13.11.2025; Vortrag
Evaluationen und Forschung im Mentoring
Im Rahmen der Arbeitsgruppe „Evaluation und Forschung“ des Bundesverbands für Mentoring in der Wissenschaft (Forum Mentoring e.V.) findet ein Vortrag zum Thema „Evaluationen und Forschung im Mentoring“ statt. Referent ist Dipl.-Psych. Mike Hänsel vom Institut für Didaktik und Lehrforschung der Medizinischen Fakultät der TU Dresden. Im Anschluss an den Vortrag ist eine Diskussion vorgesehen. Alle Interessierten sind zum Vortrag eingeladen.
Mike Hänsel ist als Psychotherapeut in Dresden tätig und verfügt über umfassende Erfahrung in der Evaluation und Begleitung von Lern- und Entwicklungsprozessen. Das IDL widmet sich der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses sowie der Durchführung innovativer Forschungsprojekte im Bereich Didaktik und Lehrforschung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung, Evaluation und Optimierung von Lehr- und Lernformaten, insbesondere im medizinischen Kontext.
Im Vortrag werden folgende Themenschwerpunkte behandelt:
- Ebenen der Evaluation: Überblick über unterschiedliche Evaluationsstufen und deren Bedeutung im Kontext von Mentoring-Programmen.
- Erfassung von Lernerfolgen: Wie lässt sich Lernerfolg jenseits von Zufriedenheitsabfragen messen? Welche Methoden und Instrumente sind hierfür geeignet?
- Aktuelle Studienlage: Einblick in aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zu Evaluationen im Mentoring.
- Lernfortschritte sichtbar machen: Wie können Teilnehmende bereits während des Programms erkennen, was sie lernen – und wie lässt sich dieser Lernprozess sinnvoll abfragen?
- Wirkung und Ursache erfassen: Ansätze und Möglichkeiten, Zusammenhänge zwischen Programminhalten und Wirkungen differenziert zu erfassen.
Anmeldung und Rückfragen:
Dr. Julia Steinhardt
Koordinatorin für Lehrpraxen und Mentoring