11.08.2025
Auszeichnung für Forschung zur 3D-Scan-Technologie in der Handchirurgie
Ein Forschungsteam unter der Leitung von Dr. Michele Rudari aus der Abteilung für Plastische und Handchirurgie am UniversitätsCentrum für Orthopädie, Unfall- & Plastische Chirurgie des Universitätsklinikum Carl Gustav Carus der TU Dresden wurde mit dem PRS Global Open Best Paper Award ausgezeichnet. Die Studie entstand in Zusammenarbeit mit dem EKFZ und dem Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS. Die Auszeichnung würdigt die Innovationskraft, das Engagement und die wissenschaftliche Sorgfalt, die hinter diesem Projekt stehen.
3D-Technologien haben sich in vielen Branchen etabliert, auch in der plastischen Chirurgie. Während CT- und MRT-Daten schon lange für 3D-Rekonstruktionen genutzt werden, erfordert die komplexe Anatomie der menschlichen Hand besondere Aufmerksamkeit und Präzision. Die ausgezeichnete Publikation von Dr. Rudari mit dem Titel „Accuracy of Three-dimensional Scan Technology and Its Possible Function in the Field of Hand Surgery“ (PRS Global Open, April 2024) liefert wegweisende Erkenntnisse zur Präzision und den Anwendungsmöglichkeiten von 3D-Scan-Technologien in der Handchirurgie. Die Studie vergleicht mehrere auf dem Markt verfügbare 3D-Scanner in unterschiedlichen Preisklassen, um deren Präzision und Wirksamkeit in der Handchirurgie zu bewerten. Die Analyseergebnisse liefern wertvolle Hinweise darauf, wie diese Technologien zur Herstellung personalisierter Schienen und Operationshilfen sowie zur Entwicklung patientenspezifischer Medizinprodukte beitragen können.
Hintergrund
Der Best Paper Award wird von Plastic and Reconstructive Surgery – Global Open, der Fachzeitschrift der American Society of Plastic Surgeons (ASPS), verliehen. Ausgezeichnet werden wissenschaftliche Arbeiten, die durch besondere Innovationskraft, klinische Relevanz und methodische Qualität hervorstechen und einen bedeutenden Beitrag zur Weiterentwicklung der plastischen und rekonstruktiven Chirurgie leisten.