Abgeschlossene Master- und Bachelorarbeiten
2020
|
Henriette Hoffmann, MPH |
| Effekte eines leicht verständlichen Patientenbriefs auf die Gesundheitskompetenz nach Krankenhausaufenthalt. Ergebnisse einer randomisiert kontrollierten Interventionsstudie. |
| TU Dresden, 2020 |
|
Erstgutachter/Betreuer: Dr. rer. medic. H. Riemenschneider |
| Friederike Jäger, MPH |
| Zusammenhang von sexuellem Risikoverhalten und Religiosität sowie die Einflüsse auf das STI-Testverhalten bei Medizinstudierenden in Dresden und München. |
| TU Dresden, 2020 |
|
Erstgutachter/Betreuer: Dr. rer. medic. H. Riemenschneider |
|
Ansgar Jonietz, MPH |
| Effekte von Aufklärungsbögen in einfacher Sprache auf die Informierte Einwilligung in MRT Untersuchungen. |
| TU Dresden, 2020 |
|
Erstgutachter/Betreuer: Dr. rer. medic. H. Riemenschneider |
|
Tina Knäfel, MPH |
|
Delegation in der Hausarztpraxis: Medikationsmanagement durch Medizinische Angestellte. |
| TU Dresden, 2020 |
|
Erstgutachter/Betreuer: Dr. rer. medic. Dipl.- Soz. Karen Voigt, MPH |
2019
|
Mandy Böhme, MPH |
|
Pertussis vaccination status and vaccine acceptance among medical students: multicenter study in Germany and Hungary |
| TU Dresden, 2019 |
|
Erstgutachter/Betreuer: Dr. rer. medic. Henna Riemenschneider, MA, MPH |
2017
|
Lydia Henning, MPH |
|
Inhalte und organisatorische Merkmale von Hausbesuchen in Pflegeheimen - eine Analyse der Daten der 5. Sächsischen Epidemiologischen Studie in der Allgemeinmedizin (SESAM-5). |
| TU Dresden, 2017 |
|
Erstgutachter/Betreuer: Dr. rer. medic. Dipl.-Soz. K. Voigt MPH |
2016
|
Johannes Dell, Dipl.-Soz. |
|
Die verhaltensbezogenen Risikofaktoren Alkoholkonsum, körperliche Aktivität und Ernährung bei Medizinstudierenden - Auswertung anhand einer Querschnittserhebung an der TU Dresden und der LMU München. |
| TU Dresden, 2016 |
|
Erstgutachter/Betreuer: Prof. Dr. Michael Häder |
|
Bianca Beyer, MPH |
|
Delegation allgemeinärztlicher Hausbesuche an Medizinische Fachangestellte. Ergebnisse einer Querschnittstudie mit allgemeinmedizinischen Lehrpraxen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. |
| TU Dresden, 2016 |
|
Erstgutachter/Betreuer: Dr. rer. medic. Dipl.-Soz. K. Voigt MPH |
2015
|
Carola Münch, MPH |
| Hausärztliche Dokumentationsqualität von Diagnosen am Beispiel von Schilddrüsenerkrankungen. |
| TU Dresden, 2015 |
| Erstgutachter/Betreuer: Dr. rer. medic. Dipl.-Soz. K. Voigt MPH |
|
Frank Rühle, BA |
| Besteht ein ausreichender Impfstatus hinsichtlich Diphtherie, Tetanus, Pertussis, Poliomyelitis, Hepatitis A und Hepatisits B bei Angestellten in Krankenhäusern? Eine Analyse am Beispiel des Klinikums Quedlinburg. |
| Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, 2015 |
| Erstgutachter/Betreuer: Prof. Dirk Windemuth |
2014
|
Katharina Kunzweiler, MPH |
| Einflussfaktoren auf die Schlafqualität bei Pflegekräften |
| Erstgutachter/Betreuer: Dr. rer. medic. Dipl.-Soz. K. Voigt MPH |
2010
|
Birgit Schöppe, MPH |
| Das Inanspruchnahmeverhalten von allgemeinärztlichen Hausbesuchen in Abhängigkeit von Alter, Geschlecht und Multimorbidität. |
| TU Dresden, 2010 |
| Erstgutachter/Betreuer: Dipl.-Soz. K. Voigt MPH |
|
Birgit Schuhmacher, MPH |
| Die Inanspruchnahme hausärztlicher Versorgung durch Jugendliche in Sachsen. Ein Stadt-Land-Vergleich. |
| TU Dresden, 2010 |
| Erstgutachter/Betreuer: Prof. Dr. Dipl.-Psych. J. Kugler |