Nov 23, 2022; Symposium
26. Wissenschaftliches Symposium: DEMENZ BEGEGNEN
Prof. Dr. Dr. Markus Donix
PD Dr. med. Moritz Brandt
Susan Ebert
Prof. Dr. Gesine Marquardt
Dr. phil. Michael Wächter, M.A.
Mittwoch den 23.11.202, 17 Uhr - Hörsaal der Kinder und Frauenklinik (Haus 21 Universitätsklinikum Dresden)
Zoom-Meeting beitreten
https://tu-dresden.zoom.us/j/64346559872?pwd=Y0RxczJCQzF1aVhrNDFOT1FibEJIZz09
Meeting-ID: 643 4655 9872
Kenncode: wz2wr2+F
Schnelleinwahl mobil
+496950502596,,64346559872#,,,,*47433416# Deutschland
+496971049922,,64346559872#,,,,*47433416# Deutschland
Einwahl nach aktuellem Standort
        +49 695 050 2596 Deutschland
        +49 69 7104 9922 Deutschland
        +49 69 3807 9883 Deutschland
Meeting-ID: 643 4655 9872
Kenncode: 47433416
Ortseinwahl suchen: https://tu-dresden.zoom.us/u/cdYZfof3Mf
Flyer zum 26. Symposium Poster zum 26. Symposium
Programm
17.00 Uhr 
Begrüßung und Einführung  
Prof. Dr. med. Antje Bergmann 
Fachärztin für Allgemeinmedizin, 
Leitung Bereich Allgemeinmedizin an der  
Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus der TU Dresden 
17.15 Uhr 
Herausforderungen in der Versorgung  
Prof. Dr. Dr. Markus Donix / PD Dr. med. Moritz Brandt  
Facharzt für Neurologie, Somnologe (DGSM) / Facharzt für Psychiatrie und Psycho-
therapie 
Direktoren des Universitäts DemenzCentrum (UDC) des Universitätsklinikums Carl 
Gustav Carus Dresden 
17:35 Uhr 
Sozialmedizinische Beratung dementiell Erkrankter und 
ihrer Angehörigen  
Susan Ebert 
Sozialarbeiterin der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Zent-
rum für seelische Gesundheit des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden 
18.00 Uhr  
Demenz & Architektur 
Prof. Dr. Gesine Marquardt  
Professur für Sozial- und Gesundheitsbauten am Institut für Gebäudelehre und 
Entwerfen der TU Dresden 
18.20 Uhr  
Projekt Erinnerungs_reich  
Dr. phil. Michael Wächter, M.A. 
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Allgemeinmedizin an der  
Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus der TU Dresden  
18.40 Uhr  
Diskussion mit den Referierenden 
Moderation 
Prof. Dr. med. Antje Bergmann 
Im Anschluss kleines Büfett  
Get together  
- - -
Die Teilnahme ist kostenfrei! Die Veranstaltung ist als Hybridveranstaltung geplant. Nach der Anmeldung erhalten Sie den Link zur digitalen Veranstaltung. Die Präsenzveranstaltung findet am UKD statt. Der Hörsaal der Präsenzveranstaltung wird Ihnen nach Ihrer Anmeldung mitgeteilt. Bitte teilen Sie uns dringend mit, ob Sie an der Veranstaltung online oder in Präsenz teilnehmen möchten.
Anmeldung bitte bis zum 17.11.2022 per E-Mail an: 
shk-amed@ukdd.de