Jul 05, 2021; Talk
EKFZ-TalentschmiedeEKFZ-Talentschmiede: PITROS
Klara Mosshammer
Am 05.07.2021 findet die letzte EKFZ-Talentschmiede vor der Sommerpause statt. Dieses Mal geht es um Unterdruck im Mittelohr. Ein Team aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des ERCD und des Institutes für Angewandte Physik der TU Dresden forscht in diesem Zusammenhang im EKFZ-IIP "PITROS"<https://digitalhealth.tu-dresden.de/research/innovation-projects/pitros/> an einer Drucküberwachung in der Tympanonhöhle mit resorbierbaren organischen Sensoren. Am kommenden Montag, den 5. Juli 2021 um 17:00 Uhr im Haus 19, Hörsaal DINZ werden Sie die medizinisch-technischen Grundlagen des Projektes erläutern. Dr. Theresa Lüdke vom Ear Research Center Dresden geht auf die Frage ein, warum Unterdruck im Mittelohr sowohl eine medizinische als auch technische Herausforderung ist, wohingegen Klara Mosshammer vom Institut für Angewandte Physik der TU Dresden die Markierung von Krebszellen mittels Mini-Laser erläutert.
Auch am Montag sind wieder alle Interessierten über die Projektteams des EKFZ hinaus herzlich eingeladen teilzunehmen, zu diskutieren und sich zu vernetzen. Hierfür können Sie bereits ab 16:30 Uhr im Hörsaal DINZ zusammenkommen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Für alle anderen Interessierten, die nicht in Präsenz teilnehmen können/möchten, bleibt der entsprechende Zoom-Raum<https://tu-dresden.zoom.us/j/83669137945?pwd=SjQ1dmtxLy9xaHBvMC9YUGlqS2NZdz09> (ID: 836 6913 7945 | PW: Talents21!) geöffnet und es wird live aus dem Hörsaal gestreamt.
Agenda
Theresa Lakner (Ear Research Center Dresden): "Aktive Mittelohrhörgeräte"
Klara Mosshammer (Fakultät Physik): "Mini Laser zur Markierung von Krebszellen"
Interessierte sind herzlich eingeladen, sich einzuwählen!
Kontakt:
Patrick Melzer M.A.
PR and Outreach
Tel.: +49 (0)351 458-11379
E-Mail: