Thema Boden als Naturkörper und Umweltmedium auseinandersetzen.

In enger Zusammenarbeit mit dem Institut für Bodenkunde und Standortslehre der TUD schufen sie eigens für die Ausstellung ortsspezifische Kunstwerke, die in der Galerie der Kustodie im Görges-Bau, der Galerie Ursula Walter, im Botanischen Garten der TUD und der Zweigbibliothek Forstwesen in Tharandt der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) zu sehen sind. Die Ausstellung präsentiert darüber hinaus historische und aktuelle Objekte aus den Lehr- und Forschungssammlungen der TUD.

  • Zur Veranstaltungsreihe
  • Termin übernehmen
  • Terminserie übernehmen
  • Veranstaltungsreihe übernehmen
Nächste Termine
  • 01.06.2022
  • 15.06.2022
  • 22.06.2022
  • 29.06.2022
  • 06.07.2022
  • 13.07.2022
  • Zum Beginn der Wiederholungen
Springe zum Seitenanfang

Oft gesucht

© Kustodie

Online Collections der TU Dresden

Jetzt entdecken

Unsere Dienste

  • Newsletter
  • Aktuelles
  • Termine
  • Kontakt

Unsere Dienste

Logo: Technische Universität Dresden
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Instagram
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Transparenzgesetz
  • Barrierefreiheit
Modernes Wappen des Freistaates Sachsen Die TU Dresden wird auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts aus Steuermitteln mitfinanziert.