DSCS-Mentoring-Programm
Das DSCS Mentoring Programm wurde entwickelt um die Lücke zwischen dem Abschluss des experimentellen Jahres im Labor und dem Beginn eines medizinisch-wissenschaftlichen Karrierewegs nach Erhalt der Approbation zu schließen.
Mit dem Wiedereinstieg in den Studienalltag rutscht für viel wissenschaftlich engagierte Studierende die Laborarbeit in den Hintergrund und damit zum Teil auch die Möglichkeit, wissenschaftlich zu arbeiten und sich weiterzuentwickeln.
Durch ein gezieltes Mentoring nach dem Tandem-Prinzip, möchten wir Studierende mit Ambitionen in Richtung einer Clinician Scientist-Karriere fördern. Damit wird der Zeitraum zwischen Ende des experimentellen Jahres und Begin der eigenen Forschungskarriere sinnvoll überbrückt und der Karriereweg als Clinician Scientist gezielt gefördert.
Mentoring kann auf unterschiedliche Arten und Weisen stattfinden - im Rahmen des DSCS Mentoring Programms soll das Mentoring aber vor allem zur Beratung und zur Unterstützung bei Fragen zur klinisch-wissenschaftlichen Karriere dienen.
Was Mentoring leiste kann
Timeline
Ihre Anfragen richten Sie bitte an young-dscs@tu-dresden.de
© Stephan Wiegand
Assistenz und Koordination DSCS
NameBeatrice Schlieben
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).